Gegründet 1947 Freitag, 28. November 2025, Nr. 277
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 28.11.2025, Seite 2 / Ansichten

Haberfeldtreiben

Kampagne gegen ARD-Nahostkorrespondentin Sophie von der Tann
imago817046720.jpg
Sophie von der Tann (Hamburg, 7.5.2025)

Wo ein Großteil der zum Nahostkonflikt arbeitenden Journalisten der öffentlich-rechtlichen Sender nicht mehr von der Presseabteilung der israelischen Armee zu unterscheiden ist, bildet Sophie von der Tann eine erfreuliche Ausnahme. Denn die ARD-Korrespondentin in Tel Aviv beleuchtet nicht nur die israelische sondern auch die palästinensische Perspektive. Am 4. Dezember soll die 34jährige deshalb im Funkhaus des WDR in Köln mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für »herausragende Leistungen des kritischen Fernsehjournalismus« ausgezeichnet werden.

Das geht gar nicht, meint man offenbar im Hause Springer – also in dem Verlag, dessen Mitarbeiter per Unternehmenssatzung zur Israel-Treue verpflichtet werden. Denn von der Tann sei »umstritten«, ihr werde vorgehalten, »einseitig die palästinensische Sicht darzustellen«, heißt es in der Welt. Von einem »Eklat« beim Besuch des bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle bei einem Besuch im ARD-Studio Tel Aviv will das Blatt »exklusiv« erfahren haben. Von der Tann soll die Greueltaten der Hamas verharmlost haben, berichteten Teilnehmer des Hintergrundgesprächs. Konkret: Sie habe erklärt, dass das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 »eine Vorgeschichte« habe und man bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückgehen müsse. Kritik an der Verleihung des Preises an von der Tann habe bereits der israelischen Botschafter Ron Prosor geäußert, der dem ARD-Studio eine »Dämonisierung Israels« vorwerfe, so die Welt.

»ARD-Aktivistin Sophie von der Tann – das Gesicht vom neudeutschen Juden- und Israel-Hass«, gibt der vom Berliner Street-Gang-Mitglied zum israelischen Militärsprecher avancierte Arye Sharuz Shalicar die Journalistin auf X quasi zum Abschuss frei. »Sophie von der Tann muss weg!« fordert dort die zionistische Influencerin Malca Goldstein-Wolf aus Köln, denn eine der »größten Gefahren für jüdisches Leben sind Juden gezwungen, selbst zu finanzieren: die oft manipulative, einseitige, israelfeindliche Berichterstattung des ÖRR«. Mit den Angriffen auf ihre Kollegin hat Katrin Eigendorf offenbar kein Problem, doch diese »Art Sippenhaft« möchte die unter anderem aus Israel und der Ukraine berichtende internationale Sonderkorrespondentin des ZDF so nicht so stehen lassen, denn »ich vertrete in meiner Berichterstattung keine israelfeindliche Haltung« und »habe den Begriff Genozid immer als unangemessen bezeichnet«. Für ihre Gaza-Berichterstattung trifft das zu. Doch »was wir in der Ukraine erleben, ist ein Völkermord«, war sich die staatsräson- und NATO-linientreue Journalistin vor einem Jahr bei Markus Lanz sicher. (nb)

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Mit dem Leben davongekommen: Palästinenser aus Gaza nach einem G...
    18.11.2025

    Kriegsverbrechen bezeugt

    Israel: Seit 7. Oktober 2023 mindestens 98 Palästinenser in Haft gestorben. Soldaten berichten in TV-Doku von ihren Einsätzen in Gaza
  • Worte wie »Gewaltspirale« müssen bei der »Tagesschau« »unbedingt...
    10.11.2023

    Journalistische Bankrotterklärung

    ARD gibt Sprachregelung zum Nahostkonflikt vor, um Kritik an Israel und Fragen zur Vorgeschichte der jüngsten Eskalation zu vermeiden
  • Mauer im Aida-Flüchtlingcamp nahe Bethlehem: »Milliarden für den...
    17.05.2016

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips

Mehr aus: Ansichten