Kultur
-
Berlin:
Die andere Literatur
Nachhilfeunterricht über Avantgarden in der Berliner Fasanenstraße.
Von Florian Neuner -
Die Rache der Wassergeister
»Letzte Ölung Nigerdelta« – das Münchner Völkerkundemuseum erzählt vom Drama der Erdölförderung.
Von Sabine Matthes -
Halle, Sachsen-Anhalt:
»Design ist an sich sozial «
Gespräch mit Prof. Axel Müller-Schöll. Über die Internationalität von Burg Giebichenstein, die Potentiale der Kreativen, die Formung junger Talente und guten Geschmack.
Von Peter Steiniger -
Berlin:
Der Sommer 1974
Kubanische Plakate aus der Sammlung eines Schlagersängers: Eine Ausstellung in Berlin.
Von Rafik Will -
Berlin:
Fehlpaß, Steilpaß, Rückpaß
Unweit vom Checkpoint Charlie in Berlin: die Ausstellung »Fußball für die Stasi. Der Berliner Fußball-Club Dynamo«
Von Klaus Weise -
Berlin:
Kunst und die Rudelgucker
Kleine Phänomenologie sportlicher Großereignisse: Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste.
Von Sebastian Triesch -
Berlin:
Inhalte verrotten lassen
Stammtischgefühl ohne Stammtisch: eine »Weltausstellung« in Berlin-Tempelhof.
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Stiefel oder Turnschuhe
Klänge, die an schamanische Tanzrituale erinnern, begleiten den Besucher auf dem Weg in die »Indianische Moderne«, eine Ausstellung im Berliner Ethnlogischen Museum. Sie beschreibt die parallele Entwicklung der Kunst der »Native Americans« und der nichtindianischen.
Von Kristina Westphal -
Berlin:
»Moment, Moment, wirklich?«
Wie der Künstler Ernst Volland in seinem Heimatdorf einmal geehrt werden sollte.
Von Ernst Volland -
Ludwigshafen:
Palme und Pumps
Der Teufel steckt im Detail: Rajkamal Kahlon blickt in Ludwigshafen auf den westlichen Rassismus.
Von Matthias Reichelt -
Kassel:
Hauptsache Event
Auch in diesem Jahr wird behauptet, auf der Documenta in Kassel werde Kunst zu sehen sein. Die Information scheint wieder einmal stark übertrieben.
Von Arnold Schölzel -
Berlin:
Nicht naiv
Armut, Depravierung und Humor: Der Musiker John C. Barry malt Neukölln.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Ohne Ausschlußkriterien
»Diva und Heldin«: Frauenbilder von Künstlerinnen und Künstlern aus DDR und BRD bis 1990 dokumentieren deren Selbstverständnis – in den Räumlichkeiten eines großen Autoherstellers in Berlin.
Von Christiane Bach -
Berlin:
Wiege und Bahre
Die Ausstellung »Baumeister der Revolution« in Berlin
Von Lena Schiefler -
Frankfurt am Main:
Etwas Schönes
Nehmen Sie ihre Kinder mit zur »Wurst«-Ausstellung in Frankfurt am Main.
Von Jürgen Lentes