Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Wissenschaft

  • Casanova war »ein materialistischer Schriftsteller, der in manch...
    Literaturgeschichte

    Zu allem fähig

    Aufklärer und Abenteurer, Liebhaber und Schriftsteller. Vor 300 Jahren wurde Giacomo Girolamo Casanova geboren.
    Von Arnd Beise
  • Militärangehörige wie der Artillerieleutnant Hermann Orges waren...
    48er-Revolution

    »Fort mit dieser Reaktion!«

    Auch preußische Offiziere beteiligten sich 1848/49 an der Revolution. Die meisten von ihnen sind heute vergessen.
    Von Erhard Kiehnbaum
  • Viel Platz für Gnomen und Kobolde, um sich zu verstecken. Das vo...
    Anthroposophie

    Mit Kobolden reden

    Vor hundert Jahren starb Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie. Die skurril-irrationale Lehre erfreut sich besonders in bürgerlichen Kreisen nach wie vor großer Beliebtheit.
    Von Christoph Horst
  • In seinem Element: Der marxistische Philosoph Robert Steigerwald...
    DKP

    Was tun in nichtrevolutionären Zeiten?

    Heute wäre Robert Steigerwald 100 Jahre alt geworden – die von ihm mitentwickelten strategischen Überlegungen sind weiter nützlich.
    Von Manfred Sohn und Patrik Köbele
  • Das Patriarchat als Herrschaftsverhältnis ist in feministischen ...
    Feminismus

    Kategorisch unfrei

    Geht es um die Unterdrückung der Frau, wird meist auf das Patriarchat verwiesen. Eine notwendige Kritik.
    Von Günseli Yilmaz
  • Tod nach Plan und Entsorgung im industriellen Maßstab: 2020 wurd...
    Ökologie

    Leben, nur um zu sterben

    Vorabdruck. Immer mehr Tierleben und immer weniger Arten. Wie die Herrschaft des Kapitals die lebendige Natur ruiniert.
    Von Ulrich Ruschig
  • Diebe, Kulturzerstörer und »Schmarotzer am Volkskörper«. Die Abw...
    Rassismus

    Hetze aus der Mitte

    Systematisch abgewertet – Sinti und Roma in der Presse. Zum Antiziganismus in der Weimarer Republik (Teil 2 und Schluss)
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Roma und Sinti wurden in der Weimarer Republik auf vielfältige W...
    Rassismus

    Von wegen demokratisch

    Gefährder von Sicherheit und Ordnung. Zum Antiziganismus in der Weimarer Republik (Teil 1)
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Wollte sich mittels eines Putsches wieder an die Spitze des Staa...
    Nelkenrevolution

    Verblühende Nelken

    Der Putschversuch vor 50 Jahren.
    Von Nikolas Sisic
  • Für die Kommunistinnen und Kommunisten war klar: Keine Befreiung...
    8. März

    Heftig umkämpft

    Die Geschlechterpolitik von Weimar bis in die Nachkriegszeit. Mit einem Blick auf die Arbeiterbewegung.
    Von Sabine Kebir
  • Von Arbeitervereinen aus aller Welt finanziert: Das Herwegh-Denk...
    Literaturwissenschaften

    Dem Dichter eine Gasse

    Ingrid Pepperle hat die Forschung zu Georg Herwegh maßgeblich vorangebracht. Eine Würdigung zum 90. Geburtstag der Literaturwissenschaftlerin
    Von Michael Polster
  • Vor der Reichswehr den Hut gezogen. Friedrich Ebert sicherte sei...
    Sozialdemokratie

    Ersatzkaiser von Heeres Gnaden

    Die Revolution hasste er »wie die Sünde«, doch die Kräfte, mit denen er sie abwürgte, hetzten ihn zu Tode. Vor 100 Jahren starb der Sozialdemokrat Friedrich Ebert.
    Von Klaus Gietinger
  • Revolutionäre aller Länder, flieht in die Schweiz. Den europäisc...
    Geschichte der Schweiz

    Nützliche Neutralität

    Politisch stand die Schweiz immer auf der Seite des höchsten Profits. Über den kleinstaatlichen Opportunismus der Alpenrepublik
    Von Dominic Iten
  • Kurz nach Trumps Drohungen kam der neue US-Außenminister Marco R...
    USA – Panama

    »Kein Spaß«

    Die neue US-Regierung will die Kontrolle über den Panamakanal zurückerlangen. Dabei geht es nicht nur um ökonomische Absichten, sondern auch um den Krieg gegen China.
    Von Ingar Solty
  • Die Menschen wurden zu Hunderten auf den Sklavenschiffen zusamme...
    Black History Month

    Entmenschlichung als System

    Gewalt als Ursprung der Moderne. Die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels
    Von Luis Schwarz

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro