Zitate des Tages
- 07.01.2019 Hans-Werner Sinn
-
Das ist nun einmal Italiens Misere. Die politischen Strukturen und die Macht der Gewerkschaften schließen echte Reformen aus, die eine reale Abwertung erzeugen würden, und so sucht jede italienische Regierung von neuem ihr Heil in der Verschuldung.
Der frühere Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - 05.01.2019 Frauke Petry
-
Aber von einer kommunistisch geführten Organisation müssen wir uns nicht erklären lassen, wie das funktioniert.
Die ehemalige AfD-Chefin und heutige fraktionslose Bundestagsabgeordnete Frauke Petry am Freitag in der Neuen Osnabrücker Zeitung über den UN-Migrationspakt - 04.01.2019
-
Für alle Aktivitäten der Türkei auf syrischem Boden ist ab sofort Russland zuständig. Der Abzug der US-Truppen wird den Bürgerkrieg in Syrien verändern.
Die linksliberale türkische Zeitung Yeni Yasam am Donnerstag - 03.01.2019 Michael Theurer
-
Die Vorstellung, ganz ohne Sanktionen auszukommen, ist sicherlich nicht mit der Lebenswirklichkeit der Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft zu vereinbaren.
FDP-Fraktionsvize Michael Theurer sprach gegenüber der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch über Sozialpolitik - 02.01.2019 Hans Joachim Schellnhuber
-
Möglicherweise ist dieses Jahr, was den Bewusstseinswandel angeht, ein gutes Jahr, obwohl wir bei den realen Emissionen leider keinen Rückgang feststellen können.
Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber am Dienstag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über den CO2-Ausstoß - 31.12.2018 Andrea Nahles
-
Die SPD steht für ein Recht auf Arbeit – und nicht für bezahltes Nichtstun.
SPD-Vorsitzende Andrea Nahles in der Welt am Sonntag über ein bedingungsloses Grundeinkommen - 29.12.2018 Julian Röpcke
-
Die Lage in der Region ist so verworren und komplex (früher sagte man »abgefuckt«), dass Vorhersagen nur noch eine Halbwertszeit von zwölf Stunden haben (auch meine übrigens!) ...
Julian Röpcke, Putin-Assad-Syrien-Ukraine-»Experte« bei Bild, am Freitag via Twitter - 28.12.2018 Donald Trump
-
We’re no longer the suckers, folks.
»Wir sind nicht länger die Trottel, Leute« – US-Präsident Donald Trump vor seinen Truppen auf der Al-Asad-Airbase im Irak am Mittwoch abend - 27.12.2018 Stefan Kuzmany
-
Und was soll das überhaupt: Aufstehen? Wer braucht einen Aufstand? Mal schnell auf den Kontostand geschaut: Ich jedenfalls nicht.
Stefan Kuzmany, Leiter des Hauptstadtbüros von Spiegel online, erläutert in einer Kolumne sein persönliches Verhältnis zur »Aufstehen«-Bewegung. - 24.12.2018 Sahra Wagenknecht
-
Sie gehen auf die Straße gegen einen Präsidenten der Reichen und haben ihm immerhin erste Zugeständnisse abgetrotzt. Ich finde, solchen Druck brauchen wir auch in Deutschland.
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht am Sonnabend in einer Videobotschaft ihrer Sammelbewegung »Aufstehen« über die »Gelbwesten« in Frankreich - 22.12.2018 Hans-Georg Maaßen
-
Was mich schmerzt, ist die öffentliche Herabwürdigung, die ich erfahren habe und gegen die ich mich nicht wehren konnte.
Hans-Georg Maaßen klagt laut Spiegel online vom Freitag über den Umgang von Politik und Öffentlichkeit mit ihm vor seiner Absetzung als Verfassungsschutzpräsident - 21.12.2018 Norbert Röttgen
-
Wo sind denn wir? Deutschland beteiligt sich nicht einmal am NATO-Mandat im Irak.
Norbert Röttgen (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, plädierte am Donnerstag via Twitter für deutsche Truppen im Irak und in Syrien - 20.12.2018 Oliver Malchow
-
Ich weiß, dass ein größerer Teil dieser vielen Menschen, die einen Eid auf unsere Verfassung geschworen haben – und das ist ja keine Karnevalsveranstaltung –, sich heimlich radikalisiert haben (sic!).
Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, am Mittwoch in der Passauer Neuen Presse über die Häufigkeit rechter Einstellungen bei Polizisten - 19.12.2018 Jean-Claude Juncker
-
Es ist ein Treffen, das eine Partnerschaft von Gleichen zwischen unseren beiden Kontinenten bejubelt (…). Afrika und Europa sind zu einer Schicksalsgemeinschaft geworden.
Jean-Claude Juncker, EU-Kommissionspräsident, sprach am Dienstag auf dem EU-Afrika-Gipfel in Wien - 18.12.2018 Markus Söder
-
Er gehört zu den ganz Großen der CSU-Geschichte.
Der designierte CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder am Montag laut Nachrichtenagentur dpa über seinen Vorgänger und langjährigen Rivalen Horst Seehofer