Gegründet 1947 Dienstag, 25. November 2025, Nr. 274
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 25.11.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Vergleich ohne Pointe

Klang der Erinnerung | So., 23.20 Uhr, Arte
imago836595414.jpg
Arturo Toscanini (M.) protestierte gegen die Nazis und dirigierte statt dessen das Palestine Orchestra (Tel Aviv, ohne Datum)

Schon allein das Wort Palästina ist ein rotes Tuch in Israel. Nicht allein die regierende Ultrarechte lehnt jede Anerkennung eines palästinensischen Staates rigoros ab. Auch wird immer wieder die Existenz des historischen Palästinas und einer palästinensischen Bevölkerung in Frage gestellt, als ob sie nie existiert hätten. Als aber der Geigenvirtuose Bronisław Huberman 1935 das erste Sinfonieorchester im damaligen britischen Mandatsgebiet gründete, nannte er es ganz selbstverständlich »Palestine Orchestra«. Die Arte-Dokumentation »Klang der Erinnerung« zeichnet die Geschichte des späteren »Israel Philharmonic Orchestra« nach – und die des »Nationalsozialistischen Reichssinfonieorchesters«, das drei Jahre zuvor ins Leben gerufen worden war. Was soll diese Gegenüberstellung sagen? Geht es um Musik und Propaganda? In jedem Fall ist es interessant zu wissen, dass das »Orchester des Führers« in den »Münchner Symphonikern« weiterlebte – und der Begriff Palästina erst später getilgt wurde. (jt)

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton