»Wer reale Probleme bei der Zuwanderung anspricht, wird von linken Trollen in sozialen Medien als Rassist gebrandmarkt.«
FDP-Chef Christian Lindner, unter anderem bekannt durch rassistische Sprüche über Menschen, die »in gebrochenem Deutsch« Brötchen bestellen, in der Bild am Sonntag
Die ganze letzte Legislaturperiode wurde vergeigt.
Andrea Nahles (SPD), Arbeits- und Sozialministerin der »schwarz-roten« Koalition von 2013 bis 2017, in einem Bericht des Deutschlandfunks über ihre Sommertour. Sie bezog sich dabei vor allem auf das Bildungsressort unter Johanna Wanka (CDU).
Ich glaube nicht, dass das jüdische Volk zwanzig Jahrhunderte lang überlebt hat – zumeist verfolgt und endlose Grausamkeiten ertragend –, nur um heute zu den Unterdrückern zu werden, die anderen Grausamkeiten zufügen.
Daniel Barenboim, Chefdirigent der Staatsoper Berlin, am Donnerstag in der Zeit über das »Nationalitätsgesetz«
Es darf nichts gestrichen werden, was Digitalisierung ist.
Ursula von der Leyen (CDU), Bundesministerin der Verteidigung, rechtfertigte laut einer dpa-Meldung vom Dienstag abend während ihres Truppenbesuchs in Erfurt zukünftige Kosten für 3D-Drucker zur Versorgung mit Ersatzteilen in Einsatzgebieten.
Weil sie dazu beiträgt, was gerade viele der Jüngeren immer wieder wünschen, dass unser politisches Leben bunt, phantasievoll und vielfältig ist.
Martin Hohmann, AfD-Politiker aus Hessen, erklärte der Frankfurter Rundschau (Dienstagausgabe), warum er der neurechten »Identitären Bewegung« (IB) weitere Erfolge wünscht.
Es wird sich zeigen, ob dieser Abklatsch des chinesischen Modells in Kuba nach Jahrzehnten der wirtschaftlichen Stagnation funktioniert.
Die Zeitung La Cronica de Hoy aus Mexiko-Stadt über Kubas neuen Verfassungsentwurf
Wer glaubt, man müsse den Respekt gegenüber dem Rechtsstaat vermeintlich »höheren« Motiven unterordnen, legitimiert den Willkürstaat.
FDP-Vize Wolfgang Kubicki in der Welt am Sonntag über das Verhalten der Behörden zu gerichtlichen Vorgaben im Fall des nach Tunesien abgeschobenen Sami A.
Wer Klassenkampf von oben sät, wird neuen Klassenkampf von unten ernten. Aber keinen durch Gewerkschaften und Sozialdemokratie gezähmten, sondern einen rücksichtslosen und rüden populistischen von rechts.
Sigmar Gabriel, früherer SPD-Chef und Bundesminister, in einem Gastkommentar für das Handelsblatt
Unser nationales deutsches Interesse hat einen Namen: Europa.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) verbreitete am Donnerstag auf Twitter seine außenpolitischen Folgerungen nach den Spitzentreffen in Brüssel und Helsinki.
So was ist einfach Mord.
Klaus-Peter Reisch, Kapitän der »Lifeline«, im Deutschlandfunk zur Blockade von Rettungsaktionen im Mittelmeer durch EU-Staaten. Reisch muss sich wegen der Rettung von 234 Flüchtlingen in Malta vor Gericht verantworten.
Bayern steht stärker da als jedes andere Land. Wir sind die mit Abstand stabilste Demokratie in Europa.
Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident, im Gespräch mit dem Münchner Merkur (Onlineausgabe) am Dienstag über den Zustand des Freistaates
Es kann nicht sein, dass sich sämtliche Parlamente und Sicherheitsbehörden vor einem Verwaltungsgericht aus NRW wegducken und sofort tätig werden.
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, in der Passauer Neuen Presse zum Fall des Tunesiers Sami A., der widerrechtlich abgeschoben wurde, wie das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen festgestellt hat
Um als Großmacht auf die Weltbühne zurückzukehren, ist Russland bereit, mit dem syrischen Diktator Assad gemeinsame Sache zu machen und eine Art Großmachtsteuer zu zahlen – in Form von Sanktionen, internationaler Ächtung und hohen Militärausgaben.
Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel über die deutsch-russischen Beziehungen
Wenn 500 Millionen Europäer keine fünf Millionen oder mehr verzweifelte Flüchtlinge aufnehmen können, dann schließen wir am besten den Laden ›Europa‹ wegen moralischer Insolvenz.
Norbert Blüm (CDU), ehemaliger Minister für Arbeit und Sozialordnung, in einem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung (Freitagausgabe)
Wenn Andrea Nahles für Erneuerung steht, steht Horst Seehofer für Jugendlichkeit.
Alexander Ahrens (SPD), Oberbürgermeister der sächsischen Kreisstadt Bautzen, laut Deutscher Presseagentur über die SPD-Parteivorsitzende