Kultur
-
Berlin:
Dem Vergessen entrissen
In Berlin wird die Malerin Gertrude Sandmann mit einer eindrucksvollen Retrospektive geehrt.
Von Christiana Puschak -
Berlin:
Abgestaubt
Aufrührende Lektüre fürs »Frauenwohl«
Von Fanny Langner -
Frankfurt am Main:
Mangel an Logik
Entpolitisierung in Bordeauxrot: »Surreale Dinge« in der Frankfurter Schirn.
Von Jürgen Schneider -
Berlin:
Walter Ulbricht in Westberlin. Eine Ausstellung im Abgeordnetenhaus
Von Sigurd Schulze -
Berlin:
Kunst in Gelatinesilber
Die Mädchenmänner von Robert Mapplethorpe. Eine Fotoausstellung in der Galerie C/O Berlin
Von Gisela Sonnenburg -
Dresden, Hamburg:
Meister des Verwischens
In einem Jahr wird Gerhard Richter 80: die Ausstellung »Bilder einer Epoche«.
Von Monika Köhler -
Chemnitz:
Auftakt zum Erinnerungsjahr
Ausstellung über Interbrigadisten in Chemnitz
Von Enrico Hilbert, Chemnitz -
Über die Sehnsucht nach Freiheit
Die Fotoausstellung »Fata Morgana« erzählt vom Leben und vom Kampf in der von Marokko besetzten Westsahara.
Von Gerd Schumann -
Stuttgart:
Aus deutschem Holz
»Ich vertrete den (Nazi-)Staat«: Eine Ausstellung über den Architekten des Stuttgarter Hauptbahnhofs.
Von Jürgen Schneider -
Einhundert Zinnsoldaten
Ingmar Bergman in der Retrospektive
Von André Weikard -
Berlin:
Der große Zyniker
Thomas Bernhard wäre heute 80 Jahre alt geworden.
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Dschihad made in Germany
Max von Oppenheim: Archäologie als großdeutsch-transatlantisches Projekt.
Von Werner Rügemer -
Melancholie des Exhibitionismus
Intime Eskapaden: Der US-amerikanische Fotokünstler Mark Morrisroe in Winterthur.
Von Sabine Matthes -
Biebl-Ausstellung
-
Berlin:
Die deformierte Kreatur
Klaus Theuerkaufs »Rectospektive« im Freien Museum Berlin.
Von Matthias Reichelt