Beseelte Luft
Die Frankfurter Buchmesse setzt für ihre 77. Ausgabe einen Schwerpunkt auf Kulturpolitik. Dabei geht es unter anderem um Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Kriege und die Bedeutung künstlicher Intelligenz für die Zukunft. Eingeladen sind unter anderem die philippinische Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa und der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Gastland in diesem Jahr sind die Philippinen. Unter dem Motto »Phantasie beseelt die Luft« werden mehr als hundert Autoren, Künstler und Kreative aus den Philippinen in Frankfurt am Main erwartet, darunter die Dichterinnen Merlie Alunan, Marjorie Evasco und Mookie Katigbak-Lacuesta. Die Eröffnungsfeier findet am 14. Oktober statt. Im Zentrum der Beiträge steht, angelehnt an das philippinische Motto, das Verhältnis zwischen Vorstellungskraft und Wirklichkeit. Für Privatbesucher ist die Messe dieses Jahr bereits am Messefreitag ab zehn Uhr geöffnet. An allen fünf Messetagen dürfen die Aussteller Bücher verkaufen. Highlight der Buchmesse ist die Verleihung des Buchpreises am 13. Oktober. Nominiert sind die Werke von sechs Autorinnen und Autoren: »Die Holländerinnen« von Dorothee Elmiger, »Die Ausweichschule« von Kaleb Erdmann, »ë« von Jehona Kicaj, »Haus zur Sonne« von Thomas Melle, »Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft« von Fiona Sironic und »Wachs« von Christina Wunnicke. Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält in diesem Jahr der Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Er wird am 19. Oktober in der Paulskirche ausgezeichnet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Haudrauf in der verbotenen Stadt
vom 17.09.2025 -
Zeitenwende in Sandbostel
vom 17.09.2025 -
Rotlicht: Rechtsstaat
vom 17.09.2025 -
Nachschlag: Die da oben
vom 17.09.2025 -
Vorschlag
vom 17.09.2025 -
Veranstaltungen
vom 17.09.2025 -
Auf wessen Kosten?
vom 17.09.2025 -
Eberle, Römer, Später, Brasch
vom 17.09.2025