Epochaler Film
Der Spielfilm »In die Sonne schauen« ist mit dem Günter-Rohrbach-Filmpreis 2025 ausgezeichnet worden. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski habe »einen großen, epochalen Film geschaffen«, teilte die Jury zur Preisverleihung im saarländischen Neunkirchen mit.
Der Film über vier Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten auf einem Bauernhof in der Altmark leben, hat bei den Filmfestspielen in Cannes den Preis der Jury gewonnen. Das Drama ist zudem als deutscher Beitrag für die kommende Oscar-Verleihung ausgewählt worden.
Schilinski sei mit dem Film »eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen« gelungen, teilte die Jury weiter mit. Durch wiederkehrende Motive und besondere Klänge werden die Geschichten der Protagonistinnen über rund 100 Jahre miteinander verbunden. Auch die Produzenten Lucas Schmidt, Lasse Scharpen und Maren Schmitt wurden ausgezeichnet.
Den Darstellerpreis in Höhe von 5.000 Euro erhielt Leonie Benesch für ihre Schauspielleistung als Krankenpflegerin in dem Film »Heldin«. Der mit ebenfalls 5.000 Euro dotierte Preis des Saarländischen Rundfunks ging an die Produzenten Sol Bondy und Fred Burle mit Darstellerin Mala Emde für ihren Film »Köln 75«. Mit dem Preis des Oberbürgermeisters (2.500 Euro) wurden Christian Klandt für seine Regie und Benedikt Gollhardt für sein Drehbuch von »Sterben für Beginner« gekürt.
Die Günter-Rohrbach-Filmpreis-Stiftung vergibt den Preis in Zusammenarbeit mit der Stadt Neunkirchen in diesem Jahr zum 15. Mal. Teilnahmeberechtigt sind deutschsprachige Spielfilme mit einer Mindestlänge von 80 Minuten, die thematisch der Arbeitswelt und Gesellschaft zugeordnet sind. In diesem Jahr wurden 74 Filme eingereicht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Gut gedacht, schlecht gemacht
vom 10.11.2025 -
Äpfel der Erde im Freilichtmuseum Lindlar
vom 10.11.2025 -
Was hat dich bloß so ruiniert?
vom 10.11.2025 -
Nachschlag: Schicksalsdatum
vom 10.11.2025 -
Vorschlag
vom 10.11.2025 -
Veranstaltungen
vom 10.11.2025 -
Wo bleibt der Bär?
vom 10.11.2025