Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

26.10.2010 Michael Böwingloh
Der Außenminister ist be­stenfalls noch ein Grüßaugust mit besonderem Titel.
Der FDP-Kreisvorsitzende von Gütersloh, Michael Böwingloh, laut Spiegel online auf einer Regionalkonferenz der Kreisvorsitzenden der Partei
25.10.2010 Sigmar Gabriel
Also, die SPD ist immer noch für den Bahnhof und für dieses Verkehrsprojekt.
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel im Deutschlandfunk auf die Frage, wie seine Partei zum Projekt »Stuttgart 21« steht
23.10.2010 Tagesspiegel
Was wäre anders, würde statt Wowereit Künast regieren, einmal abgesehen von ein paar Autobahnkilometern mehr oder weniger?
Der Tagesspiegel zur Ankündigung von Grünen-Fraktionschefin Renate Künast, 2011 in Berlin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin zu kandidieren
22.10.2010 Rainer Brüderle
Nötig ist nun eine konsequente und verläßliche Ordnungspolitik. Dazu gehört, daß sich der Staat geordnet aus Banken, Unternehmen und Konjunkturprogrammen zurückzieht.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) bei der Verkündung der Wachstumsprognosen der Bundesregierung
21.10.2010 Tagesspiegel
Es handelt sich also bei den Demonstranten von Stuttgart um Söhne und Töchter aus reichem Haus, wahrscheinlich verwöhnt, gelangweilt und ahnungslos von den Nöten und Sorgen der Proletarierklasse, zu denen de Maizière und Kollegen gehören.
Kommentar des Tagesspiegels zur Behauptung von CDU-Innenminister Thomas de Maizière, daß »Tausende Schüler von ihren begüterten Eltern Krankschreibungen bekommen, um zu demonstrieren«
20.10.2010 Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Der CSU-Chef will hier offenbar auf der Sarrazin-Welle surfen.
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in der Passauer Neuen Presse über Äußerungen von CSU-Chef Horst Seehofer zur Integra­tionspolitik
19.10.2010 Der Spiegel
In der Schloßbibliothek stehen einige der ersten Bücher seit Erfindung des Buchdrucks, die Familie blickt auf eine Tradition von 900 Jahren zurück. All das steckt im Gemüt des deutschen Verteidigungsministers.
Der Spiegel über Karl-Theodor zu Guttenberg
18.10.2010 Stern online
Das haben die »Helden« nun davon: 27 Prozent müssen mit weniger als 60 Prozent des bundesweiten Durchschnittseinkommens auskommen.
Aus einer in Stern online veröffentlichten Reportage über die »Heldenstadt« Leipzig
16.10.2010 Johann-Dietrich Wörner,
Ein Volksentscheid setzt ja voraus, daß das Volk diese fachliche Kompetenz in allen Fragestellungen hat. Ich glaube, das ist ein Schritt in die falsche Richtung.
Johann-Dietrich Wörner, Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, über das Projekt »Stuttgart 21«
15.10.2010 Hermann Gröhe
Es wäre verantwortungslos, sich auf den gefährlichen Weg der Stimmungsdemokratie zu begeben.
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe in den Zeitungen der WAZ-Gruppe zum Beharren seiner Partei auf »Stuttgart 21«
14.10.2010 Thomas Wickert
Das Blöde an dieser Sportart ist, daß dich keiner kennt, wenn du erfolgreich bist. Nicht mal, wenn du Weltmeister bist.
Thomas Wickert, Bronzemedaillengewinner bei der Waldarbeiter-WM im Kombinationsschnitt in Kroatien, in der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen
13.10.2010 Hans-Peter Uhl
Wir brauchen die klügsten Köpfe und bekommen Analphabeten.
Hans-Peter Uhl (CSU), innenpolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, im Kölner Stadt-Anzeiger über Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten
12.10.2010 Andreas Köhler
Eine flächendeckende Kostenerstattung wird ein kostenbewußtes Verhalten der Versicherten auslösen und die Zahl der Arztbesuche um 20 bis 25 Prozent reduzieren.
Andreas Köhler, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, zu den Plänen von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP), Kassenpatienten die Arztrechnung zunächst selbst bezahlen zu lassen
11.10.2010 Alberto Iturra
Für sie war es von da an einfach eine extrem lange Schicht
Alberto Iturra, Chefpsychologe des Rettungsteams, am Sonntag auf Spiegel online über die seit zwei Monaten in 700 Meter Tiefe eingeschlossenen 33 chilenischen Bergleute
09.10.2010 Dernières Nouvelles d’Alsace
Aber die Jahrhunderte, die vorübergehen, scheinen ihm weniger anzuhaben als uns. Im Namen der Artenvielfalt, die für die Völker noch stärker gelten sollte als für Kakteen oder Schmetterlinge, sollte man diese so solide erbrachte Leistung begrüßen.
Die französische Zeitung Dernières Nouvelles d’Alsace über die Besonderheiten »der« Roma