Martin Rohrmann Im Wartesaal Spiele-Abende als einzige Abwechslung. Zu Besuch in einem Altenheim. Fotoreportage Von Martin Rohrmann
80 Jahre Arbeiterfotografie Das Forum für Fotokunst, kritische Fotografie und Sozialreportagen begeht Jubiläum am Gründungsort Erfurt. Von Arnold Schölzel
Störung im Stadtbild Schnell wachsende Elendsviertel in Brasilien: täglicher Überlebenskampf am Rand der Gesellschaft. Von Christian Steinacker
jW-Archiv Parteilich, für alle Hunderttausende auf dem Festival der portugiesischen KP. Fotoreportage von Claudia Wangerin und Frank Schwarz Von Peter Steiniger
AP Wenn das Leben zu Asche zerfällt Nach dem Feuer kommt die Verzweiflung: Tausende Dorfbewohner in Griechenland stehen vor dem Ruin. Von Harald Neuber
Ernte mit Hindernissen im »Land der Verheißung« Wenn die Früchte am Baum reifen, zieht es zahllose Palästinenserfamilien ins Westjordanland. Fotoreportage von Oded Balilty (AP)
Helfen, wo keiner mehr hilft Die Kirchliche Organisation »Laib und Seele« kümmert sich um sozial Benachteiligte. Fotoreportage von Christian Ditsch
Dieter Itzerott Fidel in der DDR Erinnerungen von Dieter Itzerott an eine Reise auf die »rote Insel der Karibik« 1961. Und an einen Auftritt Fidel Castros in Leuna 1972.
Was der Krieg zurückläßt Nicaragua will bis 2008 alle Minen geräumt haben. Bislang mehr als 1000 Opfer. Fotoreportage von Esteban Felix (AP) Von Timo Berger
Gestrandet im Plastikmeer Bei den illegalen Tagelöhnern in den Gewächshäusern Südspaniens. Fotoreportage Bodo Marks. Von Shelina Islam
Archiv UZ Notstand, Vietnamkrieg und studentische Rebellion Zwischen der Erschießung Benno Ohnesorgs und dem Attentat auf Rudi Dutschke: Die Bundesrepublik übt den Ausnahmezustand. Von Arnold Schölzel
Geräumt, zerstört Israels Landnahme im Westjordanland: Die Zerstörung von Mummghar. Fotoreportage von Kevin Frayer (AP) Von Gloria Fernandez
Philosoph der Praxis als Hochverräter Am 27. April war der 70. Todestag Antonio Gramscis. Von Sabine Kebir