Des Kaisers Ring
Katharina Fritsch hat den Kaiserring der Stadt Goslar entgegengenommen. Sie ist die 50. Preisträgerin der undotierten Auszeichnung, die als eine der international wichtigsten der modernen Kunst gilt. Zu den früheren Preisträgern zählen Joseph Beuys und Christo. Dass Fritsch den Kaiserring bisher nicht erhalten habe, sei fast unbegreiflich, teilte die Jury mit. Und weiter: »Bereits in den 1980ern machte das Werk dieser Künstlerin eindrucksvoll auf sich aufmerksam.« Die 1956 in Essen geborene Bildhauerin studierte bis 1984 an der Kunstakademie Düsseldorf. Typisch für ihre Kunst sind auratisch aufgeladene überdimensionale Skulpturen und Installationen. Einfach und doch fremdartig, entrückt, ikonisch. Der seit 1975 alljährlich vergebene Kaiserring besteht aus einem in Gold gefassten Aquamarin, in den das Siegel von Kaiser Heinrich IV. eingraviert ist. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Und er bleibt doch
vom 13.10.2025 -
Das innovative Potential
vom 13.10.2025 -
Darauf einen Maraschino
vom 13.10.2025 -
Jeder Strich sitzt
vom 13.10.2025 -
Nachschlag: Gut investiert
vom 13.10.2025 -
Vorschlag
vom 13.10.2025 -
Veranstaltungen
vom 13.10.2025