Den Preis hätten eigentlich die Russen verdient, das war ein solides Stück Friedensarbeit.
Hans-Peter Kaul, Richter am Internationalen Strafgerichtshof, in The European zur Verleihung des Friedensnobelpreises an die Antichemiewaffenorganisation
Die Linke muß im Bund an ihrer Regierungsfähigkeit arbeiten, gerade bei so wichtigen Themen wie Europa und Eurokrise.
Grünen-Bundesvorsitzende Simone Peter bringt in Bild ihre Partei vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen in Stellung
Ein ausgewiesener Gesundheitspolitiker bin ich in der Tat nicht. Aber ich habe in sieben Jahren als Vorsitzender des Diakonischen Werks in meiner Heimatstadt Neuss wichtige Erfahrungen in der Altenpflege, der Gemeindepsychiatrie und der Hospizarbeit gemacht.
Hermann Gröhe (CDU) in der Bild am Sonntag zu seiner Befähigung fürs Amt des Gesundheitsministers
Die präsidiert darüber, sie schwebt über allem im Kanzleramt und läßt die da mal schön machen.
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir über das Verhalten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Debatte zur Freizügigkeit in Europa im ARD-Morgenmagazin
So ist das in einer Wohngemeinschaft mit einem Elefanten als Hauptmieter und ein paar Schafen und Ziegen als Mitbewohnern. Der Elefant hat das Sagen.
Henryk M. Broder in einem Leitartikel der Welt mit der Überschrift »Europa wird germanisiert«
Ich glaube, ich hab in meinem Leben noch nie so viele erwachsene Menschen weinen sehen wie in den ersten zwei, drei, vier Wochen nach der Wahl.
Der als »Liquidator« zur Abwicklung der Bundestagsfraktion eingesetzte FDP-Funktionär Otto Fricke im Deutschlandfunk
So viele wunderbare Menschen, die starben. Ich hoffe, daß sie als Mineralien wiederkommen, aber das ist östliche Weisheit.
Franz Josef Wagner am Montag in seiner Bild-Kolumne über 2013 Verstorbene wie Nelson Mandela, Otto Sander und Dieter Hildebrandt
Eine Ministerin wirkt im Schwerpunkt im Ministerium und nicht in der Truppe. Sie muß ja nicht tarnen und täuschen können – zumindest nicht in der Truppe.
Bundeswehrverbandschef André Wüstner in einem dpa-Interview über Ursula von der Leyen als erste Verteidigungsministerin der BRD
Wir kämpfen dafür, daß er rasch bei zehn Euro ankommt.
Während in der Regierungskoalition über Ausnahmen vom geplanten Mindestlohn von 8,50 Euro gefeilscht wird, plädiert ver.di-Chef Frank Bsirske in Bild (Freitagsausgabe) bereits für eine Anhebung.
Man kann dazu Verschiedenes sagen: Joachim Gauck gehorchte seinem Gewissen; er folgte seinen antirussischen Ressentiments; er verteidigte die Ideale des Westens, oder er gab den Wichtigtuer.
Der Historiker Götz Aly in der Berliner Zeitung (Weihnachtsausgabe) zur Mitteilung des Bundespräsidenten, er werde nicht zu den Olympischen Spielen nach Sotschi reisen
Das Gefühl, am grünen Wesen soll die Welt genesen, und wir werden schon die Schwarzen in die liberalere Richtung bringen, das halte ich ganz einfach für eine vollkommene Überschätzung unserer Position.
Franz-Rudolf Urhahn, hessischer Grünen-Stadtpolitiker aus Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt, gegenüber Deutschlandradio
Meine Grundposition ist, daß eine datenschutzkonforme Vorratsdatenspeicherung ein wirksames Instrument der Kriminalitätsbekämpfung sein kann.
Andrea Voßhoff (CDU) nach ihrer Wahl zur neuen Bundesdatenschutzbeauftragten im Interview mit Der Spiegel