Gegründet 1947 Donnerstag, 10. Juli 2025, Nr. 157
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Immer dabei, wenn es gegen China geht: Margarete Bause, hier im ...
    06.08.2019

    Ungebetene Besucherin des Tages: Margarete Bause

    Solche Leute vom Schwadronieren abzuhalten ist das gute Recht eines jeden Staates. Was will die Grüne Bause nun tun? Das Joschka-Fischer-Friedenskorps schicken und ihre Einreise militärisch erzwingen?
    Von Sebastian Carlens
  • Der ehemalige Euro-Gruppen-Chef, Milchwirtschaftsexperte und Pro...
    05.08.2019

    Verlierer des Tages: Jeroen Dijsselbloem

    Jeroen Dijsselbloems Nerven liegen blank. Der ehemalige Euro-Gruppen-Chef hat die Wahl zum IWF-Kandidaten der EU nur knapp verloren – und das gegen eine Frau und Südländerin.
    Von Efthymis Angeloudis
  • Werden auch weiterhin gespeichert: Interaktionen mit der Spracha...
    03.08.2019

    Datenschützerin des Tages: Siri

    Der Apfelkonzern hat weltweit die Praxis eingestellt, Aufnahmen der eigenen Sprachassistentin »Siri« nachträglich von Menschen auswerten zu lassen.
    Von Frederic Schnatterer
  • Als sie mal an ihrem Arbeitsplatz war: Die bisherige US-Botschaf...
    02.08.2019

    Botschafterin des Tages: Kelly Craft

    Kelly Craft wird neue Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen. Sie wurde am Mittwoch (Ortszeit) vom Senat in Washington mit 56 gegen 34 Stimmen für dieses Amt bestätigt.
    Von André Scheer
  • Rupert Stadler, von 2007 bis 2018 Vorstandschef der Audi AG
    01.08.2019

    Bauernopfer des Tages: Rupert Stadler

    Der langjährige Vorstandsvorsitzende von Audi galt bis vor kurzer Zeit als Held der deutschen Automobilkapitalismus. Nun ist er den Job los und steht bald vor seinen Richtern.
    Von Dieter Schubert
  • Bernd Lucke geht zurück an die Uni Hamburg: Was soll man von so ...
    31.07.2019

    Anschlussverwendung des Tages: Bernd Lucke

    Bernd Lucke, der ehemalige Frontmann der AfD, kehrt zurück an die Universität Hamburg. Ob das neoliberale Einmaleins des Volkswirts dort unwidersprochen bleibt, kann bezweifelt werden.
    Von Jan Greve
  • Dem Amtsschimmel endlich die Sporen geben, statt die immergleich...
    30.07.2019

    Problemlösung des Tages: Bürokratieabbau

    Der Städte- und Gemeindebund ist dem Problem mit der Wohnungsnot auf den Grund gegangen. Es gebe zu viele Bauvorschriften. Die Lösung für alle Probleme: Bürokratieabbau!
    Von Steffen Stierle
  • Würden Sie diesem Mann den Schutz der Verfassung übereignen? Gor...
    27.07.2019

    Gerufmordeter des Tages: Gordian Meyer-Plath

    Meyer-Plaths Schützling, der Neonazi Carsten Szczepanski alias »Piato«, hielt enge Kontakte zum »Nationalsozialistischen Untergrund«. Es hängt eben immer alles mit allem zusammen.
    Von Sebastian Carlens
  • Das Willy-Brandt-Haus in Berlin, die Parteizentrale der SPD
    26.07.2019

    Marschmusikkorps des Tages: SPD

    Die Verteidigungsministerin will mehr öffentliche Bundeswehrgelöbnisse, die SPD ist in Hurra-Stimmung.
    Von Arnold Schölzel
  • Witali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, und Wolodimir Selenski...
    25.07.2019

    Leninisten des Tages: Selenskij und Klitschko

    Es gab die Politparole, die Lehre Lenins sei ewig, weil sie wahr sei. Sie ist so wahr, dass auch diejenigen, die Lenins Denkmäler gestürzt und seine Lehre verboten haben, von ihm lernen. Zum Beispiel in der Ukraine.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Langzeithinterlassenschaft: Castor-Behälter mit Atommüll im Fors...
    24.07.2019

    Hellseher des Tages: Atommüllstaatsfonds

    Die Endlagerung radioaktiven Mülls ist keine Kleinigkeit. Für die Verursacher schon. Mit knapp 24 Milliarden Euro hatten sich die Konzerne 2017 aus ihrer Verantwortung freigekauft.
    Von Klaus Fischer
  • Verzichtet vorerst auf die Talente der »Talents«: die Berliner P...
    23.07.2019

    Talentförderer des Tages: New School

    »Problemschüler« ist man, wenn der Papa kein Immobilienentwickler ist. Und in solchen Fällen ist unerwünschtes »Engagement« grundsätzlich ein Kündigungsgrund.
    Von Nico Popp
  • Die Londoner Zentrale der berühmten Polizeibehörde Scotland Yard
    22.07.2019

    Neoliberalismusopfer des Tages: Scotland Yard

    Outsourcing ist eine praktische Sache. Das dachte auch Scotland Yard und vergab die Pflege ihrer Social-Media-Konten an Externe. Jetzt wurden diese gehackt, und die Polizei kam mit dem Löschen nicht mehr hinterher.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wer’s braucht: Kinderwagen mit »unverwechselbarem Style« der Mar...
    20.07.2019

    Luxusproblem des Tages: Kinderwagenklau

    Begonnen haben soll die »Buggy-Mafia« 2007, just zu dem Zeitpunkt also, als Paare damit begannen, ihr »schwer« verdientes Geld in das prestigeträchtige Aufpimpen ihres Nachwuchses zu stecken.
    Von Ina Sembdner
  • 18.07.2019

    EU-Versteher des Tages: Die Bundeswehr

    Man darf, auf Deutsch-Kreta, überhaupt in Deutsch-Südost, alles, wirklich alles. Man muss es nur »Europa« nennen.
    Von Sebastian Carlens
  • Hier werden die offenen Fragen geklärt: Hauptfunkhaus des BR in ...
    17.07.2019

    Faktenfuchs des Tages: Bayerischer Rundfunk

    In der DDR wollte einfach kein Mensch über die Nazizeit reden? Nicht mal die, die immerzu den Antifaschismus »verordnet« haben? Das kam sogar dem BR seltsam vor.
    Von Nico Popp
  • Bald wieder »ganz vorne«? Stefan Liebich im Bundestag (30.11.201...
    13.07.2019

    Antikapitalist des Tages: Stefan Liebich

    Keiner soll später sagen, er sei nicht gewarnt gewesen. Wenn Liebichs Schaffen für etwas gut ist, dann als materieller Beleg dieser Einsicht: Wer Antikapitalismus sagt, will betrügen.
    Von Nico Popp