Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

29.09.2008 Peer Steinbrück
Generell muß man wohl sagen, daß gewisse Teile der marxistischen Theorie doch nicht so verkehrt sind.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) im jüngsten Spiegel über die Finanzkrise
27.09.2008 Ulla Schmidt (SPD)
Medizinischer Fort­schritt, mehr ältere, mehr hochbetagte Menschen, mehr chronisch Kranke, das kostet Geld.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt im Bundestag vor den Beratungen über die Höhe des Gesundheitsfonds
26.09.2008 Rainer Arnold
Auch die Deutschen waren schon auf Luftraumunterstützung angewiesen. Es ist nicht ethischer, wenn wir solche Hilfe anfordern, als wenn die Amerikaner das tun.
Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD, im Verteidigungsausschuß zur AWACS-Entsendung mit deutschen Soldaten nach Afghanistan laut Berliner Zeitung (Donnerstagausgabe)
25.09.2008 Kolumnist
Seien es die Zinssenkun­gen oder die diversen Rettungsaktionen oder selbst noch der Fall Lehman als Feigenblatt - immer tat der Staat, was von ihm erwartet wurde.
Die Financial Times Deutschland am Mittwoch in ihrer Kolumne »Das Kapital« zu den »typischen Kennzeichen der Krisenbewältigung« à la USA
24.09.2008 Martin Kannegiesser
Die IG Metall hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser in der Stuttgarter Zeitung vom Dienstag zur Forderung der Gewerkschaft nach acht Prozent mehr Lohn
23.09.2008 Le Progrès
Die Amerikaner kämpfen dort gegen Islamisten, die sie vor zwanzig Jahren gegen die Sowjets ausgerüstet haben ... Wir sollten die entscheidenden Reden über die Zivilisation, die Barbarei und Frankreichs Ehre relativieren.
Kommentar der Zeitung Le Progrès aus Lyon zur Abstimmung des französischen Parlaments über die Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes
22.09.2008 Stefan Aust
Selbst Dresden schien verlockender als Stammheim.
Stefan Aust, Autor von »Der Baader-Meinhof-Komplex«, über die in der DDR untergetauchten Aussteiger der »Rote-Armee-Fraktion«
20.09.2008 Bild-Zeitung
Schröder, Steinmeier und der BND haben richtig gehandelt – alles andere ist parteipolitische Polemik.
Kommentar der Bild-Zeitung zu einer Schützenhilfe des BND für die US-Luftangriffe auf Bagdad im Frühjahr 2003
19.09.2008 Edmund Stoiber
Haben diese Parteien denn das Bayern-Gen?
Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber auf einer Wahlkampfveranstaltung über die bayrischen Oppositionsparteien
18.09.2008 Ludger Hinsen
Die Bezeichnung der Zeitarbeit als ›Sklaven­­handel‹ (...) ist eine durch nichts zu rechtfertigende Beleidigung einer ganzen Branche und der Opfer von echten Menschenrechtsverletzungen.
Ludger Hinsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Zeitarbeit (BZA), zum »Schwarz-Weiß-Buch Leiharbeit« der IG Metall
17.09.2008 Frankfurter Allgemeine Zeitung
Größe und Vernetzung von Banken darf nicht länger automatisch die Risikoübernahme durch den Staat rechtfertigen, die Kosten sollten nicht einfach sozialisiert werden.
Aus dem Kommentar »Finanzmarkt am Abgrund« der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
16.09.2008 Wolfram Richter
»Ich gehe davon aus, daß wir eine bisher nicht gekannte Tarifvielfalt haben werden.«
Der Erfinder des Gesundheitsfonds, Prof. Wolfram Richter, im Interview mit der Berliner Zeitung
15.09.2008 Francesco De Meo
»Krankenhäuser sind ein interessantes Geschäft. Und wenn man sie gut führt, dann sind sie auch ein ganz gutes Geschäft.«
Francesco De Meo, Leiter der Klinikkette Helios, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
13.09.2008 Süddeutsche Zeitung
Union und SPD machen Politik für Millionäre und wundern sich, wenn die Menschen sich von ihnen abwenden.
Aus einem Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung
12.09.2008 Die Welt
»Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem die Stasi kroch.«
Titelzeile eines Beitrags in der Welt von den Autoren der Studie »Das DDR-Bild von Schülern – ein Ost-West-Vergleich«