Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

09.03.2020 Slavoj Zizek
Putin und Erdogan sind sich so ähnlich, dass man sie zu einer Figur zusammenstecken kann: Putogan.
Der Philosoph Slavoj Zizek versucht sich in einem Gastbeitrag für Spiegel online am Sonntag an einer geopolitischen Analyse
07.03.2020 Thomas Schmid
Wie ist es vereinbar, von Freiheit zu reden und zugleich die unternehmerische Freiheit zumindest beschneiden zu wollen?
Thomas Schmid will in der Welt (Freitagausgabe) Die Linke herausfordern und deren Parteiprogramm einem »Realitätstest« unterziehen
06.03.2020 Markus Söder
Es muss ja nicht wie bei »Star Wars« werden, wo alles automatisch herumfliegt und herumfährt, aber technologieoffen und spielerisch soll das alles schon sein.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder laut Süddeutscher Zeitung (Donnerstagausgabe) über die ab Herbst 2021 in München stattfindende Internationale Automobilausstellung
05.03.2020 Sahra Wagenknecht
Man muss Robert Habeck nicht mögen, aber er sieht nach Ansicht vieler gefällig aus. Das ist auch bei Männern ein Vorteil.
Sahra Wagenknecht, bis 2019 Kovorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag, im Magazin Playboy über den »Sex-Appeal« von Politikern
04.03.2020 Katrin Göring-Eckardt
Ich hoffe, dass die Demokratinnen und Demokraten sich besinnen und dafür sorgen, dass man in Zukunft Thüringen wieder verbindet mit dem Rennsteig, mit dem Thüringer Wald, von mir aus mit der Bratwurst und mit großartiger Kultur.
Die Bundestagsfraktionschefin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, am Dienstag laut der dpa zur anstehenden Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
03.03.2020 Christoph B. Schlitz
Der eigentliche Schurke in diesem Spiel ist Russland.
Christoph B. Schiltz in der Welt (Montagausgabe) über die angeblichen Gründe für die Flucht Tausender Menschen, die sich derzeit im türkisch-griechischen Grenzgebiet befinden
02.03.2020 Lidové Noviny
Ausverkaufte Spaghetti lassen sich relativ schnell wieder auffüllen – geschwundenes Vertrauen auf den Märkten kann jedoch fatale Folgen haben.
Die tschechische Tageszeitung Lidové Noviny am Wochenende zu Hamsterkäufen von Verbrauchern sowie Reaktionen von Anlegern und Finanzwelt auf die Ausbreitung des Coronavirus
29.02.2020 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Heute vor 75 Jahren sprach Hitlers Propagandaminister zum Volk. Angesichts der sich stetig verschlechternden Kriegslage verlangt ihm diese Rede fast alles ab.
Tweet der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Freitag
28.02.2020 Friedrich Merz
Das ist hier nicht Berlin-Kreuzberg, das ist mitten in Deutschland.
Friedrich Merz, Kandidat für den Parteivorsitz der CDU, am Mittwoch abend in einer Rede im thüringischen Apolda
27.02.2020 Inna Hartwich
Jugend, die die Lobhudelei des herrschenden Systems in Frage stellt, riskiert dabei vieles – von der Exmatrikulation bis hin zum Straflager.
Taz-Autorin Inna Hartwich schreibt in der Mittwochausgabe der Zeitung über die Lage der »russischen Jugend«
26.02.2020 Stefan Chatrath
Fußballer, die professionell spielen, müssen Beleidigungen aushalten.
Stefan Chatrath, stellvertretender Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission des Landessportbundes Berlin, am Montag zu den rassistischen Sprechchören gegen den Spieler Jordan Torunarigha von ­Hertha BSC
25.02.2020 Wolfgang Schäuble
Wir geben im Bundeshaushalt einen immer größeren Teil für Soziales aus. Das ist nicht besonders weitsichtig.
Der frühere Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag laut Handelsblatt (online)
24.02.2020 Hannah Lühmann
Das führt paradoxerweise zu mehr Wohnungsnot, weil niemand mehr vermieten will und Wohnungen nur noch unter der Hand weitergegeben werden.
Hannah Lühmann, stellvertretende Ressortleiterin Feuilleton der Welt, macht sich in der Sonntagausgabe der Zeitung Gedanken über den Berliner »Mietendeckel«
22.02.2020 Rainer Rahn
Shisha-Bars sind Orte, die vielen missfallen, mir übrigens auch. Wenn jemand permanent von so einer Einrichtung gestört wird, könnte das irgendwie auch zu einer solchen Tat beitragen.
Der hessische AfD-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2018, Rainer Rahn, äußerte sich am Freitag auf Anfrage der FAZ zu dem Massaker in Hanau.
21.02.2020 Kölner Festkomitee
Im Karneval liegen stille Momente und überschäumende Freude oft nah beieinander.
Der Sprecher des Kölner Festkomitees kündigte am Donnerstag laut Spiegel online zum Start des Straßenkarnevals eine Schweigeminute für die Opfer des mutmaßlich rassistisch motivierten Terroranschlags vom Mittwoch abend in Hanau an.