Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • »Ihr wollt eine neue Gesellschaft schaffen? Und ihr fürchtet Sch...
    16.05.2020

    Reinste Kinderei

    Lenin 1920: Revolutionäre Taktik kann nicht allein auf revolutionärer Stimmung aufgebaut werden. Notwendig ist eine Einschätzung aller Klassenkräfte.
  • Parlamentsdebatte im deutschen Reichstag um 1905
    09.05.2020

    Der gefährlichste Fehler

    Wenn Revolutionäre den eigenen Wunsch mit der Wirklichkeit verwechseln: Vor 100 Jahren schrieb Lenin über »linken Radikalismus« (Teil IV).
  • 1. Mai 1900: Demons­trierende Arbeiter in der ­Neckarstraße in S...
    02.05.2020

    Unverzeihliche Dummheit

    Sollen Revolutionäre in den reaktionären Gewerkschaften arbeiten? Vor 100 Jahren schrieb Lenin über »linken Radikalismus« (Teil III)
  • »Sie umgeben das Proletariat von allen Seiten mit einer kleinbür...
    25.04.2020

    Die fürchterlichste Macht

    Die zentralisierte Großbourgeoisie zu besiegen war leichter, als mit Abermillionen Kleinbesitzern zurechtzukommen: Lenin vor 100 Jahren über Lehren der Oktoberrevolution (Teil II).
  • »Kompromisse ›prinzipiell‹ abzulehnen, jedwede Zulässigkeit von ...
    18.04.2020

    »Wild gewordene« Kleinbürger

    In seiner Schrift "Der 'linke Radikalismus', die Kinderkrankheit im Kommunismus" befasste sich Lenin vor 100 Jahren mit einer dauerhaften sozialen Erscheinung (Teil I)
  • »Deutsche Städte und Dörfer sind in Schutt und Asche gelegt. Hun...
    11.04.2020

    Überwacht die Faschisten!

    Im Frühjahr 1945 rief die KPD in Thüringen mit einem Flugblatt Arbeiter und Arbeiterinnen zum Widerstand und zur Unterstützung der Alliierten auf.
  • »Die Brutstätten der Seuchen, die infamsten Höhlen und Löcher, w...
    04.04.2020

    Epidemien und »schlechte Viertel«

    Friedrich Engels 1872: Erst wenn Seuchen nicht nur Arbeiter, sondern auch die Bourgeoisie treffen, reagiert sie. Und verlegt die Wohngebiete der Ärmsten.
  • »Die Stunde der Pflicht ist gekommen«: Kubanische Mediziner komm...
    28.03.2020

    Beispiel für die Welt

    Zwei Texte zur Hilfe Kubas im Kampf gegen Epidemien: 2014 bot Fidel Castro auch den USA Zusammenarbeit gegen Ebola an. Vor wenigen Tagen dankte Luiz Inácio Lula da Silva Kuba für seine Hilfe gegen das Coronavirus.
  • Deutsche Artillerie schießt ein Dorf am Dnjepr in Brand, 16. Jul...
    21.03.2020

    Für den Neuaufbau

    Im März 1945 verbreitete die Antifaschistische Arbeitergruppe 1945 vor allem im Mansfelder Gebiet ein Flugblatt gegen den »Nero-Befehl« Hitlers. Am 13. April übernahm sie dort vor dem Einmarsch der US-Armee die Macht
  • »Solidarität ist für die Bewegung der Lohnabhängigen und ihrer V...
    14.03.2020

    Traum vom Perestroika-Idyll

    Wolfgang Harich (1923-1995) warf 1993 der PDS Verlogenheit vor. Sie habe mit ihrer Haltung zur SED-Führung und zum MfS der Siegerjustiz über die DDR Vorschub geleistet
  • Emmeline Pankhurst (1858–1928), eine der Anführerinnen der Suffr...
    07.03.2020

    Anspruch der Proletarierinnen

    Über die geistige Wiedergeburt der Frauen: Rosa Luxemburg begründete 1912 die sozialistische Forderung nach dem Frauenwahlrecht
  • Paris, Arbeiteraufstand am 25. Juni 1848 gegen die bürgerliche R...
    29.02.2020

    Unerhörtes Anwachsen des Apparats

    Lenin beschrieb 1917 die enorme Zunahme der Zahl von Beamten und Militärs, zog daraus Schlussfolgerungen für die revolutionäre Strategie
  • Vorbote des Weltkrieges: Ein deutsches Expeditionskorps wird 190...
    22.02.2020

    Letzter großer Kriegstanz

    Friedrich Engels warnte 1887 angesichts der Militarisierung des deutschen Kaiserreichs und des Chauvinismus im Bürgertum vor einem Weltkrieg
  • Carl von Ossietzky als Häftling im Konzentrationslager Esterwege...
    15.02.2020

    Völlig skrupellose Gegner

    Vor den Reichspräsidentenwahlen 1932 erklärte der Publizist Carl von Ossietzky, warum er für Ernst Thälmann stimmen werde. Die SPD rief zur Wahl Paul von Hindenburgs auf.
  • Gut lachen: Rotarmist nach der deutschen Kapitulation in Berlin
    08.02.2020

    In letzter Stunde

    Im Februar 1945 wandte sich das zwei Jahre zuvor in der Sowjetunion gegründete »Nationalkomitee Freies Deutschland« mit einem Abwurfflugblatt an die deutsche Bevölkerung. Ein Auszug
  • Das Gemälde »Der vierte Stand« von Giuseppe Pellizza da Volpedo ...
    01.02.2020

    Sklaven der Erwerbsarbeit

    In ihrem ersten gemeinsamen Werk äußerten sich Karl Marx und Friedrich Engels 1845 zur Lage und zur geschichtlichen Rolle der Arbeiterklasse
  • »Die Krämer und Fabrikanten verfälschen alle Nahrungsmittel auf ...
    25.01.2020

    Ganz wie bei uns

    Minderwertige, vergammelte und verfälschte Lebensmittel für die englische Arbeiterklasse: Eine Schilderung von Friedrich Engels aus dem Jahr 1845
  • »Die Entwicklung der kapitalistischen Produktionsform hat dem Kl...
    18.01.2020

    Bauernfreunde im Schafspelz

    Friedrich Engels wandte sich 1894 dagegen, Großgrundbesitzer als Vertreter der Kleinbauern hinzunehmen und stellte ein sozialistisches Programm vor
  • 17. November 2017: Mammutskelett in einem Auktionshaus im franzö...
    04.01.2020

    Raubbau für Profit

    Der französische Kommunist Guy Biolat veröffentlichte 1973 sein Buch über »Marxismus und Umwelt«. Ein Auszug
  • Amazonas-Regenwald neben Sojafeldern: 30. November 2019, Belterr...
    28.12.2019

    Vollständige Umwälzung der Produktionsweise

    Friedrich Engels beschrieb 1876 in seinem Manuskript »Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen« die oft verheerenden Folgen von Eingriffen in die Natur (Teil II und Schluss)