Der Kampf gegen Alleinherrscher ist für Joe Biden zur Mission geworden – und er tritt immer energischer auf.
Der Spiegel-Autor Roland Nelles »berichtet« am Dienstag abend über die Rede des »Autokratenschreck« genannten US-Präsidenten.
Wir haben es mit Personen zu tun, die auf Themen mit Empörungspotential reagieren.
Dirk-Martin Christian, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) in Sachsen, gegenüber dpa laut Meldung vom Dienstag über »ein latentes Protestmilieu« im Freistaat
Ich wünsche mir einen totalen Sieg.
Die Soziologin Eva Illouz sinnierte am Sonnabend in der Onlineausgabe der Zeit über eine »vernichtende Niederlage« Russlands
Jetzt ist nicht die Zeit für Dialog.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonte am Freitag bei der Münchner »Sicherheitskonferenz« seine Bereitschaft für einen längeren Ukraine-Krieg.
Wachsende Armut ist gefährlicher als Russland
Überschrift eines am Donnerstag vom Handelsblatt (online) veröffentlichten Gastkommentars des früheren SPD-Chefs Sigmar Gabriel
Dass auch Jürgen Habermas so unverschämt in Putins Diensten steht, macht mich sprachlos.
Der ukrainische Vizeaußenminister Andrij Melnyk am Mittwoch bei Twitter zum Plädoyer des Philosophen Jürgen Habermas für Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine
Weil der Krieg nicht im Februar letzten Jahres angefangen hat, sondern 2014.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag bei einer Pressekonferenz zur forcierten Aufrüstung der Mitgliedsländer des Bündnisses seit 2014
Mit seinem Aggressionskrieg versündigt sich Putin auch an einem Ziel der gesamten Menschheit.
Christoph Heusgen, Chef der »Münchner Sicherheitskonferenz«, bedauerte im Gespräch mit dem Tagesspiegel (Montagausgabe), dass Mittel für Aufrüstung nicht mehr dem Kampf gegen die Erderwärmung zur Verfügung stünden
Das ist die hässliche Seite der NATO.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) beklagte am Sonnabend auf Twitter Angriffe des türkischen Militärs auf Kurden in Syrien und fragte, »welche Rolle spielt Russland dabei?«
Russland muss verlieren lernen.
Das sei der beste Schutz für kritische Infrastuktur, erklärte der CDU-Abgeordnete und Oberst a. D. Roderich Kiesewetter am Freitag in einer aktuellen Stunde im Bundestag zu den Anschlägen auf die »Nord-Stream«-Pipelines
Die Fans waren nicht so verwöhnt.
Dieter Bohlen, westdeutscher Exkommunist und Popmillionär, erinnerte sich gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag) gern an Konzerte, die er mit seiner Band »Blue System« in der DDR gegeben hatte.
Ein Wahlsieger muss eine stabile Regierung zustande bringen. Das müsste die CDU erst einmal schaffen.
Bettina Jarasch, Grünen-Spitzenkandidatin bei der Wiederholungswahl in Berlin am Sonntag, wirbt in einem Interview mit der Welt vom Mittwoch um Stimmen.
Die Deutschen leiden unter einer Krankheit, die man als Eskalationsphobie bezeichnen muss.
Joachim Krause, Direktor des »Instituts für Sicherheitspolitik« an der Universtität Kiel, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Dienstag über Sorgen angesichts der Entwicklung im Ukraine-Krieg
Ich muss zugeben, dass ich irritiert bin von den erneuten Äußerungen meines Freundes Rolf Mützenich.
Grünen-Chef Omid Nouripour am Montag in Berlin, nachdem SPD-Fraktionschef Mützenich am Sonntag in der ARD die Ukraine-Friedensinitiative des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva begrüßt hatte