Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Die »Reform« der Bahn: »Eine Warnung an alle Franzosen, denen ih...
    15.06.2018

    Endstation

    »Reform« der Bahn in Frankreich
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • Cornelia Lüddemann, Chefin der Grünen-Fraktion im Landtag, und d...
    14.06.2018

    Heiße Luft statt Aufklärung

    Feuertod von Oury Jalloh: Sachsen-Anhalts Regierungsfraktionen verdammen gerade ernannte Sonderermittler zur Untätigkeit
    Von Susan Bonath
  • Treuer Erfüllungsgehilfe der USA: Der mazedonische Ministerpräsi...
    14.06.2018

    Diktat des Westens

    Skopje hat sich im Namensstreit mit dem Nachbarn Griechenland gebeugt. Das Land soll zukünftig Republik Nord-Mazedonien heißen.
    Von Roland Zschächner
  • Beamte dürfen nicht streiken, bekräftigten am Dienstag die höchs...
    13.06.2018

    Reaktionäres Relikt

    »Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums«: Karlsruher Richter weisen Verfassungsbeschwerde von vier Lehrern ab, die wegen der Teilnahme an Warnstreiks disziplinarrechtlich belangt wurden.
    Von Daniel Behruzi
  • 13.06.2018

    Kims Kür

    Die gemeinsame Erklärung vom Gipfeltreffen zwischen dem nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Un und seinem US-Amtskollegen Donald Trump kann eine neue Phase des Friedens einläuten.
    Von Rainer Werning
  • Nach dem Willen der Kanzlerin soll Deutschland mit Hilfe der EU ...
    12.06.2018

    Loyale Kanzlerin

    Angela Merkel hat am Sonntag eine neue Hierarchie in den Prioritäten der Berliner Außenpolitik postuliert
    Von Jörg Kronauer
  • Alles synchron: Vertragsunterzeichnung am Sonntag auf dem SCO-Gi...
    11.06.2018

    Auf- und Absteiger

    G-7- und SCO-Gipfel fanden in diesem Jahr parallel statt. Während sich die Teilnehmer in Kanada heillos zerstritten, blickt man in China zuversichtlich in die Zukunft
    Von Jörg Kronauer
  • Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Leip...
    11.06.2018

    Sammeln – aber wen?

    Debatte um eine linke Sammlungsbewegung: Wer soll überhaupt dabei sein? Und warum stellt sich ausgerechnet die Springer-Presse hinter Wagenknechts Projekt?
    Von Jana Frielinghaus
  • Ein Wolf. Er ist unschuldig.
    09.06.2018

    Wolfsschutzgebiet

    Seit die Ideologie eines Götz Kubitschek und seiner Initiative »Ein Prozent« in der BRD Staatsräson geworden ist, hat das Land eine Gruppe Pauschalverdächtige für alle Fälle: die Fremden.
    Von Sebastian Carlens
  • Die Öffentlichkeit blenden: G-7-Pressezentrum in Québec
    08.06.2018

    Ruhe im Hinterhof

    Im kanadischen Québec stehen bereits 10.000 Polizisten bereit, um die Demonstranten gegen den G-7-Gipfel zu empfangen.
    Von Simon Zeise
  • Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Umweltministerin Svenja Sch...
    07.06.2018

    Nur graue Theorie

    Lange hat es gedauert, mancher Termin wurde verschoben, aber nun steht sie, die Kohlekommission. Doch Grund zur Freude muss damit noch lange nicht aufkommen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Letzte Vorbereitungen: Soldaten beim Hissen der russischen Flagg...
    06.06.2018

    Niemand hat die Absicht …

    Russlands Präsident besucht Österreich. Er bedient dabei geschickt die Klaviatur der Diplomatie.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Pariser Weinschläuche nach Kräften mit abgestandenem Berliner Wa...
    05.06.2018

    Merkels Auflagen

    Merkel hat Macrons Stichworte jetzt in einem Interview aufgenommen, denn es besteht Handlungsdruck
    Von Jörg Kronauer
  • Und tschüs! Mariano Rajoy am Freitag im spanischen Parlament in ...
    02.06.2018

    Akt der Hygiene

    Weg ist er. Am Ende hat bei der Mehrheit der Abgeordneten des spanischen Parlaments der letzte Rest von Anstand gesiegt – Ministerpräsident Mariano Rajoy wurde abgewählt.
    Von André Scheer
  • Quicklebendiges Mordopfer: Arkadij Babtschenko (rechts) und Gehe...
    01.06.2018

    Lügen als Waffe

    Der Fake-Mord an Babtschenko
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zurück an alter Wirkungsstätte: Bundespräsident Frank-Walter Ste...
    31.05.2018

    Kiew im Blick

    Die Bundesrepublik entsendet in dieser Woche gleich zwei hochrangige Politiker in die Ukraine. Vor allem geht es Berlin darum, den US-Einfluss auf Kiew zurückzudrängen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Erfolgreich gegen schwache gewerkschaftliche Gegenwehr: PSA-Spit...
    31.05.2018

    Gar nicht lustig

    Erst blasen Gesamtbetriebsrat und IG Metall bei Opel die Backen auf und drohen mit »Eskalation« – um schließlich doch Lohnverzicht und Arbeitsplatzvernichtung zu akzeptieren
    Von Daniel Behruzi
  • Carlo Cottarelli vor dem Quirinalspalast: Ein »Experte« vom IWF ...
    30.05.2018

    Italien geht baden

    Im Sinne von Berlin Paris und Brüssel: EU und Euro gelten als sakrosankt
    Von Klaus Fischer
  • »BAMF-Skandal« dient dazu, flüchtlingsfeindliche Einstellungen z...
    29.05.2018

    Plattform für Hetzer

    AfD und FDP machen sich stark für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu mutmaßlich falschen Asylbescheiden. Auch aus der Linksfraktion gibt es befürwortende Stimmen für ein solches Gremium.
    Von Ulla Jelpke
  • Tokio, 25. Mai: Auf dem Bildschirm in japanischer Schrift »Gipfe...
    28.05.2018

    Ziemlich gute Freunde

    Möglicher Gipfel Trump – Kim in Singapur
    Von Rainer Werning