Zitate des Tages
- 13.06.2012 Franz-Josef Wagner
-
In den 70ern spielte Holland den schönsten Fußball. Mein Gott war Cruyff, nicht Beckenbauer. Mein Herz sagt, daß Holland nicht ausscheiden soll. Holland ist toll.
Bild-Kolumnist Franz-Josef Wagner zum bevorstehenden EM-Spiel Niederlande gegen Deutschland - 12.06.2012 Henryk M. Broder
-
Das ist so, wie wenn Sie mit drei Feministinnen am Tisch sitzen würden – irgendwann wollen Sie denen nur noch an die Titten fassen, weil Sie es leid sind, sich gut benehmen zu müssen.
Henryk M. Broder im Focus-Interview über den angeblichen Druck zur Betroffenheit über den Holocaust, der auf der deutschen Jugend laste - 09.06.2012 Georg Milbradt
-
Grundsätzlich kann man eine Währungsunion nur auf Dauer aufrechterhalten zwischen relativ homogenen Wirtschaftsgebieten. Es war von Anfang an klar, daß der Euro-Raum diese Bedingung nicht erfüllt.
Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt im Deutschlandfunk - 08.06.2012 Peter Scholl-Latour
-
Um eine Revolution zu machen, braucht man Schläger und Kanonen – keine Idealisten, die auf Facebook posten.
Der Kriegsreporter Peter Scholl-Latour in der ARD-Talkshow »Anne Will« - 07.06.2012 Thomas Straubhaar
-
Es droht eine Entwertung einer Währung, die dann praktisch wie Monopoly-Geld ohne Substanz und ohne entsprechende realwirtschaftliche Grundlagen vermehrt wird.
Der Ökonom Thomas Straubhaar warnt im Interview mit dem Deutschlandfunk vor den Inflationsrisiken, wenn die Europäische Zentralbank langfristige Billigkredite vergibt - 06.06.2012 Financial Times Deutschland
-
»Fair« und »nachhaltig« muß nicht nur für Biogemüse und Lieferwagen gelten – sondern auch für jene, die sie fahren.
Die Financial Times Deutschland zur miesen Entlohnung von Paketboten - 05.06.2012 Süddeutsche Zeitung
-
Es proklamiert zwar, daß alle Parteien vor dem Gesetz gleich sind; aber es rechnet das Wahlergebnis so in Mandate um, das große Parteien gleicher sind.
Die Süddeutsche Zeitung zur Wahlrechtsreform von 2011, über die heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet - 04.06.2012 Weser-Kurier
-
Sie sei eine Vorzeigeministerin, nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Der Weser-Kurier über Bundesfamilienministerin Kristina Schröder - 02.06.2012 N.N.
-
Das ist die eigentliche unternehmerische Leistung von Schlecker, daß er die Pleite so lange hinausgezögert hat.
Ein nicht namentlich genannter »Altdirektor« der Drogeriekette und Vertrauter des Firmengründers gegenüber dem Handelsblatt - 01.06.2012 Jens Berger
-
Egal, um welche lächerlichen Vorwürfe es geht, die medialen Schmutzkampagnen gegen die Linkspartei wurden stets von Parteimitgliedern angefeuert und zuweilen sogar ausgelöst.
Der Publizist Jens Berger am Donnerstag auf nachdenkseiten.de - 31.05.2012 Daniele Ganser
-
Man tötet, um Erdöl zu kontrollieren.
Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser im Deutschlandradio Kultur - 30.05.2012 Franz-Josef Wagner
-
Der Zorn Gottes war Anke Engelke.
Franz-Josef Wagner in Bild zur indirekten Kritik der Moderatorin am Regime des Gastgeberlandes des Eurovision Song Contests, Aserbaidschan - 29.05.2012 Rüdiger Grube
-
Wir fahren im Augenblick mit einer der höchsten Pünktlichkeiten in der Geschichte der Deutschen Bahn.
Der Vorstandsvorsitzende der deutschen Bahn, Rüdiger Grube, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung - 26.05.2012 Kerstin Decker
-
Konnte man in der DDR denken? Der junge Friedrich Dieckmann besah sich die staatstragende Dummheit und beschloß: Nein!
Die ostdeutsche Autorin Kerstin Decker im Tagesspiegel zum 75. Geburtstag des Schriftstellers Friedrich Dieckmann - 25.05.2012 Heiner Geißler
-
Die CDU muß sich darüber im klaren sein, daß heute das vorherrschende Grundgefühl trotz allen Wohlstandes die Angst ist, die Angst vor der Zukunft angesichts der Finanzkrise und vielem anderen mehr.
Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler im Interview mit dem Deutschlandfunk