Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Film
-
Ersoffen in sich selbst
Was macht das deutsche Filmförderwesen? Schwelgerische Dokus über den Rhein.
Von André Weikard -
Sind wir die Bronx?
Der Dokumentarfilm »Göttliche Lage« über die Aufwertung eines Dortmunder Arbeiterviertels.
Von André Weikard -
Maries Verwolfung
Vom Werden der Bestie in bestimmten Gesellschaften: Der dänische Film »When animals dream«.
Von Kai Köhler -
Dampf im Frauenknast
»Die Verlobte«, einer der letzten großen DEFA-Filme über den antifaschistischen Widerstand, ist auf DVD erschienen.
Von Cristina Fischer -
Der große Quatsch
Vom Girl with a gun zum User am Touchscreen: »Lucy«, ein Film von Luc Besson.
Von Peer Schmitt -
Jubel der Woche: Dorst, Dorsay
"Ich würde an einem brisanten Gegenwartsfilm viel lieber arbeiten als an einem langweiligen historischen Film"
Von Jegor Jublimov -
Was Zeitgemäßes, oder?
Gegen Smog im Horn und anderswo: »Frei. Sein. Wollen.« – ein Dokumentarfilm über die oberbayrische Band Kofelgschroa.
Von Christof Meueler -
K(n)utschfahrt mit Schiller
Es wird unglücklich geheiratet, heimlich geliebt und theatralisch gelitten. Es geht wild zu in »Die geliebten Schwestern«.
Von André Weikard -
Seltsam selbstverständlich
Ausgenudelt vertraut: Clint Eastwood hat einen Film über The Four Seasons gemacht.
Von Peer Schmitt -
Kinder der Rhetorik
Respekt vor dem Shakespeare-Sound, weniger vor Weinflaschen und Schlafzimmern: »Viel Lärm um nichts«.
Von Peer Schmitt -
Etwas Trauriges in den Augen
Ein Liebeskomödchen und eine chauvinistische Posse – das französische Kino ist ziemlich hinüber.
Von André Weikard -
Kaltes deutsches Frühstück
Die Dokumentation »Wacken 3D« hält die Balance zwischen Ironie und Pathos.
Von Frank Schäfer -
Aus den Unterklassen
Uns rettet die Königin.
Von Gabriele Damtew -
Wie berühmt bist du?
»Mistaken for Strangers«, ein Dokumentarfilm über die Spießigkeit von Erfolgsrockern.
Von André Weikard -
Neben dem Niedlichen
Eine Geschichte wie ein Hundeblick, aber dann beißt er doch: Jean-Pierre Jeunets »Karte meiner Träume«.
Von André Weikard