Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • T-Shirts mit dem Konterfei des brasilianischen Präsidentschaftsk...
    09.10.2018

    Himmelfahrtskommando

    Brasiliens sogenannte Eliten haben ihre Wahl getroffen: Der Feind steht links, Demokratie wird überbewertet
    Von Peter Steiniger
  • Widerstand im Wald: Protestaktion am 6. Oktober nahe Kerpen
    08.10.2018

    In Bewegung

    50.000 kamen am Sonnabend, um gegen die Ausweitung des Tagebaus und für einen schnellen Ausstieg aus der Kohlenutzung zu demonstrieren. Das war die bisher größte Demonstration gegen einen Tagebau in der BRD.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Britische und deutsche Panzerpioniere schlagen am Freitag währen...
    06.10.2018

    Eng angebunden

    Eine Brücke: Das war das Symbol, das Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und ihr britischer Amtskollege Gavin Williamson am Freitag nutzten.
    Von Jörg Kronauer
  • Ukrainische Nationalisten während einer Demonstration in Kiew (2...
    05.10.2018

    Bellende Hunde

    Zwei Beschlüsse, die das ukrainische Parlament am Donnerstag fasste, sollten im Zusammenhang gesehen werden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zu den Klängen von Abba: Theresa May am Mittwoch auf dem Tory-Pa...
    04.10.2018

    Selbstdemontage

    Auf ihrem Parteitag in Birmingham warteten die Tories kaum mit neuen Ideen auf. Dafür gab es viel Selbstzerfleischung und einen Angstgegner: Jeremy Corbyn
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Eine von wenigen: Eine Frau nimmt am 30. September in Skopje an ...
    02.10.2018

    Votum der Verweigerung

    Bei dem Referendum am Sonntag in Mazedonien blieb die Mehrheit der Menschen der Abstimmung fern. Denn sie wollen ihr Land nicht dem Westen ausliefern.
    Von Roland Zschächner
  • Moskau, 4. Oktober 1993: Panzer feuern auf das »Weiße Haus«, das...
    01.10.2018

    Schießdemokraten

    Sturm aufs russische Parlament 1993
    Von Arnold Schölzel
  • Arm trotz Arbeit: Ein Kellner reinigt Bierbänke in Baden-Württem...
    29.09.2018

    Arbeit und Hartz IV

    Milliardenbeträge aus Steuermitteln aufgewendet, um nicht existenzsichernde Löhne aufzustocken: Das ist die Kehrseite des vermeintlichen Arbeitsmarktwunders.
    Von Sabine Zimmermann
  • Empfang Erdogans (2. v. r.) in Berlin am Donnerstag
    28.09.2018

    Klare Worte nötig

    Es ist nicht das erste Mal, dass die Opposition in der Türkei enttäuscht wird. Vor wichtigen Wahlen, die seiner Alleinherrschaft den Weg ebneten, bekam Erdogan immer wieder Unterstützung von außen und nutzte diese.
    Von Mesale Tolu
  • Teilnehmer einer »Pegida«-Demonstration in Stuttgart (25.9.2018)
    27.09.2018

    Verlogene Entrüstung

    Empörung in der jüdischen Öffentlichkeit in Deutschland: Juden hätten in einer demokratiefeindlichen Partei nichts verloren. Mit Blick auf die politische Praxis in Israel ist man da weniger empfindlich
    Von Moshe Zuckermann
  • Merkel versus Trump: Neue Runde im transatlantischen Machtkampf
    26.09.2018

    Probe aufs Exempel

    Der transatlantische Machtkampf hat gerade erst begonnen. Dabei erweist es sich als Hemmschuh, dass die Bundesrepublik enorm von der bisherigen US-Hegemonie profitiert hat
    Von Jörg Kronauer
  • Mein Parteibuch, dein Parteibuch, kein Parteibuch: Der SPD laufe...
    25.09.2018

    Die falsche Partei

    Die SPD erlag stets der Illusion, an der Macht zu sein, wobei sie höchstens die Regierung stellen durfte. Jetzt glaubt sie, in der Regierung zu sein, ist aber doch nur Gast auf der eigenen Beerdigung
    Von Sebastian Carlens
  • US-Außenminister Michael Pompeo (l.) und Präsident Donald Trump ...
    24.09.2018

    Stoppt sie jetzt!

    Kriegsvorbereitungen gegen Venezuela
    Von André Scheer
  • Theresa May am Donnerstag während des EU-Gipfels in Salzburg
    22.09.2018

    Seifenoper

    Theresa May und der Brexit
    Von Christian Bunke
  • Die Zentrale für staatliche Kommunismusbekämpfung in Köln
    21.09.2018

    Das Amt

    Die eigentlichen Aufgaben des BfV werden gekonnt beschwiegen. Statt dessen ist ausschließlich von einer Personalie, einem gewissen Maaßen, und irgendwelchen Staatssekretärsrochaden die Rede.
    Von Georg Fülberth
  • Mehr Geld und mehr Macht für Hans-Georg Maaßen
    20.09.2018

    Rechte Seilschaften

    Demokratiegefährder in Regierung und Sicherheitsapparat arbeiten auf österreichische Verhältnisse, auf eine perspektivische Einbeziehung der AfD in eine Landes- oder gar Bundesregierung hin.
    Von Ulla Jelpke
  • Russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ »Il-20«. Ein Flugzeug die...
    19.09.2018

    Nüchterne Reaktion

    Wladimir Putin wird mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu wegen des Abschusses eines russischen Aufklärungsflugzeuges durch die syrische Flugabwehr telefonieren.
    Von Arnold Schölzel
  • Kerpen: Hinter dem Protestcamp wartet schon der Braunkohlebagger
    18.09.2018

    Kampf um die Kohle

    Im Hambacher Forst geht es um mehr als Kohleausstieg und Klimaschutz.
    Von Lorenz Gösta Beutin
  • Berlin, 12. September: Hans-Georg Maaßen (l.) und sein Chef, Inn...
    17.09.2018

    Der nächste Schub

    Die Koalition bricht nicht. Der Fall Maaßen wird durch Versetzung oder Rücktritt »gelöst« – so die Verlautbarungen des Wochenendes. Die Regierungskrise bleibt.
    Von Arnold Schölzel
  • Repression gegen Oppositionelle: Gefangener zeigt sich in einem ...
    15.09.2018

    Es geht uns alle an

    Die Inhaftierung von linken Aktivisten und Journalisten in der Türkei darf nicht zur Routine werden.
    Von Mesale Tolu