Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Der finnische NATO-Beitritt bringt Russland in der Ostsee strate...
    05.04.2023

    Sich ehrlich gemacht

    Der Ukraine-Krieg war entgegen der westlichen Darstellung nicht der Auslöser dieser Entwicklung, sondern lediglich der propagandistisch verwendbare Anlass.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 04.04.2023

    Feinde der Demokratie

    Wer die israelische Demokratie retten will, muss verstehen: Der Rechtsruck in Israel ist logische Folge der jahrzehntealten systematischen Unterdrückung der palästinensischen Bevölkerung.
    Von Wiebke Diehl
  • 03.04.2023

    Wer das Sagen hat

    Noch ist der Krieg in der Ukraine nicht entschieden, aber Sergej Lawrow hatte schon recht mit seiner Äußerung, dieser Krieg werde auch um eine neue Weltordnung geführt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Aus Protest gegen die Pläne des Managements traten die Galeria-B...
    01.04.2023

    Raubbau, dann Lohnklau

    Dass neben Filialschließungen und Schuldenerlass der permanente Druck auf die Beschäftigten zum Konzept gehört, lässt sich kaum übersehen. Der Gewinner dieses schäbigen Spiels ist vor allem Galeria-Eigentümer René Benko.
    Von Gudrun Giese
  • Chinas Präsident Xi mit dem saudischen Kronprinzen bin Salman (8...
    31.03.2023

    Stürmische Zeiten

    Bedenkt man, wie eng China heute mit der Welt verflochten ist, dann ist klar – Unwetter, die die Volksrepublik durchschütteln, bringen auch dem Westen mindestens gewittrige Zeiten.
    Von Jörg Kronauer
  • Bundeskabinett schafft vor allem eines: Stückwerk – und tolle, n...
    30.03.2023

    Olivgrüne Klimakiller

    Das kann das »Fortschrittstrio« – auch als hiesige Ampelkoalition bekannt – wirklich richtig gut: dick Tünche auftragen, um Beschlüsse schick aussehen zu lassen.
    Von Oliver Rast
  • Verteidigt mit der »Justizreform« die eigene Haut: Israels Premi...
    29.03.2023

    Betrügerisches Geschick

    Zum Glück darf man davon ausgehen, dass sich die Organisatoren der Massenproteste vom Opportunismus der großen Oppositionsparteien nicht irremachen lassen werden.
    Von Knut Mellenthin
  • Entspanntes Verhältnis: Chinas Prädident Xi und Saudi-Arabiens K...
    28.03.2023

    In die neue Ordnung

    Saudi-Arabien untermauert die Neuordnung des Nahen und Mittleren Ostens, indem es sich – in offenem Gegensatz zu Forderungen der USA – nicht von China löst, sondern im Gegenteil Milliardensummen dort investiert.
    Von Jörg Kronauer
  • Soldaten der US-geführten Joint Task Force CJTF-OIR auf einer Pa...
    27.03.2023

    Panik macht sich breit

    Eine Annäherung Riads an Teheran und Damaskus wäre ein schwerer Schlag für die US-Regierung, deren Einfluss in der Region ohnehin seit Jahren schwindet – und deren Wut darum steigt.
    Von Wiebke Diehl
  • Antony Blinken nach einem Meeting im NATO-Hauptquartier (Brüssel...
    25.03.2023

    Offene Tür möglich

    Das Grummeln darüber, dass die Biden-Regierung zweistellige Milliardensummen in die Ukraine pumpt, während sie zu Hause Sozialprogramme kürzt, ist in den Vereinigten Staaten seit geraumer Zeit vernehmbar.
    Von Jörg Kronauer
  • Falten richten während des EU-Gipfels
    24.03.2023

    Gelähmt vom Kriegführen

    Die Unfähigkeit des Staatenblocks, auch nur eines der globalen Probleme konstruktiv anzugehen – von Lösung zu reden verbietet sich –, ist in diesen Märztagen noch sichtbarer als sonst.
    Von Arnold Schölzel
  • Bereitet er sich auf einen Bürgerkrieg vor? Emmanuel Macron bei ...
    23.03.2023

    Die Gewalt der »Reform«

    TV-Auftritt von Frankreichs Präsident.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Japans Premier Fumio Kishida in Kiew (21.3.2023)
    22.03.2023

    Aufblitzen des Guten

    Kishida übermittelte »Solidarität und unerschütterliche Unterstützung« Japans und der G7. Und das, während im finsteren Moskau die fiesen Präsidenten der Mächte des Bösen, Russland und China, ihre Ränke schmiedeten.
    Von Jörg Kronauer
  • Wieder werden hunderte Milliarden Steuergeld in die Rettung des ...
    21.03.2023

    Tsunamiwarnung

    Die Diktatur des Finanzkapitals wird mit Klauen und Zähnen verteidigt, auf dem Propagandatransparent dazu stehen aber »Freiheit und Demokratie«.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.03.2023

    Haager Knallfrosch

    Haftbefehl des internationalen Strafgerichtshofes gegen Putin beschränkt sich aufs Moralische, denn Zwangsmittel stehen dem Gericht nicht zur Verfügung.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Verhörpraktiken der CIA: Das Foto eines Folteropfers im US-kontr...
    20.03.2023

    Herrschaft des Schreckens

    Keiner kommt auf den Gedanken, George W. Bush Kriegsverbrecher zu nennen, der er doch ist. Keiner ruft nach einem Sondertribunal und internationaler Ermittlung.
    Von Sevim Dagdelen
  • Aus Sicht des Kapitals: Setzen, sechs! Emmanuel Macron am Donner...
    18.03.2023

    Schlechter Schüler

    So serviert das »Patronat« einen Mann ab, der – von wachsendem Aufruhr, ja Umsturz seiner Regierung bedroht – als politischer Vollstrecker des »wirtschaftlich Notwendigen« nur noch bedingt taugt.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Ein »Leopard«-Panzer der Bundeswehr
    17.03.2023

    Dauerhaft Kriegsprofiteur

    Von Rekord zu Rekord eilt der größte deutsche Rüstungskonzern, auch für die Zeit nach dem Ukraine-Krieg sind die Gewinne sicher.
    Von Jörg Kronauer
  • Gefährlichste Waffe: Ein US-amerikanischer Langstreckenbomber »B...
    16.03.2023

    Direkte Konfrontation

    USA und NATO sind nicht nur am Boden – von Stäben in Kiew über Waffenlieferungen bis zur Ausbildung von Soldaten – Kriegsparteien in der Ukraine, sondern auch in der Luft.
    Von Arnold Schölzel
  • Damit alles so bleiben kann, wie es ist: Podiumsdiskussion beim ...
    15.03.2023

    Ungleichheit zementiert

    Handlungsvorschläge zur Bewältigung der Krise gibt es seit langem – etwa kindgerechte Personalschlüssel, bessere Lern- und Arbeitsbedingungen, höhere Löhne. Doch es passiert nichts.
    Von Susanne Knütter