Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Latin Lovers

  • Centurión: »Ich bin Centurión!«
    21.03.2018

    Noch 85 Tage bis zur WM

    Ricardo Centurión fühlt sich verfolgt, doch was ihn verfolgt, ist nur sein Karma. »Wir können das regeln«, so »Ricky« zu einem Polizisten. »Ich hab’ Bakschich, der reicht für dich bis zum 31.!«
    Von André Dahlmeyer, Santiago del Estero
  • 14.03.2018

    Das Schmuckstück Südamerikas

    In Argentinien wird noch immer nach dem dem sogenannten Durchschnittskoeffizienten abgestiegen. Aktuell sieht es danach aus, als ob sich nur der Tabellenletzte Chacarita theoretisch noch retten könnte.
    Von André Dahlmeyer
  • Neulich in Buenos Aires: Gianni Infantino und Claudio »Chiqui« T...
    07.03.2018

    Übrigens …

    Tabellenführer der argentinischen »Superliga« sind seit anderthalb Jahren die Boca Juniors, und jene, die glauben, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugeht, werden täglich zahlreicher.
    Von André Dahlmeyer
  • Kann weg. Ein Demonstrant in Buenos Aires kickt einen Tränengask...
    28.02.2018

    Bombenstimmung!

    Das gesellschaftliche Klima in Argentinien wird unter der Regierung Macri immer rauher. Die Inflation galoppiert, die Mieten explodieren, jedes Wochenende skandieren die Fans in den Stadien Parolen gegen den Präsidenten.
    Von André Dahlmeyer
  • »Fuchs« mit Torriecher: Fredy Bareiro von Sportivo Luqueño schos...
    21.02.2018

    Darauf ein Kasten Freibier

    Boliviens Meister Bolívar hat am Sonntag in La Paz den Klassiker gegen The Strongest mit 0:2 verloren. Was die desorientierten Kicker von Bolívar auf dem Rasen anstellten, wollte niemandem so richtig einleuchten.
    Von André Dahlmeyer
  • Und Schlüssel rum: Kinder am Fenster in Ushuaia
    14.02.2018

    Schrein des Herzens

    Ich habe mich einst zum Schlittschuhlaufen hinreißen lassen, und zwar auf der Insel Feuerland am Beagle-Kanal. Weil das kein Stadion war, konnte man sich nicht an der Bande entlangschummeln
    Von André Dahlmeyer
  • »Pferdeäpfel, Hurenkinder – hier grüßt euch Papa!« Argentinische...
    07.02.2018

    Neuland

    Am Wochenende wurde in Argentinien bereits der 14. Spieltag der sogenannten Superliga ausgetragen. Das Topspiel war San Lorenzo gegen Boca, der Zweite gegen den Ersten – das »Nuevo Gasómetro« kochte
    Von André Dahlmeyer
  • Noblesse ist schwer in Worte zu fassen: Fußballgott Marcelo Biel...
    31.01.2018

    Zeit, aufzuwachen

    Über Marcelo Bielsa wird noch in hundert Jahren geredet werden, viel mehr als heute. Denn das Gute wird siegen in Argentinien.
    Von André Dahlmeyer
  • Gut aufgelegt: Ivan Perisic (l.) von Inter Mailand im Zweikampf ...
    24.01.2018

    Perisic’ Wecker

    Am Sonntag blickte die Fußballwelt auf Mailand, wo im Topspiel der Serie A Inter und die AS Roma aufeinandertrafen. Der Meisterschaftszug ist für beide abgefahren, doch ging es um die Champions League.
    Von André Dahlmeyer
  • Lionel Messi am 7. Januar gegen Levante in seinem seinem 400sten...
    17.01.2018

    Rote Sonne

    Im Silberland werden die Deutschen ehrfürchtig »tanques« (Panzer) genannt. Der kulturelle Unterschied besteht im wesentlichen darin, das die deutschen Panzer immer funktionieren, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Von André Dahlmeyer
  • War nie weg: »Apache« Tévez spielt wieder für seine Boca Juniors...
    10.01.2018

    Tévez am Grill

    Seit Freitag trainiert Carlos »Apache« Tévez wieder bei den Boca Juniors. Letztes Jahr war er vor der eigenen Unmotiviertheit und dem Medienrummel geflüchtet, weil er in Buenos Aires »nicht mal U-Bahn fahren« könne.
    Von André Dahlmeyer
  • Dann halt mit den Saudis: Chiles Extrainer Juan Antonio Pizzi fä...
    03.01.2018

    Señor Pizzi fährt zur WM

    Der chilenische Alptraum geht weiter. Der amtierende Doppelamerikameister und Vizemeister des Konföderationenpokals hat die Qualifikation für die Weltmeisterschaft vergeigt und findet nicht einmal einen neuen Trainer.
    Von André Dahlmeyer
  • Rosario Central ist der Verein der argentinischen Intellektuelle...
    27.12.2017

    Gigant des Bächleins

    Rosario Central ist der Verein der argentinischen Intellektuellen. Er wurde gerade 128 Lenze jung. Der hauseigene Tempel nennt sich »Gigant des Bächleins«. In ihn passen fast 50.000 Gläubige hinein.
    Von André Dahlmeyer
  • Heimlich, still und leise: Miguel Angel Russo (2. v. l. ) bei ei...
    20.12.2017

    Stur und statisch

    Seit nunmehr 20 Jahren wird Miguel Ángel Russo als kommender argentinischer Nationalcoach gehandelt. Gerade sorgte er für den 15. Meistertitel der Millonarios aus Bogotá.
    Von André Dahlmeyer
  • Einer geht noch: Maxi »die Bestie« Rodriguez (Peñarol) im »Cente...
    13.12.2017

    Rein in die Reusen!

    Einen wunderschönen guten Morgen! Atlético Penarol hat in Montevideo das Endspiel um die Meisterschaft Uruguays gewonnen – im Elfmeterschießen
    Von André Dahlmeyer
  • 06.12.2017

    Einfach mal etwas trauen

    Alianza Lima musste am letzten Spieltag gegen Comerciantes Unidos unbedingt gewinnen. Eine Stunde lang rührten die Gäste Beton an, wie es im Lehrbuch steht. Doch dann schrieb Alianza das einfach um.
    Von André Dahlmeyer
  • Ein Tag, so wunderschön wie heute! Independiente hat endlich wie...
    29.11.2017

    Was nie geschieht

    Am Sonntag gewann der Hamburger SV ein Fußballspiel. Doch nicht nur das. Bereits einen Tag zuvor hatte der Club Atlético Independiente gewonnen. Beide waren Anfang der 80er Jahre Weltklasse, verlernten das dann aber.
    Von André Dahlmeyer
  • Ein Hauen und Stechen: Argentiniens Darío Benedetto (2. v. r.)
    22.11.2017

    Die Preußen kommen

    Wir sind zusammengepfercht auf der ultrasteilen Kurvenseite. Die ersten hängen über den Wellenbrechern. Ich habe keine Ahnung, wo sich meine Hände befinden, spüren kann ich sie schon länger nicht mehr.
    Von André Dahlmeyer
  • Grund zum feiern: Im Halbfinale der »Copa Total Argentina« gelan...
    15.11.2017

    Ende gut, alles gut

    Auf der Südhalbkugel wurden die Semifinals der »Copa Total Argentina« ausgetragen. Zunächst trafen Rosario Central und Atlético Tucumán aufeinander. Für den »Canalla« hatte die Sache kein glückliches Ende.
    Von André Dahlmeyer