Elbit: Staatsschutz zieht Ermittlungen an sich
Ulm/Stuttgart/Berlin. Das Staatsschutzzentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat die Ermittlungen gegen Beteiligte der Sabotageaktion gegen das israelische Rüstungsunternehmen Elbit in Ulm an sich gezogen. Zur Begründung wurde von der Behörde am Donnerstag auf einen »extremistischen« Hintergrund verwiesen. Es müsse besonders geprüft werden, ob die Gruppe um die Tatverdächtigen eine kriminelle Vereinigung sei. Neben den bisher fünf verhafteten Verdächtigen im Alter zwischen 23 und 39 Jahren mit irischer, britischer, spanischer und deutscher Staatsangehörigkeit gebe es drei bis vier weitere noch unbekannte Tatverdächtige. Am Mittwoch seien Wohnungen unter anderem in Berlin durchsucht worden, teilten die Ermittler mit. Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart wollte dazu keine Nachfragen beantworten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Für Waffen wird viel Geld verpulvert«
vom 12.09.2025 -
Vor dem nächsten »Sparhaushalt«
vom 12.09.2025 -
Mehr Firmenpleiten als im Vorjahr
vom 12.09.2025 -
Kräftiger schlagen
vom 12.09.2025 -
Ermittlerbesuch bei »Herrn Krah«
vom 12.09.2025 -
Schleichend ins Milliardenloch
vom 12.09.2025 -
Kitagebühren durch die Hintertür
vom 12.09.2025 -
»Das könnte eine gefährliche Entwicklung einleiten«
vom 12.09.2025