Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Südafrikas Präsident Jacob Zuma unmittelbar nach dem Misstrauens...
    10.08.2017

    Zuma tanzt weiter

    Es ist eine erschreckende Interpretation der Geschehnisse, die Südafrikas Präsident Jacob Zuma am Dienstag abend offenbarte.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 09.08.2017

    Anflug von Realismus

    FDP-Chef Lindner und die Russland-Sanktionen
    Von Arnold Schölzel
  • 08.08.2017

    Streit um Kaisers Bart

    Zwei Wege, ein Ziel: Union und SPD verfolgen beide einen rigiden Aufrüstungskurs – mit unkalkulierbaren Risiken
    Von Sevim Dagdelen
  • Die Bäume fallen, der Konflikt mit Brüssel eskaliert: Rodungen i...
    07.08.2017

    Vorspiel zum Austritt?

    Auf den ersten Blick ist es widersinnig, dass die polnische Regierung in der Frage der Abholzungen im Naturschutzgebiet von Bialowieza auf Teufel komm raus den Konflikt mit der EU setzt
    Von Reinhard Lauterbach
  • Auf Trump angesetzt: Der Sonderermittler Robert Mueller am 21. J...
    05.08.2017

    Es geht ans Eingemachte

    Die »russische Einmischung in den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf« scheint die Gefilde des substanzlosen Geredes zu verlassen.
    Von Knut Mellenthin
  • US-Kampfbomber bei einem Militärmanöver über Südkorea (8.7.2017)
    04.08.2017

    Stunde der Hardliner

    Im Verhältnis zu Nordkorea schlägt US-Präsident Trump immer schärfere Töne an. Pjöngjangs Reaktion folgt einer durchaus rationalen Logik
    Von Rainer Werning
  • Einigung mit Verzögerung: Teilnehmer am »Diesel-Gipfel« in Berli...
    03.08.2017

    PR-Aktion

    Beim Gipfeltreffen der Branche mit der Politik steht der schöne Schein im Vordergrund. Vieles bleibt im Hinterzimmer
    Von Daniel Behruzi
  • Kurzer Ausflug in die Politik: Der Kommunikationschef des Weißen...
    02.08.2017

    Betreutes Regieren

    Wenn Trumps Büroleiter Kelly von »Disziplin« spricht, ist daran zu denken, dass er den größten Teil seiner Militärjahre bei den Marines verbracht hat.
    Von Knut Mellenthin
  • Anschlag auf Polizisten am Wahltag im Mittelschichtsviertel Alta...
    01.08.2017

    Protest oder Terror

    Das Regierungslager in Venezuela ist aus der Wahl zur verfassunggebenden Versammlung am Sonntag als eindeutiger Sieger hervorgegangen.
    Von André Scheer
  • Camp Castor in Gao/Mali am Sonntag: Ein Bundeswehr-Soldat hält b...
    31.07.2017

    Krieg über alles

    Ursula von der Leyen betet in Mali
    Von Arnold Schölzel
  • »Wähle nicht«: Oppositionelle protestieren am vergangenen Montag...
    29.07.2017

    Klassenkampf

    Wie kann es Venezuela wagen, ein Wahlsystem auszuprobieren, das eine Zusammensetzung der Constituyente entsprechend der Struktur der Gesamtbevölkerung sichern soll!
    Von André Scheer
  • Bald altes Eisen? Neuwagen von VW
    28.07.2017

    Ende der Party

    Deutschlands wichtigster Industriebereich steuert auf eine Krise zu. Haben sich die Automobilbauer zu lange auf ihren satten Profiten ausgeruht?
    Von Daniel Behruzi
  • Ein Bildschirm zeigt am 02.05.2014 auf dem Flughafen in Düsseldo...
    27.07.2017

    Ein kleiner Erfolg

    Ein kleiner Riegel für die Datensammelwut der Behörden: Mit der Entscheidung des EU-Gerichtshofs (EuGH) wird das Abkommen zwischen der EU und Kanada über den Austausch von Passagierdaten erst einmal verzögert
    Von Andrej Hunko
  • Denkt womöglich gerade über »gemäßigte Rebellen« nach: Donald Tr...
    26.07.2017

    Trump erinnert sich

    Anscheinend hat Donald Trump frühere Pressemeldungen bestätigt, die besagen, dass er die Einstellung eines geheimen CIA-Programms zur Unterstützung syrischer Rebellen angeordnet habe.
    Von Knut Mellenthin
  • 25.07.2017

    Getrennt marschieren

    Duda legt Veto gegen Justizgesetz ein
    Von Reinhard Lauterbach
  • Stahllieferungen von Thyssen-Krupp erweckten das Misstrauen der ...
    24.07.2017

    Die unsichtbare Hand

    Konzernchefs geben die Parolen aus, nach denen sich Politiker zu richten haben. Banker schrieben die Gesetze zur Bankenregulierung.
    Von Simon Zeise
  • Die Ausgabe der türkischen Tageszeitung Star vom 21. Juli. Auf d...
    22.07.2017

    Floskeln statt Fakten

    »Auf dem Prüfstand« seien jetzt ebenfalls Rüstungsgeschäfte mit der Türkei, hieß es am Freitag – auch das ist erst einmal nichts weiter als eine Floskel.
    Von Ulla Jelpke
  • Die Randale im Schanzenviertel befeuerte die Hetze gegen Linke. ...
    21.07.2017

    Gewollte Eskalation

    Die Randale im Hamburger Schanzenviertel am Freitag des G-20-Wochenendes: eine politische Entäußerung von »Linksextremisten«?
    Von Sebastian Carlens
  • Beate Zschäpe am Mittwoch mit ihren Anwälten Hermann Borchert (l...
    20.07.2017

    Nur ein Kapitelende

    Manche der NSU-Geschädigten werden auch nach den absehbaren fünf Schuldsprüchen wegen Mittäterschaft, beziehungsweise Unterstützung einer terroristischen Vereinigung keine Ruhe finden
    Von Claudia Wangerin
  • Einsatzbereit: Einheiten der »Volkswehr« halten in Donezk eine P...
    19.07.2017

    Verzweiflungsschlag

    Jetzt also »Kleinrussland« anstelle von »Neurussland« – haben die Leute im Donbass keine anderen Probleme? Das könnte man denken, aber so einfach ist es nicht
    Von Reinhard Lauterbach