Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

10.12.2015 Sigmar Gabriel
Ich würde es nicht wagen, Egon Bahr zu widersprechen.
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel, angesprochen auf Bahrs Qualifizierung der SPD als »Scheißpartei«. Aus einem Interview in der Onlineausgabe der Märkischen Allgemeinen
09.12.2015 Franz Josef Wagner
Frankreich war einmal ein Land ohne Marine Le Pen. Es war das Land von Brigitte Bardot. Sex knisterte in diesem Land, Literatur, Filme.
Franz Josef Wagner in seiner Bild-Kolumne. Ihm ist offenbar entgangen, dass Bardot seit Jahren eine Symbolfigur der extremen Rechten ist
08.12.2015 Hans-Werner Sinn
Das Schöne am Euro ist, dass man sich im eigenen Keller Geld drucken kann, das in anderen Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt ist.
Hans-Werner Sinn, Chef des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, in der FAZ vom Montag
07.12.2015 Jens Stoltenberg
Es war nie unser Ziel, Russland zu isolieren.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gegenüber den Zeitungen der »Leading European Newspaper Alliance«, zu der die Welt am Sonntag zählt
05.12.2015 Jens Berger
Das Märchen vom heiligen Mark ist eine vorweihnacht­liche PR-Nummer, die ihresgleichen sucht.
Der Kolumnist Jens Berger auf Nachdenkseiten über Meldungen, Facebook-Chef Mark Zuckerberg wolle den größten Teil seines Vermögens zu­gunsten wohltätiger Zwecke verschenken
04.12.2015 Aleksandar Vucic
Der Balkan ist ein Pulverfass und nur ein Funke genügt, um die Welt in Brand zu setzen.
Serbiens Regierungschef Aleksandar Vucic am Donnerstag laut dpa zum Auftakt der OSZE-Außenministerkonferenz in Belgrad
03.12.2015 Andreas Scheuer
Ich habe kein Problem damit zu sagen, wir sind mit der Allianz im Krieg gegen den Terror.
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer am Mittwoch vor Journalisten in Berlin zu dem geplanten Syrien-Einsatz
02.12.2015 Gerda Hasselfeldt
Das ist kein Kriegseinsatz, sondern ein Signal der Solidarität mit Frankreich.
CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt am Dienstag in Berlin zum geplanten Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat«
01.12.2015 Norbert Röttgen
Die Kooperation mit seinen Truppen würde uns die Legitimität nehmen.
Norbert Röttgen (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, präsentierte sich im Deutschlandfunk als Gegner einer Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und syrischer Regierungsarmee
30.11.2015 Bodo Ramelow
Das Modell ist damit bewiesen. Jetzt können wir sagen, es lebt. Und ich finde, es lebt gut.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) nach einem Jahr Regierung mit Grünen und SPD gegenüber dpa
28.11.2015 Krzysztof Wojciechowski
Stellen Sie sich vor, Sie sprechen mit einem Menschen, der sich plötzlich die Schädeldecke öffnet, sich am Gehirn kratzt und die Schädeldecke wieder zumacht.
Der polnische Soziologe Krzysztof Wojciechowski über die angebliche Sichtweise von Slowaken, Tschechen, Ungarn oder Polen auf die deutsche Flüchtlingspolitik im Deutschlandfunk.
27.11.2015 Wolfgang Schäuble
Wenn's geht, steht sie, aber ich lass' keinen ertrinken.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Mittwoch abend auf einer Tagung des Bundesverbands der Deutschen Industrie und des Handelsblatts zur »schwarzen Null« im Haushalt 2016
26.11.2015 Gloria Estefan
Es würde mich ­begeistern, in einem Cuba libre zu singen
Die Sängerin Gloria Estefan, Tochter eines Leibwächters des kubanischen Diktators Batista, laut dpa am Dienstag abend bei einem Empfang im Weißen Haus in Washington
25.11.2015 Markus Löble
Ich habe Angst davor, dass die Schranken der Zivilisation fallen und davor, dass den Mächtigen nichts anderes einfällt als Krieg.
Der Psychiater Markus Löble über den Umgang mit Nachrichten von Terroranschlägen im Gespräch mit der Südwest Presse (online veröffentlicht am Dienstag)
24.11.2015 Joseph Blatter
Ich war zwischen den Engeln, die gesungen haben, und dem Teufel, der das Feuer anzündet, aber es waren die Engel, die gesungen haben.
Der suspendierte FIFA-Chef Joseph Blatter, gegen den die Schweizer Justiz wegen des Verdachts der »ungetreuen Geschäftsbesorgung« ermittelt, äußerte sich nach einem Check im Krankenhaus gegenüber dem Schweizer TV-Sender RTS