Gegründet 1947 Montag, 3. November 2025, Nr. 255
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 03.11.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Eine bessere Bahn ist möglich

Eisenbahn-Romantik | Sa., 3sat
4_Eisenbahnromantik_Unterwegs_an_Taiwans_Ostkueste.jpg
Am Sonnabend nachmittag zeigte der Sender auch eine Fahrt entlang der Ostküste Taiwans. Ursprünglich für den Kohletransport gebaut, ist die Pingxi-Linie heute eine reine Touristenbahn

Es heißt, wenn man mal Zeit zum Fernsehen hat, kommt nur Mist. Am Sonnabend konnte man den üblichen Programmmüll ignorieren, 3sat sei Dank. 24 Stunden lang war man dort auf den Schienen der Welt unterwegs. Darunter: Japan. Der vier Jahre alte Beitrag zum »Bahnknoten Kyoto« mutet an wie aus einer 100 Jahre fernen Zukunft, wenn man die Stümperei des deutschen Bahnkonzerns gewohnt ist. Die Gleise durchschneiden auf mehreren Betonetagen die Innenstadt – kein ästhetisches Highlight – und die Hochgeschwindigkeitszüge verknüpfen sämtliche Metropolen. Die Verspätungstoleranz liegt im Sekundenbereich. Für das Fernsehteam des SWR fertigt der Stationschef einen der bislang unfallfreien Schnellzüge ab. Fürs Auge ist auch die Fahrt mit dem Zug entlang der japanischen Westküste zur Kirschblütenzeit. Auffällig: Überall arbeiten noch Menschen, ob in den Zügen oder am Bahnsteig. Man verspürt den Wunsch nach japanischer Kontrolle über die DB AG. Aber wer will sich diesen Mühlstein umhängen … (mb)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton