Zitate des Tages
- 24.02.2009 Bernd Posselt
-
Erika Steinbach steht für Augenmaß, Wahrhaftigkeit und Verständigung.
Der Sprecher der sogenannten sudetendeutschen Volksgruppe und CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt am Montag in München zur polnischen Kritik an der Nominierung der revanchistischen Politikerin in den Stiftungsrat für das geplante »Zentrum gegen Vertreibungen« - 23.02.2009 Olaf Scholz
-
Man kann nicht im Nerzmantel nach Staatshilfen rufen.
Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) zu den Forderungen der milliardenschweren Familienunternehmerin Marie-Elisabeth Schaeffler nach Finanzspritzen für ihre nach Fehlspekulationen in Schieflage geratene Firmengruppe - 21.02.2009 Philipp Mißfelder
-
Die Erhöhung von Hartz IV war ein Anschub füe die Tabak- und Spirituosenindustrie
Philipp Mißfelder (29), CDU-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Jungen Union, zur Anpassung der ALG-II-Regelsätze um vier Euro zum 1. Juli 2008 am vergangenen Sonntag vor dem CDU-Ortsverband Haltern in NRW, zitiert in den Ruhr-Nachrichten vom Freitag, 20. Februar 2009 - 20.02.2009 Sylvia-Yvonne Kaufmann
-
Menschen wie André und ich, die europafreundlich sind, sind offenbar von manchen bei uns nicht gewollt.
Die Europaabgeordnete der Linken Sylvia-Yvonne Kaufmann in der Mitteldeutschen Zeitung vom Donnerstag. Der Bundesausschuß der Linkspartei hatte am 10. Januar einen Vorschlag über die ersten 16 Listenplätze zur Europawahl erstellt. Kaufmann und André Brie wurden dabei nicht mehr nominiert - 19.02.2009 Wolfgang Schäuble
-
Da ist was dran.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Stuttgarter Zeitung vom Mittwoch auf die Frage, ob der Kapitalismus für die westliche Welt inzwischen gefährlicher als der Terrorismus sei - 18.02.2009 Thomas Straubhaar
-
Es ist falsch, in Notsituationen per politischem Regierungsbeschluß gültiges Aktienrecht auszuhebeln, auch wenn das nur befristet gelten soll.
Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) zu staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft, am Dienstag in der Passauer Neuen Presse - 17.02.2009 Heribert Prantl
-
Das Großmanagement der Wirtschaft hat bis zur großen Finanzkrise den mahnenden Satz des Grundgesetzes auf perfide Weise ergänzt: Eigentum verpflichtet – zu nichts, außer zur Eigentumsvermehrung und Gewinnmaximierung.
Heribert Prantl am Montag im Leitartikel der Süddeutschen Zeitung - 16.02.2009 Volker Kauder
-
Bei uns handelt es sich allenfalls um eine leichte Infektion.
CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder im Tagesspiegel am Sonntag über den Zustand der Union - 14.02.2009 Dierk Hierschel
-
Die Eigentumsfrage ist in dieser historischen Krise kein politisches Tabu.
DGB-Chefökonom Dierk Hirschel am Freitag im Tagesspiegel - 13.02.2009 Thomas Steg
-
Das Unternehmen hat einen Vorstandsvorsitzenden, der in seiner bisherigen Amtszeit dieses Unternehmen nach vorn gebracht hat.
Regierungssprecher Thomas Steg laut Spiegel online am Donnerstag auf die Frage nach einer Ablösung des Bahn-AG-Chefs Hartmut Mehdorn - 12.02.2009 Michael Glos
-
Sie hat immer geglaubt, ich hätte von vielen Dingen keine Ahnung und statt dessen an den Lippen von Finanzminister Steinbrück gehangen, der sich jeden Satz aufschreiben lassen muß.
Der zurückgetretene Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) im Münchner Merkur über sein Verhältnis zu Angela Merkel - 11.02.2009 Uwe Petermann
-
Gewalt gegen Polizeibeamte ist irgendwie schick geworden.
Der Sprecher der Polizeigewerkschaft DPolG in Sachsen-Anhalt, Uwe Petermann, am Dienstag in Magdeburg zu Erhebungen seiner Organisation über Attacken gegen Polizisten - 10.02.2009 Rainer Brüderle
-
Offenbar genügt es der Union, daß man lesen und schreiben kann, um Wirtschaftsminister zu werden.
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle am Montag bei N24 zur Ernennung von Karl-Theodor zu Guttenberg zum Amtsnachfolger von Michael Glos (beide CSU) - 09.02.2009 Peer Steinbrück
-
Die Stimmung ist besser als die Lage. Wenn die Stimmung so bleibt, ist das die wichtigste Voraussetzung, daß auch die Lage wieder besser wird.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) in der Bild am Sonntag über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise - 07.02.2009 Manfred Schell
-
Die gehören zusammen, die bleiben zusammen, und da deckt einer den anderen.
Der Ex-Vorsitzende der Lokführergewerkschaft, Manfred Schell, im ARD-Morgenmagazin zur Weigerung von Transnet und GDBA, sich für den Rücktritt von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn einzusetzen