Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Barfuß durchs Stoppelfeld: Triumph am Ende einer Tragödie
    17.07.2024

    Nachschlag: Fertigteilprämie

    Flexible Frauen müssen viel verkaufen – in Tatjana Turanskyjs gleichnamigem Film von 2010 unter anderem auch Fertigteilhäuser. Nachschlag zum Auftakt einer Trilogie.
  • Evan Vuccis Foto war am Montag auf den Titelseiten fast aller gr...
    16.07.2024

    Nachschlag: Vorteil des Mediums

    Es ist das Pressefoto des Jahres 2024: US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump unmittelbar nach dem Attentat vom Sonnabend, umringt von Security, mit nach oben gereckter Faust, hinter ihm die US-Flagge.
  • Bruce Springsteen
    15.07.2024

    Nachschlag: Band ohne Publikum

    Springsteen und die E Street Band wie in alten Zeiten: Intensiv ist das, präzise wie ein Uhrwerk und es hat nichts von der Emotionalität verloren, mit der das Werk in den 70ern produziert wurde.
  • Mal eben die Welt retten: Zeitreise macht’s möglich
    13.07.2024

    Nachschlag: Einmal alles mit ohne

    Vietnam… pardon: Irak-Veteran Dan reist in die Zukunft. Muss Menschheit retten. Weil Erde sonst kaputt. Kein Bock auf Aliens, aber mache bumm is nich. Also Giftserum.
  • Das Leben der Princesas wirkt weder beschönigt noch deprimierend
    12.07.2024

    Nachschlag: Königskinder

    Auch im Leben von Sexarbeiterinnen gibt es Tage, die so perfekt sind, dass sie sich wie Königskinder fühlen - Fernando León de Aranoas »Princesas« stellt dies unter Beweis.
  • Drohkulisse? Transparent des Antikriegscamps vor der Ludwig-Maxi...
    11.07.2024

    Nachschlag: Angst statt Aufklärung

    Mal keine Lust auf Dudelsender. Also: Deutschlandfunk. Eine Journalistin hat nachgefragt, was antisemitische Vorfälle für betroffene jüdische Menschen im Alltag bedeuten.
  • Sehen, das blind macht: Elektronisches Insektarium in »Minority ...
    10.07.2024

    Nachschlag: Gedankenpolizei der Zukunft

    Steven Spielberg halluziniert in »Minority Report« eine weibliche Gedankenpolizei – als antizipatorische Precog-Armee im totalitären Überwachungsstaat.
    Von Barbara Eder
  • 09.07.2024

    Nachschlag: Türkei gewinnt EM

    Die Botschaft des sogenannten Wolfsgrußes ist deutlich: Es geht um Überlegenheit, Großtürkentum und Rassismus gegen Aleviten und Kurden.
  • 08.07.2024

    Nachschlag: junge Welt anzapfen?

    »Hochproblematisch« sei die Beobachtung der jungen Welt durch den deutschen Inlandsgeheimdienst – meint zumindest der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands, Mika Beuster.
  • 06.07.2024

    Nachschlag: Twins Peak

    Die von Netflix letzte Woche auf die Welt losgelassene Serie »Kaulitz & Kaulitz« gleicht den »Kardashians«, abzüglich Valley-Girl-Slang und Stumpfsinn.
  • 05.07.2024

    Nachschlag: Kulinarischer Kolonialismus

    Eine Kochsendung auf Arte entführt ins ferne Neukaledonien. Die politischen Probleme des französischen Überseegebiets, das nach wie vor als Kolonie gilt, fallen dabei natürlich unter den Tisch.
  • 04.07.2024

    Quasselstrippe verstummt

    Piers Morgan nimmt sie alle ran und diskutiert, bis die Fetzen fliegen. Galloway hat ihn dann so weit aus der Reserve gelockt, dass das konservative Weltbild der Quasselstrippe zusammenbrach.
  • Hass auf alle: 2006 von den Behörden in Colorado freigegebene Ze...
    03.07.2024

    Nachschlag: Beklemmend

    Mitten in die heiße Phase unseres Abis platzten am 20. April 1999 Nachrichtenbilder aus den USA.
  • 02.07.2024

    Nachschlag: Mutanten wie wir

    Pyramidenschurke erwacht nach Tausenden von Jahren Schlaf und will nicht akzeptieren, dass die Menschen jetzt die Chefs sind. Mit vier Mutantenkumpels macht er sich auf den Weg, die Menschheit abzuservieren.
  • Kämpfen gegen die Dämonen: Wikinger und arabischer Prinz (Denis ...
    01.07.2024

    Nachschlag: Logik des Schwertes

    Der Wald und der Nebel übernehmen gern die fehlende Logik, und die Schwerter erst! Ich bleibe dabei, lieber 13 Krieger als zwei mal elf Millionäre auf Kurzrasen!
  • Urbane Kunst in Lissabon
    29.06.2024

    Nachschlag: Der große Tag

    Alles begann mit einem antifaschistischen Lied im Radio. Vieles war glückliche Fügung an diesem 25. April 1974. Portugals Revolutionshelden erinnern sich.
  • Eine Reminiszenz an griechische Körperkultur und spartanischen S...
    28.06.2024

    Nachschlag: Historismus

    Freunde, Mitbürger, Römer, noch habt ihr die Wahl zwischen nüchterner Betrachtung des Musters politischer Geschichtsschreibung und rabia­tem Schwachsinn.
  • Haiti gibt seinen Freiheitswillen niemals auf: Protest vor der U...
    26.06.2024

    Nachschlag: Die vergessene Revolution

    Kuba ist nicht der einzige Karibikstaat, der im Visier imperialistischer Kräfte steht. Auch Haiti wird bis heute dafür bestraft, sich vom Kolonialismus befreit zu haben – als erstes Land überhaupt.
  • Strack-Zimmermann-Wahlplakat mit Ergänzungen (Kempten, 8.6.2024)
    25.06.2024

    Nachschlag: Mit Abstand

    Keine Kompromisse: Der Krieg muss weitergehen und die Stütze runter.