Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Ein seltenes Bild: Ein einzelner Gewerkschafter in Hamburg. An d...
    07.02.2018

    Keine Kehrtwende

    Das hätten die Metallunternehmer schneller haben können. Der am Montagabend erzielte Tarifabschluss für den Pilotbezirk Baden-Württemberg wäre so oder so ähnlich schon Ende Januar möglich gewesen
    Von Daniel Behruzi
  • »Unterhaushinterbänkler«: Jacob Rees-Mogg, die Hoffnung der Tori...
    06.02.2018

    Angst vor »Putsch«

    London will keine Zollunion
    Von Christian Bunke
  • Die US-Regierung will existierende Atomsprengköpfe von U-Boot-ge...
    05.02.2018

    Neue Eiszeit

    Das politische Klima zwischen Washington und Moskau scheint gegenwärtig noch frostiger als in der zweiten Amtszeit Obamas
    Von Knut Mellenthin
  • US-Außenminister Rex Tillerson macht Stimmung für Krieg
    03.02.2018

    Kriegsvorbereitung

    USA gegen Venezuela
    Von André Scheer
  • Risse im Reaktor: Das AKW im belgischen Tihange
    02.02.2018

    Gefahr verschwiegen

    Aus kleinen Pannen können sich große Störfälle ergeben. In Atomkraftwerken hätte das verheerende Folgen.
    Von Hubertus Zdebel
  • Seit 2001 wird das koloniale Relikt Guantanamo von den USA als G...
    01.02.2018

    Rechtsfreier Raum

    Trump setzte ein weiteres seiner abartigen Wahlversprechen in die Tat um, und verkündete, das Gefängnis weiterzubetreiben, dessen Bestehen bereits ein Verbrechen ist.
    Von Norman Paech
  • 30.01.2018

    In Stellung gebracht

    IS-Zellen im Irak werden der Bundeswehr noch auf Jahre hin die Chance bieten, ihre Präsenz öffentlichkeitswirksam zu legitimieren
    Von Jörg Kronauer
  • 30.01.2018

    Etikettenschwindel

    Der Spiegel beklagte 2013 angebliche »Menschenversuche in der DDR«. Eine Ente – anders als eine jetzt bekannt gewordene Praxis der BRD-Autoindustrie
    Von Egon Krenz
  • 29.01.2018

    Grundsatzkonflikt

    Erstmals will die IG Metall diese Woche das neu geschaffene Instrument der 24-Stunden-Warnstreiks einsetzen. In mehr als 250 Betrieben soll die Produktion einen Tag lang stillstehen
    Von Daniel Behruzi
  • Ach, Schulz. Der SPD-Chef am 22. Januar 2018 in Berlin
    27.01.2018

    Adios, SPD!

    Sie hat sich und ihre Wähler verraten, seit sie 1914 zum ersten Male Gelegenheit erhielt. Kein Krieg ohne die Sozen, kein Sozialraubbau ohne zynischen Rasier-dich-mal-Spruch von arrivierten Parteibonzen.
    Von Sebastian Carlens
  • Immer noch kämpferisch: Brasiliens Expräsident Lula da Silva (24...
    26.01.2018

    Ein politisches Urteil

    Brasiliens Rechte ist im Begriff, die Uhren zurückzudrehen. Die Verurteilung von Expräsident Lula ist ein weiterer Angriff auf die Demokratie und auf soziale Errungenschaften
    Von Bernd Riexinger
  • Nicht nur der Krieg beginnt in Deutschland, sondern auch der Wid...
    25.01.2018

    Leoparden jagen!

    Nur, weil die SPD die einzige Kraft ist, die aus ihren Liebesdiensten keinerlei Nutzen zu ziehen vermag, macht sie ihren Job im geschäftsführenden Ausschuss des ideellen Gesamtkapitalisten nicht schlecht.
    Von Sebastian Carlens
  • Rechter Aufmarsch: Am Sonntag demonstrierten Zehntausende Nation...
    24.01.2018

    US-Geschenk für Skopje

    Im Streit um den Namen »Mazedonien« zwischen Athen und Skopje gibt es neue Bewegungen. Im Hintergrund machen die USA und die NATO Druck, eine Lösung zu finden.
    Von Roland Zschächner
  • Protest gegen das Weltwirtschaftsforum (Bern, 13. Januar)
    23.01.2018

    Trendwende einläuten

    Ein prominenter Vertreter der Wirtschaftselite weist in Davos auf die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen und der Reichen hin. Üblicherweise ist das der Multimilliardär Warren Buffett.
    Von Michael Hartmann
  • Angriff auf kurdisches Gebiet: Rauch steigt nach türkischem Bomb...
    22.01.2018

    Brüchige Bündnisse

    Artilleriebeschuss, massive Luftangriffe und der Einmarsch türkischer Truppen – Ankara hat einen großangelegten Militäreinsatz im Norden Syriens begonnen.
    Von Peter Schaber
  • Während die Unionsfraktionen offiziell mit der AfD nichts zu tun...
    20.01.2018

    Schwenk auf AfD-Position

    Rund 60.000 Menschen werden Nachzugsrecht und Schutz der Familie von einer großen Mehrheit im Bundestag verweigert. CDU und CSU wollen Abschreckung um jeden Preis. Die Unterschiede zur AfD sind marginal.
    Von Ulla Jelpke
  • Trotz warmer Worte aus Brüssel: Am Mittwoch stimmte die Mehrheit...
    19.01.2018

    Regierungskrise in London

    Die Mehrheit der Abgeordneten im britischen Unterhaus haben für das »Brexit«-Gesetz von Premierministerin Theresa May gestimmt. Damit ist die Regierungskrise noch lange nicht beigelegt.
    Von Christian Bunke
  • Unter Fleischfressern: Außenminister Sigmar Gabriel hofiert sein...
    18.01.2018

    Beihilfe zum Staatsterror

    Berlin nimmt erneut Konsultationen mit der Erdogan-Diktatur auf. Den Preis für die Kungelei zahlt die türkische Opposition. Berlin ist das egal.
    Von Peter Schaber
  • In der GEW organisierte Lehrer traten am 1. Februar in Hannover ...
    17.01.2018

    Verbot haltlos

    In kaum einem anderen bürgerlich-demokratischen Land wird das Streikrecht so restriktiv ausgelegt wie in Deutschland
    Von Daniel Behruzi

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro