Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Zivile Evakuierung möglich, aber politisch unerwünscht: Menschen...
    28.04.2023

    Schiefe Ebene

    In der Linkspartei haben einflussreiche Leute viele Jahre daran gearbeitet, dass die Partei den Köder »Rettungseinsatz« schluckt, weil dann das grundsätzliche Nein zu Auslandseinsätzen passé ist. Nun sind sie am Ziel.
    Von Nico Popp
  • Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft protestieren ...
    27.04.2023

    Weg zur Privatisierung

    Ein »gemeinwohlorientiertes« Netz liefe unter solcher Prämisse auf die bekannte Formel hinaus: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Das Ergebnis wären mehr Anbieter, mehr Chaos, mehr Unfalltote.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Die SPD-Minister Boris Pistorius und Svenja Schulze auf Truppenb...
    26.04.2023

    Machtdemonstration

    Man müsste meinen, das nach Afghanistan nächste militärische Desaster in Mali sei nun Mahnung genug, die Ära der deutschen Militärinterventionen ein für allemal zu beenden. Weit gefehlt.
    Von Sevim Dagdelen
  • »Leopard 2 A6«-Panzer auf dem Übungsgelände der Generalfeldmarsc...
    25.04.2023

    Weltmeisterlich

    Weltweit nahmen die Rüstungsausgaben nach Angaben des Stockholmer Forschungsinstituts SIPRI inflationsbereinigt um 3,7 Prozent zu. Europa aber brachte es auf einen Anstieg um 13 Prozent.
    Von Jörg Kronauer
  • 24.04.2023

    Zähes Biest

    Die FDP hielt einen Parteitag ab.
    Von Arnold Schölzel
  • Streikende Eisenbahner am Freitag in Köln
    22.04.2023

    Stärke des Kapitals

    In einer der wenigen überhaupt noch streikfähigen Branchen hierzulande wird gestreikt – ein paar Stunden, bundesweit –, und prompt fordern die Verbände des Kapitals mal wieder die Einschränkung des Streikrechts.
    Von Susanne Knütter
  • Politischer Schäfer oder Schaf? Olaf Scholz vor Beginn einer Sit...
    21.04.2023

    Merz-Inkasso

    Zu irgendwas muss Macht ja gut sein. Aber die nächste Bundestagswahl rückt näher, da tut parlamentarisches Dreckaufwirbeln gut.
    Von Arnold Schölzel
  • Luftwärmepumpe an einer Hauswand eines Einfamilienhauses (Leipzi...
    20.04.2023

    Klimaschutz für Reiche

    Der Heizungstauschplan des Bundeskabinetts steht, und es wird immer deutlicher, was Klimaschutz made in Germany bedeutet, wenn die Grünen mitregieren.
    Von Sebastian Edinger
  • Waffen her für noch mehr Krieg: Demonstration für die Ukraine in...
    20.04.2023

    Kein Halten mehr

    »Patriot«-Lieferung an Kiew.
    Von Arnold Schölzel
  • Kein Problem zu groß: Jetzt will China auch noch den Nahostkonfl...
    19.04.2023

    US-Dominanz bröckelt

    Auch wenn man es auf den ersten Blick bezweifeln mag: Die Volksrepublik ist nicht dafür bekannt, Außenpolitik unbedacht und ohne sorgfältige Vorbereitung zu treiben.
    Von Jörg Kronauer
  • Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) mit Joko Widodo, Präsident Indone...
    18.04.2023

    Besserwissergehabe

    Als Lehrmeister aufzutreten und zugleich Vorteile im Handel zu kassieren, das mag in der Ära der Dominanz des Westens noch möglich gewesen sein. Doch nun sollte er sich für eines von beiden entscheiden.
    Von Jörg Kronauer
  • Solidarisch mit den sozialen Bewegungen: Protest gegen die Schle...
    17.04.2023

    Autoritäre Republik

    Das ganze System ist schlecht: Macrons Paradepferd einer »Rentenreform« wurde von oben gegen allen Widerstand durchgedrückt und am Ende vom scheindemokratischen Verfassungsrat abgenickt.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Wird den westlichen Armeen für ihre Kampfübungen fehlen: MiG-Kam...
    17.04.2023

    Ostdeutsche brüskiert

    Eine Wortmeldung des ehemaligen Staatschefs der DDR zu Mathias Döpfner und Waffenlieferungen aus NVA-Beständen an Kiew.
    Von Egon Krenz
  • AKW Isar 2 bei Landshut (5.4.2023)
    15.04.2023

    Noch kein Schlussstrich

    Für die Anti-AKW-Bewegung ist die Abschaltung ein Grund zum Feiern, für den Rest der Gesellschaft auch. Zumindest ist jetzt die Gefahr gebannt, dass es hierzulande doch noch zu einem größeren Atomunfall kommt.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Zwist begraben: Die Außenminister Syriens (l.) und Saudi-Arabien...
    14.04.2023

    Umsturzpolitik gescheitert

    Seit Monaten warnt, schimpft und fleht die US-Regierung. Ihr Problem: Dank der Vermittlungsbemühungen Chinas und Russlands könnte im Nahen Osten Frieden ausbrechen.
    Von Wiebke Diehl
  • Die deutschen Imperialisten feierten ihre Massaker 1905 mit der ...
    13.04.2023

    Zwei Welten

    Die EU ist ebenso wie die G7, zu deren Außenministertreffen in Japan Baerbock weiterreist, zerzaust – um es zurückhaltend auszudrücken. Die BRICS-Staaten hingegen formieren sich als Sprecher des globalen Südens.
    Von Arnold Schölzel
  • Macron bei seiner Rede an der Sun-Yat-sen-Universität (Guangzhou...
    12.04.2023

    Dritter Pol

    Die Kriege der USA ließen die sich seit ihrem Völkermord in Vietnam vom Rest der Welt, insbesondere »Verbündeten« finanzieren. Macron erklärt nun offen, dass er dazu nicht bereit ist.
    Von Arnold Schölzel
  • An der Frontlinie: Ukrainische Soldaten feuern auf russische Ste...
    11.04.2023

    Aus der Giftküche

    Natürlich muss man Veröffentlichungen wie denen der angeblichen US-ukrainischen Geheimdokumente mit maximaler Skepsis gegenübertreten. Irreführung des Gegners ist im Krieg auf allen Seiten üblich.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Großkampftag in Frankreich (Paris, 6.4.2023)
    08.04.2023

    Bruchlandung

    Den Respekt, den Macron so oft und mit dem ihm eigenen Pathos zuerst für sich und zweitens für »das Amt« von seinen »lieben Landsleuten« verlangt, den verweigern ihm seit einigen Monaten drei Viertel der Bevölkerung.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Das Baltikum galt wegen des schmalen »Suwalki-Korridors« für die...
    06.04.2023

    Nahende Einschläge

    Vor dem Hintergrund des NATO-Beitritts Finnlands ergibt die russische Stationierung von Atomwaffen in Belarus Sinn. Es geht um die Exklave Kaliningrad und die Verhinderung eines Umsturzes in Minsk.
    Von Reinhard Lauterbach