Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Film

  • Truffaut geht anders

    Hinter einer Kurve steht ein Bullenauto in Zivil: Der italienische Spielfilm »Due vite per caso«.

    Von Elsa Köster
  • Der Sharon von Gaza

    Zum Dokfilm »Aisheen«

    Von Ronald Kohl
  • An der Speckfront

    Norwegischer Widerstand hat Hitler schwer geschadet: »Max Manus« erzählt eine wahre Actiongeschichte.

    Von Dr. Seltsam
  • Abrechnung, unsaldiert

    Die IG Farben ist immer noch in Abwicklung: »Väter und Söhne«, ein WDR-Vierteiler von 1986, auf DVD.

    Von Burkhard Ilschner
  • Richtung Kommune

    Ein Film gegen die Desinformation: Dario Azzellinis und Oliver Resslers Film »Comuna im Aufbau«.

    Von Elsa Köster
  • Ordnung und Freiheit

    Das »fahrende Volk« und die Shoah: Tony Gatlifs neuer Film »Liberté«.

    Von Hansgeorg Hermann
  • Feuern und fliegen

    Allein in der Räumen der Beziehungslosigkeit: »Up in the air« mit George Clooney.

    Von Tina Heldt
  • Wen juckt’s?

    Zum Kinostart der Komödie »Giulias Verschwinden«

    Von Ina Bösecke
  • Unter der Haut

    Wie fühlen sich Opfer von Gewaltverbrechen? »Can Go Through Skin« im Kino.

    Von Anja Trebbin
  • Studien in Scharlachrot

    Ermittler-Amok in der Wirtschaftskrise: Zum Kinostart von Guy Ritchies »Sherlock Holmes«.

    Von Peer Schmitt
  • Blut aus Papier

    Der Beste und der Schlimmste: Mike Tyson spricht über sich auf DVD.

    Von Ina Bösecke
  • Kein Mensch mehr

    »Die Unwertigen« erzählt die Geschichte von vier Heimkindern von der Nazizeit bis zur Gegenwart.

    Von Sabine Lueken
  • Verlorene Illusionen

    Kafka spielt bei Jefferson Airplane mit: »A Serious Man«, der neue Film der Coen-Brüder.

    Von Peer Schmitt
  • Wenn der Himmel auf den Kopf fällt

    Zum Dokfilm »Fliegerkosmonauten«. Was machen die zehn Raumfahrer aus den sowjetischen Bruderländern heute?

    Von Walter Famler und Christine Lötscher
  • Spontan verblutende Massen

    Als Jelzin 1993 in Moskau Panzer auf das Weiße Haus feuern ließ. Eine Dokfilmpremiere in Potsdam.

    Von Walter Ruge

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.