Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. Juli 2025, Nr. 171
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 17.03.2017

    Rechtsruck in Amsterdam

    Der Wahlsieger Mark Rutte hat Geert Wilders mit seinen eigenen Waffen geschlagen. In der Migrationsfrage war kein großer Unterschied zwischen den Widersachern zu spüren.
    Von Gerrit Hoekman
  • 16.03.2017

    Instrumente gezeigt

    Ankara blockiert derzeit die Kooperation der NATO. Selbst ein Ausscheiden der Türkei aus dem Kriegsbündnis scheint nicht mehr undenkbar.
    Von Jörg Kronauer
  • 15.03.2017

    Zukunft verpennt

    Merkel will Energiekonzerne retten
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Nicht viel los in Schönefeld: Am Freitag begann der Streik des B...
    14.03.2017

    Gefährlich prekär

    Privatisierung aus Profitgier, schlecht bezahlte Jobs, unsicherer Luftverkehr: Berlins Bodenverkehrsdienste sind deshalb im Streik
    Von Daniel Behruzi
  • Lenkt von Krieg und Dschihadistenunterstützung schön ab: Aufruhr...
    13.03.2017

    Solider Erdogan

    Der türkische Präsident ist ein Massenmörder und Terrorpate – und wird von Angela Merkel unterstützt.
    Von Arnold Schölzel
  • 11.03.2017

    Zynismus als Programm

    Wer zahlt für die Altlasten und begleicht Ewigkeitskosten des radioaktiven Mülls? Spätestens 2099 wird es eine Antwort geben.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Im Sejm in Warschau am 21. Januar: PiS-Führer applaudieren, nach...
    10.03.2017

    Ohne gute Optionen

    Polen gegen EU-Ratspräsidentschaft von Tusk
    Von Reinhard Lauterbach
  • Das US-Generalkonsulat in Frankfurt am Main
    09.03.2017

    Sicherheitsrisiko CIA

    Die Wikileaks-Veröffentlichungen kommen zu einem Zeitpunkt, in dem der Cyberraum zum Schauplatz eines neuen Kalten Krieges wird.
    Von Andrej Hunko
  • Bundesinnenminister Thomas de Maiziere während der Terrorübung i...
    08.03.2017

    Feind im Blick

    Erstmals wird die Bundeswehr hoheitliche Tätigkeiten ausführen, also nicht nur Sand schippen und Sanitäter stellen, sondern Polizeifunktionen übernehmen.
    Von Jörg Kronauer
  • Ein Opel-Logo steht am Werk des Autobauers in Kaiserslautern (6....
    07.03.2017

    Spielball ihrer Herren

    »Wir sind Opel«. Unter dieser Parole demonstrierten Betriebsräte und Beschäftigte während der Krise 2009 für den Erhalt ihrer Jobs.
    Von Daniel Behruzi
  • Jaroslaw Kaczynski im Gespräch mit Abgeordneten im polnischen Pa...
    06.03.2017

    Kamikaze-Kaczynski

    Die polnische Regierungspartei PiS verkennt den Charakter des EU-Ratschef-Postens.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Von der tunesischen Armee errichtetes Auffanglager für Flüchtlin...
    04.03.2017

    Schilys Träume

    Stacheldraht und Lager: Das ist das Zukunftsprogramm der Bundesrepublik für den Maghreb
    Von Jörg Kronauer
  • 03.03.2017

    Und die Profite sprudeln

    Die Zahl der Armen in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht. Armut betrifft fast ein Sechstel der deutschen Bevölkerung: knapp 13 Millionen Menschen
    Von Susan Bonath
  • »Wir sollten Menschen nicht glauben machen, dass wir die Sonne u...
    02.03.2017

    Auf die Pauke

    Gleich fünf Szenarien für die Zukunft der EU hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in seinem »Weißbuch« skizziert.
    Von Jörg Kronauer
  • Kundgebung für Deniz Yücel am 25. Februar in seiner Heimatstadt ...
    01.03.2017

    Auch Merkels Gefangener

    Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist ein Feind der freien Presse. Auch ausländische Medienvertreter sind vor ihm nicht mehr sicher.
    Von Sevim Dagdelen
  • 28.02.2017

    Zerrüttete Beziehung

    Es sollte eine Traumhochzeit werden: Die London Stock Exchange (LSE) und die Deutsche Börse wollten sich zusammenschließen. Doch dann das: Am Montag begann der vorzeitige Rosenkrieg
    Von Simon Zeise
  • 27.02.2017

    Das Blaue vom Himmel

    Zugegeben, der SPD ist ein Mediencoup gelungen. Die Umfragewerte für den designierten Kanzlerkandidaten Martin Schulz steigen
    Von Simon Zeise
  • 25.02.2017

    Im Absatzhimmel

    China ist wichtigster Handelspartner der BRD
    Von Jörg Kronauer
  • 24.02.2017

    Anti-US-Imperialisten

    Trumps »America first« gestattet der Bundesregierung auch einen Konter, der ganz ohne »Deutschland über alles« auskommt.
    Von Sebastian Carlens
  • 23.02.2017

    Tödliches Korsett

    Der griechische Regierungssprecher Dimitris Tzanakopoulos fordert eine Spur von Realität von der deutschen Bundesregierung
    Von Simon Zeise

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro