Das muss einen Grund haben, da haben wir irgendwas versemmelt.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) am Mittwoch auf bild.de über die »verrohte« und »respektlose« Gesellschaft
Ich bin die Nummer 16 von 18 Kindern von einer Mutter und einem Vater. Da lernt man ganz früh, dass es kein Ich, sondern ein Wir gibt. Und da lernt man ganz früh, Mehrheiten zu finden und dass nicht immer die Lautesten recht haben.
Der neu gewählte Betriebsratsvorsitzende von Thyssen-Krupp, Dirk Sievers, am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters
Wie Reichsbürger mit Rastas
Überschrift eines Kommentars in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom Montag. Gleichgesetzt wurde der zivile Ungehorsam der Waldschützer im Hambacher Forst mit der Haltung von Gruppen, die den Staat BRD nicht anerkennen, weil für sie das »Deutsche Reich« noch existiert.
Wir (…) wollen die Wohnungsmisere stärker mit den Mitteln des Marktes beheben. Wir werden der Versuchung des Sozialpopulismus nicht nachgeben.
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Am besten wäre ein deutscher Kommissionspräsident und ein kluger Franzose an der Spitze der EZB.
Der deutsche EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) in einem am Freitag auf Handelsblatt.de veröffentlichten Interview
Mit weit mehr als 30 Millionen deutschen Kunden könnten die Geldhäuser der Übermacht der Sparkassen und Genossenschaftsbanken etwas entgegensetzen.
Kommentar im Handelsblatt vom Donnerstag, in dem eine Fusion der Deutschen Bank mit der Commerzbank befürwortet wird
Über die ganzen juristischen Begleitfragen könnte man jetzt viele Stunden debattieren. Aber ich bin nun mal als Politiker froh, dass er außer Landes ist.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) laut dpa-Mitteilung vom Mittwoch über die anschließend von Gerichten beanstandete Abschiebung von Sami A. am 13. Juli nach Tunesien
Wem glaube ich jetzt eher: »Antifa Zeckenbiss« oder dem Präsidenten des Verfassungsschutzes?
Boris Palmer, Grünen-Oberbürgermeister von Tübingen, in Bild über das vieldiskutierte Internetvideo mit dem Titel »Menschenjagd in Chemnitz«
»In der Tat ist eine wachsende Deregulierungsstimmung zu spüren. (…) Das ist grotesk, die Geschichte wiederholt sich.«
Die Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Danièle Nouy, in der Süddeutschen Zeitung vom Montag über den Trend, zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise Spekulationsgeschäfte zu erleichtern
Zwei Optionen: Nächste Woche Beweise gegenüber dem Parlament, oder er nimmt seinen Aluhut und geht.
Juso-Chef Kevin Kühnert am Sonnabend via Twitter über Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, der behauptet hat, ein Video, das die Verfolgung eines Migranten in Chemnitz zeigt, sei wahrscheinlich nicht »authentisch«
Kim Jong Un aus Nordkorea verkündet »unerschütterlichen Glauben an Präsident Trump«. Danke, Vorsitzender Kim. Wir werden es zusammen machen!
Der US-Administrationschef am Donnerstag (Ortszeit) via Twitter über eine Aussage des Staatsführers der Demokratischen Volksrepublik Nordkorea
Stein- und Eierwürfe in Hamburg – 10.000 Menschen protestieren gegen Merkel-Gegner
Schlagzeile des Internetportals RT deutsch über die antifaschistische Großdemo in Hamburg am Mittwoch abend
Es gibt da keine große Liebe. Es gibt keine große Überzeugung dahinter, auch wenn mancher Politiker hier das vielleicht ein bisschen anders darstellt, sondern es ist eine rein strategische Frage.
Kristian Brakel (Heinrich-Böll-Stiftung) am Mittwoch im Deutschlandfunk über die Partnerschaft der Bundesregierung mit dem türkischen AKP-Regime
05.09.2018
Dank Zehntausender Stipendien hat die Zahl afrikanischer Studenten in China vor zwei Jahren erstmals die Zahl derer überstiegen, die in Großbritannien oder den USA studieren. Auf diese Weise exportiert Beijing sein politisches Kadersystem weiter in die Welt.
Kommentar des Tagesspiegels zur chinesischen Entwicklungszusammenarbeit mit afrikanischen Ländern
Bedrohte Arten werden von der Bejagung verschont, bis sie sich wieder erholt haben.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut Nachrichtenagentur dpa über die SPD – am Montag beim Gillamoos-Volksfest im niederbayerischen Abensberg.