Kultur
-
Berlin:
Wiege und Bahre
Die Ausstellung »Baumeister der Revolution« in Berlin
Von Lena Schiefler -
Frankfurt am Main:
Etwas Schönes
Nehmen Sie ihre Kinder mit zur »Wurst«-Ausstellung in Frankfurt am Main.
Von Jürgen Lentes -
Berlin:
Kann Kunst helfen?
Zwischen Wandzeitung und »Terror«-Liste: Die 7. Berlin Biennale fordert: »Forget Fear«.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Kunst bringt Gunst
Ein Haus weitergezogen, aber immer noch wichtig: Die Ausstellung »Gute Geschäfte«.
Von Matthias Reichelt -
Bahn unter Zugzwang
»Zug der Erinnerung« liegt still, weil die Organisatoren der Ausstellung Bahn-Rechnungen nicht bezahlen können.
Von Ulla Jelpke -
Berlin:
Rote Socken
Der bittere Witz des Boris Mikhailov. Eine Berliner Ausstellung
Von Matthias Reichelt -
Leipzig:
Digedags in Leipzig
Das Mosaik erschien über 21 Jahrgänge in 223 Heften, in 221 davon waren die Digedags die Hauptfiguren. DDR-Comics bringen dem Zeitgeschichtlichen Forum Besucheransturm.
Von F.-B. Habel -
Berlin, Hamburg, Stuttgart:
Gedenken an die Opfer von Gernika
Ausstellung in Berlin, Veranstaltungsreihe in Stuttgart, Erinnerung in Hamburg
Von Peter Rau -
Chemnitz:
Das Wunder von Chemnitz
Alle wollen die »Peredwischniki« sehen, die revolutionären russischen Maler des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Manches mag dem von westeuropäischer Kunst geprägten Betrachter zu naturalistisch oder folkloristisch erscheinen.
Von Cristina Fischer -
Berlin:
Pracht sozialistischen Erlebens
Repräsentative Straßenarchitektur in Berlin und Peking.
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Verdrängte Lehrer
Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste zeigt John Cage im Kontext der bildenden Kunst.
Von Florian Neuner -
Karlsruhe:
Virus Burroughs
800 Buchausgaben von »Naked Lunch«: Eine Karlsruher Ausstellung über den Schriftsteller, Gentleman-Junkie und Shotgun-Painter William S. Burroughs.
Von Jürgen Schneider -
Neu erschienen
-
Hamburg, Jena:
Müde Helden, wieder wach
In Hamburg zeigen die Kunsthalle und das »Bucerius Kunst Forum« Werke des Schweizer Nationalmalers Ferdinand Hodler.
Von Monika Köhler -
Solche Juden will er nicht
Springers Konzern trommelt gegen eine Ausstellung über sein Verhältnis zu den Juden, weil diese auch die antisemitischen Naziberater des Zeitungszaren erwähnt.
Von Otto Köhler