Zitate des Tages
- 16.04.2013 Paul Schäfer
-
Daß die weltweiten Militärausgaben erstmals seit 1998 sinken, ist gut. Schlecht ist, daß die Bundesregierung sich diesem Trend verschließt.
Paul Schäfer, Bundestagsabgeordneter und Verteidigungsexperte der Linkspartei, in Berlin - 15.04.2013 Maria Fekter
-
Wir werden für unser Bankgeheimnis kämpfen, wir sind keine Steueroase.
Österreichs Finanzministerin Maria Fekter nach dem Treffen der EU-Finanzminister am Wochenende in Dublin. Dabei ging es um die Lockerung des Bankgeheimnisses. - 13.04.2013 Klaus-Dieter Frankenberger
-
Hier oder spätestens im Finale kommt es dann zum spanisch/katalanisch-deutsch/bayerischen Vergleich, zu einem Zusammenprall der Kulturen, zu der ultimativen Nord-Süd-Schlacht in Zeiten der Euro-Schuldenkrise.
Klaus-Dieter Frankenberger in der FAZ zum Einzug zweier deutscher und zweier spanischer Mannschaften in das Champions-League-Halbfinale - 12.04.2013 Jasper von Altenbockum
-
Den Radikalen unter diesen Engagierten ist ihr Interesse, den rechtsextremistischen Sumpf trockenzulegen, jedoch nur die Beigabe für das Bedürfnis, die Behörden vorzuführen und als »latent nazistisch« zu »entlarven«.
Jasper von Altenbockum in der FAZ zur Aufdeckung eines Netzwerkes neofaschistischer Häftlinge - 11.04.2013 El Mundo
-
Málaga mußte erfahren, daß die Hölle immer deutsch sein wird.
Die spanische Tageszeitung El Mundo zum Ausgang des Champions-League-Viertelfinales zwischen Borussia Dortmund und dem FC Málaga am Dienstag abend - 10.04.2013 Süddeutsche Zeitung
-
Die Bundesagentur tut lediglich das, wozu sie verpflichtet ist: mit dem Geld der Steuerzahler sorgsam umzugehen.
Die Süddeutsche Zeitung zur Nachricht, daß die Bundesagentur für Arbeit künftig ALG II beziehenden »Blaumachern« mit Kontrollen auf den Leib rücken will - 09.04.2013 Süddeutsche Zeitung
-
Den Vergleich zwischen Salazar-Diktatur und Brüsseler Spardiktat mag man im Norden Europas als Unsinn abtun, doch er trifft die Meinung von immer mehr Portugiesen.
Kommentar der Süddeutschen Zeitung - 08.04.2013 Christian Humborg
-
Wo Ministerialbeamter draufsteht, sollte auch Ministerialbeamter drin sein.
Christian Humborg, Geschäftsführer von Transparency International Deutschland, in der Welt zur Infiltration von Regierungsbehörden durch Lobbyisten der Privatwirtschaft - 06.04.2013 Georg Diez
-
Am Flughafen können wir beobachten, wie der Kapitalismus sich selbst auffrißt, wie sich das Freiheitsversprechen, das hier immer auch mitformuliert war, in sein Gegenteil verkehrt.
Spiegel-Kolumnist Georg Diez über Sicherheitskontrollen an Flughäfen - 05.04.2013 Dieter Romann
-
Die müssen wieder heim ins Reich!
Dieter Romann, Chef der Bundespolizei, beklagte sich laut Bild in der »AG Innen« der CDU über die Überlastung seiner 40000 Beamten, die auch die Botschaften im Ausland überwachen müssen. - 04.04.2013 Holger Witzel
-
Immer wieder erkläre ich ihnen geduldig, daß der Bundesnachrichtendienst eben mehr Mitarbeiter und deshalb auch ein größeres Gebäude braucht als der alte Stasikomplex in der Normannenstraße.
Stern-Reporter Holger Witzel in der aktuellen Ausgabe des Magazins über sein neues Buch »Gib Wessis eine Chance« - 03.04.2013 Navid Kermani
-
Natürlich muß die Justiz neutral sein, aber sie muß auch an den Opfern und vor allem auch an den Opfergruppen nicht preußische Verwaltungsakrobatik exerzieren.
Der Schriftsteller Navid Kermani im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über die Platzvergabe an Journalisten beim NSU-Prozeß. - 02.04.2013 Ferdinand von Schirach
-
Beim Sex wird relativ wenig getötet – meistens aus Versehen.
Der Strafverteidiger und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach im Gespräch mit dem Playboy - 30.03.2013 Gerhard Schröder
-
Das wird man erst später, vielleicht sogar erst in Jahrzehnten, beurteilen können.
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) gegenüber dem Spiegel zur Richtigkeit des unter seiner Regierung beschlossenen Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr - 28.03.2013 Albrecht Müller
-
Na, Ihr Pseudochristen in der CDU/CSU – vergeßt ja nicht, an Ostern Buße zu tun für die Menschenleben, die Ihr Eurer Austeritätsideologie opfert!
Der ehemalige SPD-Politiker Albrecht Müller am Mittwoch auf dem von ihm mitbetriebenen Internetportal »nachdenkseiten.de«.