Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • »Je mehr die Menschen sich aber vom Tier entfernen, desto mehr n...
    21.12.2019

    Vergessen der Wechselwirkung

    Friedrich Engels beschrieb 1876 in seinem Manuskript »Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen« die oft verheerenden Folgen von Eingriffen in die Natur (Teil I)
  • »In nur 40 Jahren wurde der größte Regenwald der Welt, im Amazon...
    14.12.2019

    Der Realität ins Auge sehen

    Fidel Castro machte in einer »Reflexion« am 16. Juli 2010 auf die beiden großen Gefahren für die Menschheit aufmerksam: Krieg und Umweltzerstörung.
  • Betrug an der Welt: Der damalige US-Präsident Barack Obama am 18...
    07.12.2019

    Größtes Risiko der Geschichte

    Am 26. Dezember 2009 zog Fidel Castro eine vernichtende Bilanz der UN-Klimakonferenz von Kopenhagen. Ein Auszug
  • »Als wir uns den wachsenden Bedürfnissen gegenübersahen, die uns...
    30.11.2019

    Die reale Gefahr

    In einer Botschaft an die kubanische Nationalversammlung ging Staatschef Fidel Castro im Dezember 2007 auf die Zerstörung der Atmosphäre durch Treibhausgase ein
  • Entschlossen kämpfen: Fidel Castro und ­Evo ­Morales am 1. Mai 2...
    23.11.2019

    Prinzipien der Solidarität

    Nach seiner Wahl zum Präsidenten Boliviens im Dezember 2005 vereinbarte Evo Morales mit Fidel Castro eine Kooperation im Gesundheitswesen und bei der Alphabetisierung
  • »Zum ersten Mal in der Geschichte hat der Mensch die technische ...
    16.11.2019

    Zwei tödliche Gefahren

    Fidel Castros Botschaft an die 11. Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, die am 13. Juni 2004 in São Paulo, Brasilien, stattfand.
    Von Fidel Castro
  • Fidel Castro (r.) mit dem damaligen venezolanischen Präsidenten ...
    09.11.2019

    Teuflische Wirtschaftsordnung

    Fidel Castro sprach wiederholt vor internationalen Gremien über die Gefahren von Umweltzerstörung, Klimawandel und deren Ursachen
    Von Fidel Castro
  • Die Küstenwache Sri Lankas versucht, eine Öllache an einem Stran...
    02.11.2019

    Gerechte Ordnung oder Untergang

    Fidel Castro sprach wiederholt vor internationalen Gremien über die Gefahren von Umweltzerstörung, Klimawandel und deren Ursachen.
  • »Das Streben nach einem bestimmten ›globalen‹ Ziel setzt vor all...
    26.10.2019

    Sozialismus und Umwelt

    Keine wissenschaftlich organisierte Gesellschaft ohne Kampf: Der sowjetische Wissenschaftler Jewgenij Fjodorow befasste sich 1972 mit dem Verhältnis von Menschheit und Natur.
  • Marx sah die Notwendigkeit voraus, die Wechselwirkung des Mensch...
    19.10.2019

    Marxismus und Natur

    Zerstörerisch oder rationell geregelt: Der sowjetische Wissenschaftler Jewgenij Fjodorow befasste sich 1972 mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Umwelt
  • Die sowjetische Nordpol-1-Driftstation zwischen 1937 und 1938
    12.10.2019

    Marxismus und Klimawandel

    Der sowjetische Wissenschaftler Jewgenij Fjodorow befasste sich 1972 mit dem Verhältnis von Natur und Gesellschaft und wies dabei auf eine Notiz von Karl Marx zum Verhältnis von Ge...
  • »1838 bis 1842 erreichte die erste nationale Arbeiterbewegung, d...
    28.09.2019

    Vom Gesamtzusammenhang

    Ohne Anerkennung naturwissenschaftlicher und historischer Tatsachen kein wissenschaftlicher Sozialismus. Friedrich Engels 1877 im »Anti-Dühring« (Teil 3)
  • »Damit war alles auf den Kopf gestellt und der wirkliche Zusamme...
    21.09.2019

    Systematische Erkenntnis und Dialektik

    Friedrich Engels legte 1877 im »Anti-Dühring« die philosophischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus dar (Teil II)
  • »Irgendwann muss auch der Dada-Artist von der Bühne runter«: Mic...
    14.09.2019

    »Zuhause ist kein Postkartenidyll«

    Gespräch mit Michael Girke. Über unverhoffte Wiedersehen, antizyklische Comebacks und das Überleben im Alltag.
    Interview: Ulrich Kriest
  • Ein Lastauto, mit revolutionären Matrosen und Soldaten besetzt, ...
    07.09.2019

    Spielball oder Lenker

    Was bedeutet Weltkrieg für das Proletariat? Ein Auszug aus der »Junius«-Broschüre Rosa Luxemburgs aus dem Jahr 1916
  • Zum Bündnis mit Russland gedrängt: Vertreter des besiegten Deuts...
    24.08.2019

    Vorübergehende Pause

    Lenin 1920 über die Außenpolitik Sowjetrusslands: Differenzen zwischen imperialistischen Mächten ausnutzen – speziell in bezug auf Deutschland
  • Entfesselter Wahn: Auszug deutscher Soldaten zum Beginn des Erst...
    17.08.2019

    »Patriotismus« und anarchistische Phrase

    Nationale oder antinationale Taktik gegen Militarismus und Krieg? Eine Untersuchung Lenins aus dem Jahr 1908
  • »Weil wir die Arbeiter fremder Länder nicht erschießen wollen we...
    10.08.2019

    Genügend Zündstoff

    In einem Text aus dem Jahr 1908 schreibt Lenin über akute Kriegsgefahr und den Streit unter Sozialisten über die antimilitaristische Taktik
  • Atompilz über ­Nagasaki, 9. August 1945
    03.08.2019

    Frieden nicht dem Zufall überlassen

    Wie kann die Menschheit vor der Vernichtung durch Atomwaffen bewahrt werden? Auszüge aus Texten Albert Einsteins vom Herbst 1945
  • Kartoffeln rein, Schnaps raus: Der 1817 erfundene »Pistoriusappa...
    27.07.2019

    Preußischer Fusel

    Wenn Junkern der Kamm schwillt: Eine Glosse von Friedrich Engels aus dem Jahr 1876