Tor zur Epigenetik
Die Entwicklungsbiologen Davor Solter und Azim Surani erhalten den Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis 2026. Sie haben das Phänomen der genomischen Prägung entdeckt, wie der Stiftungsrat der Paul-Ehrlich-Stiftung mitteilte. Der Preis ist mit 120.000 Euro dotiert. »Diese Entdeckung war ein Wendepunkt der modernen Genetik«, erklärte Stiftungsratsvorsitzender Thomas Boehm bei der Bekanntgabe in Frankfurt am Main. »Sie zeigte, dass unser Phänotyp nicht allein von unserem Genotyp bestimmt wird.« Solter und Surani hätten »das Tor zu einem neuen Forschungsfeld aufgestoßen: der Epigenetik«. Tausende Forschende hätten dieses Tor seither durchschritten. Der US-Amerikaner Davor Solter (Jahrgang 1941) leitete von 1991 bis 2006 die Abteilung für Entwicklungsbiologie des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie in Freiburg im Breisgau. Heute lebt er in Bar Harbor im US-Bundesstaat Maine. Der Brite Azim Surani (Jahrgang 1945) forscht an der University of Cambridge in England. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Haudrauf in der verbotenen Stadt
vom 17.09.2025 -
Zeitenwende in Sandbostel
vom 17.09.2025 -
Rotlicht: Rechtsstaat
vom 17.09.2025 -
Nachschlag: Die da oben
vom 17.09.2025 -
Vorschlag
vom 17.09.2025 -
Veranstaltungen
vom 17.09.2025 -
Auf wessen Kosten?
vom 17.09.2025 -
Eberle, Römer, Später, Brasch
vom 17.09.2025