Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Film

  • Ein reales Märchen

    Die »Märkische Chronik« des DDR-Fernsehens gibt es jetzt auf DVD.

    Von Peter Wawerzinek
  • Der Weichmacher

    Interessanter als Wissenschaftler sind Sumoringer mit Drogenproblemen. Zum Kinostart des Dokfilms »Plastic Planet«.

    Von Ronald Kohl
  • Die böse Absicht

    Pastiche wie Pastete oder Parodie: Das neue Scorsese-Epos »Shutter Island«.

    Von Peer Schmitt
  • Öffne deinen Arsch!

    Mit Dépardieu geht das: »Mammuth« im Wettbewerb.

  • Abwanderung

    Stroh sammelt man am besten ­schweigend: Yang Ruis »Crossing the Mountain«.

    Von Ronald Kohl
  • Chaoskomik

    Schwulenpornos und Hühnchen: Julianne Moore und Annette Bening als lesbisches Liebespaar.

    Von Luis »Lucry« Cruz
  • Großmutters Stöhnen

    Wer kann über Broccoli-Schwänze lachen? Zwei Filme über die weibliche Emanzipation.

    Von Elsa Köster
  • Subproletariat küssen

    Der Dokfilm »La Bocca del Lupo«

    Von Elsa Köster
  • Sport und Verbrechen

    Benjamin Heisenbergs »Der Räuber« über die letzten Monate im Leben einer österreichischen Marathonlegende.

    Von Ronald Kohl
  • Selbstbestimmt aussehen

    Jake Yuznas Film »Open« zeigt Cyborg-Identitäten und wirft verwirrende Geschlechterfragen auf.

    Von Elsa Köster
  • Das sprechende Gewissen

    Keine voreiligen Antworten: »The Oath« stellt Fragen, wenn auch in zweifelhafter Absicht.

    Von Grit Lemke
  • Hinten sitzen

    Anat Zurias Porträt zweier ehemaliger Haredi

    Von Elsa Köster
  • Mehr als Obst und Gemüse

    »Neukölln unlimited« über eine Familie, der seit ­sechzehn Jahren Abschiebung droht.

    Von Elsa Köster
  • Indiskret

    Lothar Lamberts »Alle meine Stehaufmädchen. Von Frauen, die sich was trauen«.

    Von Matthias Reichelt
  • Unverfilmbar

    Peter Kern über junge und alte Männer in Anzügen

    Von Ronald Kohl

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.