Zitate des Tages
- 11.02.2019 Olaf Scholz
-
Unser Sozialstaat ist eine demokratische Errungenschaft. Und es ist stets die SPD, die ihn auf der Höhe der Zeit hält.
Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister, bewarb im Kurznachrichtendienst Twitter die neuesten sozialpolitischen Vorhaben seiner Partei - 09.02.2019 Julian Reichelt
-
Wenn es um Gas von Putin geht, stehen Merkel, Schröder und die AfD fest zusammen.
Bild-Chefredakteur Julian Reichelt gibt auf Twitter Einblicke in sein politisches Weltbild - 08.02.2019 Heidi Klum
-
Sehr viele Kandidatinnen sind schon mit Anfang 20 gebotoxt. Wahnsinn!
Heidi Klum, seit 2006 Moderatorin und Jurychefin der TV-Castingshow »Germany’s Next Topmodel«, wunderte sich am Donnerstag im Gespräch mit der Zeitschrift Gala darüber, was die Bewerberinnen alles tun, um schön zu sein - 07.02.2019 Papst Franziskus
-
Ich weiß, dass Priester und auch Bischöfe das getan haben. Und ich glaube, es wird immer noch getan.
Papst Franziskus räumt einem dpa-Bericht vom Dienstag abend zufolge den sexuellen Missbrauch von Nonnen in der Katholischen Kirche ein - 06.02.2019 Roger Waters
-
Stoppt diesen neuesten Irrsinn der US-Regierung. Lasst das venezolanische Volk in Frieden. Sie haben eine wirkliche Demokratie, hört auf, sie zerstören zu wollen, damit das eine Prozent ihr Erdöl ausplündern kann.
Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters bei Twitter - 05.02.2019 Uwe Hück
-
Wir brauchen Arbeit, und wir brauchen vernünftige Arbeit, und ich hasse, wenn wir gegen den Diesel und gegen alle Automobilfirmen sind.
Der bisherige Porsche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück (SPD) laut Nachrichtenagentur dpa am Montag in Stuttgart zur Begründung, warum er in die Politik gehen wolle. - 04.02.2019 Ralph Brinkhaus
-
Wir sollten übrigens jenseits von Ausgaben und Einnahmen auch überprüfen, ob die Regelungs- und Regulierungsdichte noch der Zeit entspricht. Haben wir zu viele Vorschriften oder gar einen Nanny-Staat??
Der Chef der Unionsbundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, redete in der Welt am Sonntag der Deregulierung das Wort. - 02.02.2019 Emmanuel Macron
-
Wenn eine »Gelbweste« jemand ist, der für eine bessere Bezahlung der Arbeit eintritt und für eine bessere Funktionsweise des Parlaments, dann bin ich auch eine »Gelbweste«.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag abend in einem Interview mit der Zeitung Le Figaro und anderen Medien - 01.02.2019 Markus Söder
-
Das wäre Gift für die Konjunktur und ein falsches Signal gegen die Leistungsträger im Land.
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder gegenüber dpa zu dem Vorschlag, die Spitzensteuer anzuheben - 31.01.2019 Bernd Lucke
-
2013 haben Frauke Petry und ich überlegt, ob wir in einen Hungerstreik treten, um bei der Regierung Merkel die Einsicht in Akten zur Euro-Rettung zu erzwingen.
Exparteichef Bernd Lucke in der Zeit (Donnerstag) über die Gründungstage der AfD - 30.01.2019 Dietmar Bartsch
-
Was das Thema Tempolimit auf Autobahnen betrifft, kann ich Ihnen ganz klar die Position der Mehrheit meiner Fraktion sagen: Die ist für ein Tempolimit. Ich zähle zur Minderheit.
Der Kovorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag, Dietmar Bartsch, laut Nachrichtenagentur dpa in Berlin - 29.01.2019 Juan Guaidó
-
Vor 74 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit, und gerade heute, während unser Land ebenfalls einen Kampf um seine Freiheit führt, danken wir dem Ministerpräsidenten Israels, Benjamin Netanjahu, für die Anerkennung und Unterstützung.
Der selbsternannte »Übergangspräsident« Venezuelas, Juan Guaidó, verglich am Sonntag (Ortszeit) auf Twitter seinen Putschversuch mit der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. - 28.01.2019 Tjerk Brühwiller
-
Natürlich geht es ums Erdöl in Venezuela.
Tjerk Brühwiller, Lateinamerikakorrespondent der FAZ, in einem Kommentar für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - 26.01.2019 Julian Reichelt
-
Wie ungebrochen der Geist der Mauermörder-SED noch bei @dieLinke herrscht, beweist die infame Unterstützung für den Tyrannen Maduro. Wer sozialistische Unterdrückung der Venezuelaner [sic!] rechtfertigt, wünscht sie sich heimlich auch für Deutsche.
Bild-Chefredakteur Julian Reichelt analysiert bei Twitter die Politik der Partei Die Linke - 25.01.2019 Thomas Enders
-
Wenn es einen Brexit ohne Abkommen gibt, müssen wir bei Airbus möglicherweise sehr schädliche Entscheidungen für Großbritannien treffen.
Thomas Enders, Vorstandsvorsitzender des Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus, laut dpa in einer »Videonachricht«