Kultur
-
Berlin, Hamburg:
Kommissar Chagall
Deutsche Soldaten haben alles vernichtet, was für den Jahrhundertkünstler Ursprung war.
Von Monika Köhler -
Freiburg:
Protest gegen Grünen-Bürgermeister
Freiburg: Kritik nach Absage von Ausstellung über Palästinenservertreibung in städtischer Bibliothek.
Von Markus Bernhardt -
Berlin:
Vor oder hinter der Scheibe?
Gegen den kolonisierenden Blick: In Berlin wird erstmals zeitgenössische Kunst aus Manila ausgestellt.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Ein Weißer bringt den Wein
Die Tödliche Doris liest (19): Die stereotype Kunst des Carsten Höller.
Von Wolfgang Müller -
Aufstand des Individuums
Auf der Viennale lief eine Werkschau mit Filmen von Larry Cohen.
Von Dietmar Kammerer -
Der große Unbekannte
Zur Picasso-Ausstellung »Frieden und Freiheit« in Wien.
Von Michael Carlo Klepsch -
Täterbrei
Das Begleitbuch zu einer Ausstellung über »Antisemitismus in der DDR«.
Von Arnold Schölzel -
Berlin:
Ausgelassene Aspekte
...in der Ausstellung »Hitler und die Deutschen« im Historischen Museum zu Berlin.
Von Kurt Pätzold -
Berlin:
Eben doch nur Andacht
In »Hitler und die Deutschen« und sich selbst verliebt: Das Deutsche Historische Museum in Berlin.
Von Matthias Reichelt -
Wer betet für wen?
Die Wanderausstellung über »Rumänische Bildräume« von Willy Pragher ist in Insbruck angekommen.
Von Gerhard Oberkofler -
Berlin:
Die Plissetzkaja im Bademantel
Mit Arno Fischer auf der Christian-Borchert-Vernissage: Zwei Fotoausstellungen in Berlin.
Von Gerd Adloff -
Berlin:
Süden in Scherben
Warum sollte man Argentinien malen? Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste.
Von Natália Weicsekova -
Düsseldorf:
»...wo immer so’n Terror macht«
Zeige deine Wunden: Die große Joseph-Beuys-Ausstellung in Düsseldorf.
Von Jürgen Schneider -
Antifa auf Deutschlandtour
Zunahme neofaschistischer Umtriebe in der Region um Bamberg. Eine Wanderausstellung hält dagegen.
Von Tim-Niklas Kubach -
Berlin:
Von Spinnen und Ami-Käfern
Die Ausstellung »Gerüchte« im Berliner Kommunikationsmuseum nimmt sich das Phänomen zweifelhafter Nachrichten vor.
Von Claudia Wangerin