Geraubter Sieg
Kameruns Staatschef Paul Biya steht im Alter von 92 Jahren vor einer achten Amtszeit. Nach dem am Montag veröffentlichten Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom 12. Oktober soll er mehr als 53 Prozent der Stimmen auf sich vereint haben. Die Abstimmung gilt allerdings als unfrei und manipuliert. Exminister Issa Tchiroma Bakary belegte in ihr mit rund 35 Prozent den zweiten Platz. Am Sonntag gab es in mehreren Städten Kameruns Proteste seiner Anhänger. In der Hafenstadt Douala (Foto) kamen dabei nach Behördenangaben vier Menschen ums Leben. (dpa/jW)
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Tauziehen um »Drahtzieher«
vom 28.10.2025 -
»Vorgeschmack auf das, was kommen könnte«
vom 28.10.2025 -
USA unter falscher Flagge
vom 28.10.2025 -
Hoffnung auf Mamdani
vom 28.10.2025 -
Israels Hilfssheriff in Ramallah
vom 28.10.2025 -
Milei mit Rückenwind
vom 28.10.2025 -
Kriegsdienst kehrt zurück
vom 28.10.2025