Kommt die Erhöhung des Verteidigungshaushalts nicht, dann war das Sondervermögen eine Palliativmaßnahme.
Jan Christian Kaack, Vizeadmiral und Inspekteur der Marine, am Wochenende im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa über die offenbar dahinsiechende Bundeswehr
Die Verbindung aus Empathie und Härte habe ich immer verfolgt.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im aktuellen Spiegel-Magazin auf die Frage, ob sie »zum weiblichen Otto Schily geworden« sei, über ihren »eigenen Stil«
Bitte legt euer Geld langfristig in Aktien an und verzockt es nicht in staatlichen Systemen.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Maximilian Mordhorst am Mittwoch abend auf Twitter
Wir dürfen nicht jeden Tag Angst vor einer Eskalation haben, die Eskalation ist längst da.
Johann Wadephul, CDU-Außenpolitiker, warnte am Mittwoch im N-TV/RTL-»Frühstart« vor Zurückhaltung gegenüber der Atommacht Russland im Ukraine-Krieg.
Während Scholz daneben steht, schwurbelt Brasiliens Präsident zu Putins Krieg.
Focus online am Dienstag zur Pressekonferenz des neuen Staatsoberhaupts in Brasília mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Luiz Inácio Lula da Silva sprach sich für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine aus.
Ihr mögt vielleicht seltene Erden haben, aber wir haben was zu essen.
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) in der Berliner Zeitung (Montagausgabe) über die Aufnahme des Nahrungsmittelexportlandes Ukraine in die EU, um künftig »selbstbewusster« gegenüber China auftreten zu können
Woher kommt diese von Generation zu Generation vererbte Begeisterung für Antikapitalismus?
Ralf Fücks, Exmaoist, langjähriger Grünen-Politiker und jetziger Leiter des Zentrums Liberale Moderne, sinniert in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über »ein Rätsel, das mich auch umtreibt«.
Deutschland ist keine Kriegspartei und wird es nicht werden.
Diese »Grenze« bei der Unterstützung der Ukraine benannte Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) laut Vorabmeldung gegenüber der Taz vom Sonnabend.
Meloni ist bei Europa konstruktiv, steht an der Seite der Ukraine, und beim Rechtsstaat gibt es in Italien keine Probleme.
Manfred Weber (CSU), Chef der Europäischen Volkspartei, zeigt sich gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) offen für ein Bündnis mit der faschistischen Partei von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
Wir führen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) ruft während der dritten Wintersitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarats am Dienstag die europäischen Regierungen zur Geschlossenheit auf
Struck hatte Handschlagqualitäten. Das könnte jetzt bei Boris Pistorius auch wieder so sein.
Armin Papperger, Chef der Rüstungsschmiede Rheinmetall, in einem am Dienstag veröffentlichten Stern-Interview über den früheren Kriegsminister Peter Struck und den neuen Amtsinhaber
Wir müssen die Angst davor überwinden, Russland zu bezwingen.
Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis am Montag bei einem Treffen mit Amtskollegen in Brüssel über zusätzliche Sanktionen und weitere Militärhilfe für die Ukraine
Andere Chefkontrolleure, etwa bei Novartis oder Glaxosmithkline, sind viel engagierter, wenn es darum geht, Wert für die Aktionäre zu schaffen.
Fondsmanager Markus Manns von Union Investment beschwerte sich laut einer Meldung vom Sonntag gegenüber der Wirtschaftswoche über Bayer-Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann
Ich komme zu dem Schluss, dass diese unerklärliche und schreckliche Tat nicht hätte verhindert werden können.
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss zum Mord an Walter Lübcke im Wiesbadener Landtag
Vier Milliarden zu verteilen ist natürlich eine Riesenaufgabe.
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) rief am Donnerstag im ARD-»Morgenmagazin« Menschen, die einen Antrag auf Wohngeld gestellt haben, zu Geduld auf.