Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Stefan Liebich (Linke) während einer Rede im Bundestag
    07.05.2019

    Spaßkoalition des Tages: Rot-rot-grün

    Die Bundesrepublik steht kurz vorm Sozialismus. Demnächst gründen SPD, Grüne und Linke die »Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken des Gesetzes«.
    Von Arnold Schölzel
  • Sigmar Gabriel
    06.05.2019

    Sozialistenverfolger des Tages: Sigmar Gabriel

    Bescheidenheit ist für Sigmar Gabriel etwas für Verlierer. Er will abräumen. Für die Karriere macht er alles. Im Bundestag lümmelt er als Hinterbänkler rum und stopft sich die Taschen in der Wirtschaft voll.
    Von Simon Zeise
  • Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban auf einer Pressekonferenz...
    03.05.2019

    Diplomat des Tages: Viktor Orban

    Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban reist durch die Weltgeschichte und schmiedet große Allianzen. Auf die Loser von der Europäischen Volkspartei ist schließlich kein Verlass …
    Von Matthias István Köhler
  • »Equipment St. Petersburg«: Kremlagent vor Norwegens Küste
    02.05.2019

    Erschütternde Entdeckung des Tages: Beluga 007

    Berufsfischer konnten vor der norwegischen Küste einen Belugawal dingfest machen, bewaffnet mit Lederbrustriemen, an denen vermutlich ursprünglich ein Selfie-Handy befestigt war
    Von Dusan Deak
  • Das ist sie. Linda Teuteberg aus Königs Wusterhausen.
    30.04.2019

    Antibürgerrechtlerin des Tages: Linda Teuteberg

    Früher, als die FDP noch »dritte Partei« war, als es noch keine Grünen, keine Linke und keine AfD gab, da war die liberale Truppe eine Art Politschwamm, da war Platz für alle.
    Von Sebastian Carlens
  • Volker Pispers soll mal über Bild gesagt haben: »Ein Drecksblatt...
    29.04.2019

    Verlierer des Tages: Springer-Presse

    Bei Bild ist man als Linker immer »Verlierer des Tages«, da kann man machen, was man will. Am Sonnabend traf es den Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko.
    Von André Scheer
  • 27.04.2019

    Spätzünder des Tages: Münchner Mieterverein

    Besser spät als nie – das gilt zweifellos auch für ein Volksbegehren, das weitere Mietsteigerungen in München verhindern soll. Seit Jahren gilt die Weißwurstmetropole als Deutschlands teuerste Großstadt.
    Von Claudia Wangerin
  • Damals noch frohgemut: Lars und Meike Schlecker vor der Unterneh...
    26.04.2019

    Knackis des Tages: Schlecker-Kinder

    Als ideeller Gesamtkapitalist muss der Staat darauf achten, dass auch die Unternehmer bei ihren Geschäften zumindest moralisch Maß halten. Beim Schlecker-Nachwuchs war das nicht der Fall, entschied der Bundesgerichtshof.
    Von Susanne Knütter
  • US-Präsident Donald Trump und Israels Ministerpräsident Benjamin...
    25.04.2019

    Namensgeber des Tages: Donald J. Trump

    Der Name von US-Präsident Donald Trump ist überall. Es gibt z. B. einen Trump Tower in New York und einen in Istanbul. Jetzt will Netanjahu eine Siedlung auf den annektierten Golanhöhen nach dem US-Präsidenten benennen.
    Von Matthias István Köhler
  • Eva Feußner
    23.04.2019

    Verständnisvolle des Tages: Eva Feußner

    Sebastian Striegel (Grüne) aus Merseburg ist Attacken von Neonazis ausgesetzt. »Auch Folge seines Verhaltens«, meint die Staatssekretärin im Bildungsministerium.
    Von Kristian Stemmler
  • Ist sich für keine PR-Maßnahme zu schade: die FDP
    20.04.2019

    Verblendete des Tages: FDP

    Im angelaufenen Wahlkampf ums Europaparlament wurde schon auf die eine oder andere unheilige Allianz verwiesen. Da dachte sich die FDP-Spitzenkandidatin: Das können wir auch.
    Von Jan Greve
  • Der Brexit ist wichtig, aber ... (Jean-Claude Juncker)
    18.04.2019

    Liebender des Tages: Jean-Claude Juncker

    TINA-Prinzip war gestern, jetzt geht’s in die Schlafzimmer. »Europa muss man lieben«, sagte der EU-Kommissionspräsident am Mittwoch in Strasbourg. »Wenn man es nicht liebt, ist man zur Liebe nicht fähig.«
    Von Alexander Reich
  • Ein Mann für »besondere Ressentiments«: Frank Müller-Rosentritt
    17.04.2019

    Kampagnero des Tages: Frank Müller-Rosentritt

    Äußerst schmallippig hatte der FDP-Mann auf die Neonazirandale in seinem Wahlkreis Chemnitz im Spätsommer des vergangenen Jahres reagiert. Dafür hat er zur BDS-Bewegung viel zu sagen.
    Von Michael Merz
  • 16.04.2019

    Besserwisser des Tages: Theodor Waigel

    »Brexit«, Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit: Waigel, die Braue des Grauens, hat ein Desaster verursacht, das ihn selbst unbedingt überleben wird.
    Von Sebastian Carlens
  • Springers Imperium bastelt sich seine eigene Welt
    13.04.2019

    Zweitverwerter des Tages: Bild

    So ein Ärger aber auch. Da haben die europäischen Qualitätsmedien monate- und jahrelang den bösen russischen Medien abgesprochen, journalistische Produkte zu sein – und dann sind sie auf RT und Ruptly angewiesen.
    Von André Scheer
  • 12.04.2019

    Landesverräter des Tages: Hans-Georg Maaßen

    Maaßen gibt sich für Orbans Propagandasender her, um vom Ausland aus seinen Dienstherrn zu attackieren. Ganz klarer Fall von Landesverrat. Ausliefern und aburteilen, aber stante pede!
    Von Sebastian Carlens
  • Venezolanische Putschoffiziere nach dem Scheitern ihres Coups im...
    11.04.2019

    Ausgeladener des Tages: Otto Gebauer

    Einen Putschisten am Jahrestag des Putsches in einer aus Steuergeldern finanzierten Akademie abfeiern? Keine gute Idee.
    Von André Scheer