Gegründet 1947 Mittwoch, 23. Juli 2025, Nr. 168
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Unser Amerika

Unser Amerika

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 23.07.2025

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Markt in San Juan Chamula, Chiapas: Knotenpunkt für indigenen Ha...
    23.07.2025
    Beilage Unser Amerika

    Langer Kampf für Souveränität

    1492 begann die europäische Invasion und Inbesitznahme des amerikanischen Doppelkontinents. Heute tragen die Kolonisierten den Kampf um Befreiung in die Metropolen der EU.
    Von David Siegmund-Schultze
  • Hauptplatz in San Cristóbal de las Casas: 75 Prozent der Mensche...
    23.07.2025
    Politische Bildung

    »Educación Popular«

    Das Konzept der Bildung von unten hat eine lange Tradition in linken Bewegungen in Lateinamerika. Ein Bildungszentrum will es nach Berlin bringen.
    Von Aquarela Padilla und Dario Farcy
  • Indigene Frauen verkaufen Kleidung: Vielen bleiben nur informell...
    23.07.2025
    Deutsche Foltersiedlung

    Deutsche Foltersiedlung bekommt Gedenkort

    Chiles Regierung will eine Gedenkstätte am Ort der Siedlung errichten. Die Botschaft der BRD in Santiago war damals Komplizin bei den Verbrechen – heute verweigert Deutschland die Auslieferung von Tätern.
    Von Juliana Rivas und Jakob Reimann, Villa Baviera
  • Auf dem Friedhof in San Juan Chamula werden Rituale durchgeführt...
    23.07.2025
    Verschollene Alternativen

    Eine kurze Geschichte Paraguays

    Nach Kolonisierung durch die Europäer ging das Land einen Sonderweg der Souveränität. Dabei spielte der katholische Jesuitenorden eine besondere Rolle. Die Nachbarstaaten rächten sich mit Völkermord und Unterdrückung.
    Von Yvyty Jára Guasu
  • Von Generation zu Generation weitergegeben: Die Kunst der Handwe...
    23.07.2025
    Guatemala

    Guatemalas erster Frühling

    Vor 80 Jahren begann die progressive Sozialpolitik von Juan José Arévalo. Während seiner Amtszeit überlebte er etliche Putschversuche. Sein 2023 zum Präsidenten gewählter Sohn will nun seine Politik fortsetzen.
    Von Thorben Austen, Quetzaltenango
  • Ein Eckpfeiler der lokalen Wirtschaft: Der Anbau von Blumen nimm...
    23.07.2025
    Kolumbien

    Drahtseilakt in Bogotá

    Der wirtschaftliche Einfluss Chinas in Lateinamerika wird kontinuierlich größer. Das zeigt sich etwa in Kolumbien, das sich mit einer außenpolitischen Öffnung in Richtung der BRICS-Staaten von der US-Dominanz lösen will.
    Von Elias Korte, Cali
  • »Aborto libre«: Feministische Kollektive haben dazu beigetragen,...
    23.07.2025
    Angriffe auf Queerness

    Queere Kämpfe instrumentalisiert

    Von Argentinien bis Deutschland: Gewalt gegen queere Menschen ist Teil des kapitalistischen Systems. Die Antwort darauf muss antikapitalistisch und internationalistisch sein.
    Von Bloque Latinoamericano Berlin

                                                                             Beilage »Unser Amerika«