Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

28.07.2025 Wolfram Weimer
Deutschland braucht starke private, unabhängige Fernsehgruppen, sie sind für die Medien- und Meinungsvielfalt von zentraler Bedeutung.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer begründete am Sonnabend gegenüber Reuters sein Eingreifen in die Übernahmeschlacht um die Mediengruppe Pro-sieben-Sat.1
26.07.2025 Olexij Makejew
Das heißt, die Mehrzahl der Geparden, die man in den Wäldern der gesamten Welt fangen kann, wurde eingefangen, und sie weiden auf ukrainischem Grasland.
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Olexij Makejew, bejubelte am Freitag in Kiew, dass Deutschland mehr als 60 Flugabwehrpanzer des Typs »Gepard« an die Ukraine geliefert hat
25.07.2025 Armin Papperger
Ich bin sehr zufrieden mit unserem Verteidigungsminister, und ich bin auch sehr zufrieden mit dem, was der Kanzler im Augenblick macht.
Armin Papperger, Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, am Donnerstag bei einem Besuch des deutschen und des französischen Verteidigungsministers im Werk Unterlüß
24.07.2025 Gideon Sa’ar
Wir verurteilen Russlands Angriffe auf Zivilisten.
Der israelische Außenminister Gideon Sa’ar am Mittwoch in Kiew bei einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Andrij Sibiga
23.07.2025 Roland Busch
Es gibt viele Talente, die aus anderen Ländern jetzt gerne nach Deutschland kommen würden – und zwar schnell.
Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, im Interview mit Welt (Dienstag), auf die Frage, wie der Arbeitskräftemangel der BRD zu lösen ist
22.07.2025 Katherina Reiche
Sonst müssten die Kohlekraftwerke länger laufen.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erläuterte am Montag gegenüber dpa die demnach einzige Alternative zu Ausschreibungen neuer Gaskraftwerke für »schnell gesicherte Leistung im Markt«
21.07.2025 Richard Lutz
Die Deutsche Bahn ist das familienfreundlichste Verkehrsunternehmen in Europa.
Der Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, im Interview mit Welt am Sonntag, nachdem dieser mit der Feststellung konfrontiert wurde, die Abschaffung der kostenlosen Familienreservierung habe das Image der Bahn verschlechtert.
19.07.2025 Tim Klüssendorf
2021 hätten wir hier härter in den Koalitionsverhandlungen auftreten müssen. Diesmal war mit einem Ergebnis von 16 Prozent nicht mehr drin.
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf reagierte am Freitag beim Portal T-Online auf die Kritik, dass die SPD eine stärkere Besteuerung großer Vermögen zwar fordere, aber in der Regierung nicht umsetze
18.07.2025 Viktor Yahun
»Es ist nicht unbedingt nötig, dass er getötet wird.«
Wiktor Jagun (von Welt benutzte englische Umschrift: Viktor Yahun), Generalmajor der Reserve des Sicherheitsdienstes der Ukraine (SBU), erklärte am Donnerstag im Interview mit Welt, wann der Ukraine-Krieg enden wird, nämlich dann, »wenn Putin von der Macht zurücktritt – auf irgendeine Art und Weise«
17.07.2025 Spiegel
Lediglich die Deutschlandflagge dürfte als neutrales Symbol durchgewunken werden.
Spiegel berichtete am Mittwoch online über die mit Julia Klöckner im Bundestagspräsidium eingezogene Strenge gegenüber Anstecknadeln und anderen politischen Symbolen im Parlament.
16.07.2025 Boris Pistorius
Klar ist, und das ist ein Appell an alle anderen europäischen Mitgliedstaaten der NATO: Hier müssen alle gewissermaßen ihre Portemonnaies öffnen.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) forderte am Montag abend in der ARD andere europäische NATO-Länder auf, sich am Kauf von US-Waffen für die Ukraine zu beteiligen.
15.07.2025 Markus Söder
Wir brauchen mehr Gerechtigkeit im Sozialstaat.
CSU-Chef Markus Söder verlangte am Montag eine Änderung »von Grund auf« beim sogenannten Bürgergeld
14.07.2025 Peter Adrian
Ich persönlich hätte mit dem Pfingstmontag kein Problem.
Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), forderte in Bild am Sonntag die Streichung eines Feiertages, um die angeblich zu niedrige Arbeitszeit für »Beschäftigte in Deutschland« zu erhöhen
12.07.2025 Boris Rhein
Wir müssen in Deutschland für mehr Wachstum sorgen, nicht für immer mehr Wohlfahrt.
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) forderte am Freitag gegenüber der FAZ (Freitagausgabe) eine Absenkung der Ausgaben für das sogenannte Bürgergeld und härtere Sanktionen gegen »­Arbeitsverweigerer«.
11.07.2025 Donald Trump
So gutes Englisch. Das ist schön. Wo haben Sie gelernt, so schön zu sprechen?
US-Präsident Donald Trump am Mittwoch abend im Weißen Haus über die Englischkenntnisse von Joseph Boakai, Präsident Liberias, dessen Amtssprache Englisch ist

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro