Ich wünsche mir, daß sich meine Urenkel wieder im Wald verlaufen können (…)
Der Schriftsteller Günter Grass zu einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt mit dem Naturschutzbund NABU zum Zustand der deutschen Wälder
Mein Gott, was für Memmen. (…) Wenn die Jungs und Mädels mal unser Land verteidigen sollen, sieht’s wohl düster aus.
Aus dem Leserforum von Spiegel online zu den Beschwerden über unmenschliche Ausbildungsmethoden auf dem Schulschiff der Bundesmarine, der »Gorch Fock«
Wenn der Beischlaf Probleme lösen könnte, dann wäre Italien ein glückliches, erfolgreiches Land und Sie ein wunderbarer Premier.
Franz Josef Wagner in seiner Bild-Kolumne »Post von Wagner« über Regierungschef Silvio Berlusconi
Es war auch die Angst und ist auch immer noch die Angst, daß ein Islamismus sich breitmachen könnte, oder daß Islamisten die Regierungen übernehmen könnten.
Kerstin Müller, 2002-2005 Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, im Deutschlandfunk dazu, warum auch für die rot-grüne Bundesregierung die Menschenrechtsverletzungen durch das tunesische Regime kein Thema waren
Eine bessere Regierung als diese hatte das wiedervereinigte Berlin noch nie.
Der Historiker Götz Aly in seiner Kolumne in der Berliner Zeitung über »Rot-Rot« in der Hauptstadt
In vielen Themen sind wir das Original und nicht die Grünen und die SPD.
Harald Wolf laut tageszeitung bei seiner Nominierung zum Spitzenkandidaten der Berliner Linkspartei zu den Abgeordnetenhauswahlen
Mein Vorstand hat die Bahn nicht kaputtgespart, wir haben sie saniert.
Hartmut Mehdorn, bis 2009 Chef der Deutsche Bahn AG, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Die FDP muß zum Schlüsselfaktor bei der nächsten Regierungsbildung in der Hansestadt werden.
FDP-Chef Guido Westerwelle im Hamburger Abendblatt. In aktuellen Umfragen zur Landtagswahl liegt seine Partei bei vier Prozent
Die Franzosen machen ein Buch der Hoffnung zum Bestseller. Die Deutschen ein Buch der Niedertracht.
Jakob Augstein im Freitag zu den Verkaufszahlen von Thilo Sarrazins »Deutschland schafft sich ab« und denen des Bändchens »Empört Euch!« des ehemaligen Resistance-Kämpfers Stephane Hessel
Eine Linke, die ihren führenden Leuten vorschreibt, wie sie zu leben haben, ist so attraktiv wie ein Kuhfladen.
Der Vorsitzende der Partei Die Linke, Klaus Ernst, im Stern zur Kritik an seinem Lebensstil
Wenn Gegner des Projekts »Stuttgart 21« für sich ein übergesetzliches Widerstandsrecht reklamieren, dann stellt dies die Grundsätze unseres Rechtsstaats in Frage.
Herbert Bodner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zu Protesten gegen große Infrastrukturprojekte
Der mäßige Erfolg der Linken mag daran liegen, daß das heutige Deutschland einer klassenlosen Gesellschaft schon sehr nahe kommt– und daß die soziale Marktwirtschaft eben kein kalter Kapitalismus ist.
FAZ
Die Ewiggestrigen, es sind eben nicht nur die Rechtsextremen, sondern die Linken selbst, die kein Gefühl und keinen Respekt für die Freiräume der Gegenwart haben.
Kommentar der Welt zum Artikel von Linke-Chefin Gesine Lötzsch über »Wege zum Kommunismus« in der jungen Welt