Gegründet 1947 Freitag, 18. Juli 2025, Nr. 164
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Umweltministerin Svenja Sch...
    07.06.2018

    Nur graue Theorie

    Lange hat es gedauert, mancher Termin wurde verschoben, aber nun steht sie, die Kohlekommission. Doch Grund zur Freude muss damit noch lange nicht aufkommen.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Letzte Vorbereitungen: Soldaten beim Hissen der russischen Flagg...
    06.06.2018

    Niemand hat die Absicht …

    Russlands Präsident besucht Österreich. Er bedient dabei geschickt die Klaviatur der Diplomatie.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Pariser Weinschläuche nach Kräften mit abgestandenem Berliner Wa...
    05.06.2018

    Merkels Auflagen

    Merkel hat Macrons Stichworte jetzt in einem Interview aufgenommen, denn es besteht Handlungsdruck
    Von Jörg Kronauer
  • Und tschüs! Mariano Rajoy am Freitag im spanischen Parlament in ...
    02.06.2018

    Akt der Hygiene

    Weg ist er. Am Ende hat bei der Mehrheit der Abgeordneten des spanischen Parlaments der letzte Rest von Anstand gesiegt – Ministerpräsident Mariano Rajoy wurde abgewählt.
    Von André Scheer
  • Quicklebendiges Mordopfer: Arkadij Babtschenko (rechts) und Gehe...
    01.06.2018

    Lügen als Waffe

    Der Fake-Mord an Babtschenko
    Von Reinhard Lauterbach
  • Zurück an alter Wirkungsstätte: Bundespräsident Frank-Walter Ste...
    31.05.2018

    Kiew im Blick

    Die Bundesrepublik entsendet in dieser Woche gleich zwei hochrangige Politiker in die Ukraine. Vor allem geht es Berlin darum, den US-Einfluss auf Kiew zurückzudrängen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Erfolgreich gegen schwache gewerkschaftliche Gegenwehr: PSA-Spit...
    31.05.2018

    Gar nicht lustig

    Erst blasen Gesamtbetriebsrat und IG Metall bei Opel die Backen auf und drohen mit »Eskalation« – um schließlich doch Lohnverzicht und Arbeitsplatzvernichtung zu akzeptieren
    Von Daniel Behruzi
  • Carlo Cottarelli vor dem Quirinalspalast: Ein »Experte« vom IWF ...
    30.05.2018

    Italien geht baden

    Im Sinne von Berlin Paris und Brüssel: EU und Euro gelten als sakrosankt
    Von Klaus Fischer
  • »BAMF-Skandal« dient dazu, flüchtlingsfeindliche Einstellungen z...
    29.05.2018

    Plattform für Hetzer

    AfD und FDP machen sich stark für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu mutmaßlich falschen Asylbescheiden. Auch aus der Linksfraktion gibt es befürwortende Stimmen für ein solches Gremium.
    Von Ulla Jelpke
  • Tokio, 25. Mai: Auf dem Bildschirm in japanischer Schrift »Gipfe...
    28.05.2018

    Ziemlich gute Freunde

    Möglicher Gipfel Trump – Kim in Singapur
    Von Rainer Werning
  • 17. Juli 2014 in der Siedlung Grabowo, Region Donezk: Trümmertei...
    28.05.2018

    Zeit zum Ehrlichmachen

    Neue »Erkenntnisse« zum Flug MH17
    Von Reinhard Lauterbach
  • Venezuelas wiedergewählter Präsident Nicolás Maduro legt am Donn...
    26.05.2018

    Neustart in Venezuela

    Venezuelas Präsident Nicolás Maduro will der Bolivarischen Revolution neue Impulse geben. Arbeiterklasse soll zentrale Rolle spielen
    Von André Scheer
  • Die EU-Kommission versucht den Euro zu retten. Skulptur vor dem ...
    25.05.2018

    Brüssel im Hamsterrad

    Zaghaft geht man in Brüssel zu Werke. Es handele sich bei den neuen Produkten auf gar keinen Fall um Euro-Bonds. Eine Schuldnerhaftung werde ausgeschlossen.
    Von Simon Zeise
  • Unter dem strengen Blick der eisernen Kanzlerin steht die Regier...
    24.05.2018

    Gefahr für den Euro

    Vor allem von der deutschen Regierung ist mehr Geschicklichkeit geboten, die im eigenen Land extrem rechts gewirkte öffentliche Meinung und Euro-Opposition im höheren Interesse des Kapitals ein wenig zu zügeln.
    Von Lucas Zeise
  • Trump unterzeichnet die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem I...
    23.05.2018

    Trumps Kampfansage

    Wenn die Heritage Foundation Einfluss auf einen Präsidenten hat, wie das bei George W. Bush der Fall war und es gegenwärtig auch bei Trump ist, sind militärische »Optionen« wahrscheinlich
    Von Knut Mellenthin
  • Transparenter Prozess: Wahlhelfer zählen Stimmzettel in Caracas ...
    22.05.2018

    Kriegsgefahr

    Nach der Wahl in Venezuela nimmt die Kriegsgefahr in Südamerika zu. Die USA und die EU heizen gezielt die Lage an
    Von André Scheer
  • Können diese Augen lügen? Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg...
    19.05.2018

    Die Arroganz der Dienste

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hätte es oft gar nicht nötig, zu lügen. Wie man das vermeidet, ohne unangenehme Wahrheiten zugeben zu müssen, hat sein ehemaliger Vizepräsident vorgemacht.
    Von Claudia Wangerin
  • 18.05.2018

    Fairtrade für Toll Collect

    Wer profitiert? Natürlich die Konzerne, die für ein laut Schiedsgericht »grobes professionelles Fehlverhalten«mit einem Trinkgeld bezahlen und die, wie die Telekom, in einem halben Jahr weitertricksen wie gehabt.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Appell. Reservistenkompanie nimmt Aufstellung vor der Scharnhors...
    17.05.2018

    Russland, zum dritten

    Die Mär, nach der es »der Russe« sei, von dem eine Gefahr für Europa ausgehe, gehört zum ideologischen Überbau der BRD. So wie die Geschichte von der »Stunde Null«. Oder vom »Wirtschaftswunder«.
    Von Sebastian Carlens