3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Haiti in Trümmern

    Erdbeben zerstört das ärmste Land Lateinamerikas. Venezuela schickt Soforthilfe, USA warten auf offizielle Bitte der Regierung in Port-au-Prince.
    Von André Scheer
  • Athen im Sparwahn

    Griechenlands PASOK-Regierung bricht mit massiven Kürzungsvorhaben Wahlversprechen.
    Von Heike Schrader, Athen
  • Schuldenberge

    An Griechenland ein Exempel statuieren
    Von Rainer Rupp
  • Übergangene Fragen

    Dogma vom Unrecht der Vertreibung verhindert die Auseinandersetzung mit historischen Fakten.
    Von Renate Hennecke

Hartz IV hat die Verwaltung modernisiert und von Bürokratie befreit.

Kommentar der in Hannover erscheinenden Neuen Presse

  • Es ist ganz einfach

    Gesundheit muß man sich leisten können. Eine Langzeitstudie der Universitäten Bochum und Essen.
  • Wie wir wann frieren

    Wie die Standheizung im Auto. Der menschliche Körper und die Kälte, kleiner Grundkurs.
    Von Magnus Heier
  • Mia san mia

    Münchner Monopoly mit Zehennägeln
    Von Uschi Diesl
  • Windstille

    Africa-Cup ohne Togo: erste sportliche Schlagzeilen
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Es gibt in der BRD keine Vergabe von Einrichtungen oder Infrastruktur der Daseinsvorsorge, die letztlich zu besseren, kostengünstigeren Angeboten (...) geführt hat.«