Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Film

  • Neue Fragen

    Ein deleuzierendes ABC: Der französische Philosoph Gilles Deleuze über Revolutionen, Wünsche und Postadressen.

    Von Helmut Höge
  • Anzüge, Schuhe, Hemd

    Sterben in der Stilwelt: »A Single Man« von Tom Ford.

    Von Peer Schmitt
  • Keine Fragen

    »Nothing Personal« von Urszula Antoniak handelt von Abschieden und irischem Wetter.

    Von André Weikard
  • Kleine Einsamkeiten

    Ein Film, viel besser als die deutsche Filmkritik: »Greenberg« von Noah Baumbach.

    Von Peer Schmitt
  • Im Kessel von Falludschagrad

    Kitsch, der die Vorfreude auf den nächsten Bundeswehreinsatz versüßt: der ZDF-kompatible Kinofilm »Waffenstillstand«.

    Von Reinhard Jellen
  • Ohne Pointe

    »Green Zone« verrät ein Geheimnis, das keines ist: Alle offiziellen Gründe, den Irak anzugreifen, waren keine.

    Von Peer Schmitt
  • Leere Versprechungen überall

    Paolo Virzi hat einen Film über Akademiker in der Callcenterhölle gedreht.

    Von Ina Bösecke
  • Waschpulver oder Speed?

    »Ajami« verhandelt Kriminalität und Segregation am Beispiel Tel Aviv.

    Von Tina Heldt
  • Woyzeck Superheld

    Früh aufstehen reicht nicht: Im Kinofilm »Parkour« führt der proletarische Alltag in den Wahnsinn.

    Von Elsa Köster
  • Leider ist sie kein Sohn

    Mit dem islamischen Patriarchen fühlen: Zum Kinostart von »Die Fremde«.

    Von Elsa Koester
  • »Starke Männer gab es keine«

    Rußland im Taxi verstehen lernen. Ein Gespräch mit dem Filmregisseur Uli Gaulke

    Von Irina Serdyuk
  • Aus dem Innenteil

    Kommt eine ARD-Nonne im Kino: »Engel mit ­schmutzigen Flügeln«.

    Von Anja Trebbin
  • Luft über Kuhköpfen

    Die Edlen, die Unedlen und die Trolle: Zum Kinostart eines Dokfilms über Anthroposophen.

    Von Christoph Horst
  • Am Eierlikör nippen

    Boxi ohne Boxi: Die Verfilmung des Berlin-Romans »Boxhagener Platz«.

    Von Luis »Lucry« Cruz
  • Wo ist Humpty Dumpty?

    Alles wird Oberfläche: Tim Burtons »Alice in Wonderland«.

    Von Peer Schmitt

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.