DR Kongo: Vereinbarung zu Waffenruhe
Doha. Die Regierung der Demokratischen Republik (DR) Kongo und die vom Nachbarland Ruanda unterstützte »M 23«-Miliz haben am Sonnabend einen neuen Fahrplan für eine Umsetzung ihrer Waffenruhe unterzeichnet. An der Zeremonie in Katars Hauptstadt Doha nahmen Vertreter beider Konfliktparteien sowie Katars und der USA teil, die neben der Afrikanischen Union als Vermittler in dem Konflikt auftreten. Nach der Unterzeichnung eines Waffenruheabkommens zwischen der DR Kongo und Ruanda in Washington im Juni hatten die kongolesische Regierung und die »M 23« im Juli einen ersten Stufenplan zur praktischen Umsetzung vor Ort vereinbart. Die Gewalt hielt aber an. Diesmal spricht der US-Sonderbeauftragte für Afrika, Massad Boulos, von einem »wichtigen Meilenstein« und einem »Startpunkt« für den Friedensprozess. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Wie kämpft man als Beschäftigter für Palästina?
vom 17.11.2025 -
Ohne Kommentar
vom 17.11.2025 -
Kanonenfutter für den Warlord
vom 17.11.2025 -
Annexionspläne und Gewalteskalation
vom 17.11.2025 -
Vormarsch im Nebel
vom 17.11.2025 -
Provokation gegen China
vom 17.11.2025